≡
Stichwort
Amerika
6 Presseschau-Absätze
9punkt 05.11.2020 […] gab es letzte Nacht. Es war Amerika."
Trumps Wahl vor vier Jahren war eben kein "Betriebsunfall der US-Geschichte", kommentiert Thomas Schmid in der Welt (und in seinem Blog): Schon 2016 "entdeckten Soziologen, Populismusforscher und Kommentatoren, dass es neben dem aufgeklärten Amerika der Gründungsväter noch ein anderes Amerika gab: das ländliche, das Rostgürtel-Amerika, in dem man nicht viel auf […] In unzähligen Artikeln rückte dieses - zumindest in Europa - weithin unbekannte Amerika in den Fokus des Interesses. Wirklich tief reichte diese Erkenntnis freilich nicht. Wie Ethnologen einst den gänzlich weltabgewandten Stamm der Yanomami in Lateinamerika erforschten, so wurde nun mit gelindem Schaudern das Amerika erforscht, in dem man Emanzipation, Gleichberechtigung, Gender, Aufklärung und K […] Magazinrundschau 19.11.2019 […] Amerika - wie ja eigentlich auch der Rest der Welt - ist zutiefst gespalten. The Atlantic spricht in seiner neuen Ausgabe von einem Bürgerkrieg. Ganz soweit ist es noch nicht, aber Yoni Appelbaum macht sich ernsthafte Sorgen. Einen der Hauptgründe für die Unversöhnlichkeit der politischen Lager sieht er im demografischen Wandel: Die Weißen werden in absehbarer Zeit nur noch eine Minderheit darstellen […] Magazinrundschau 23.10.2017 […] die meisten Amerikaner sich gern in der Mitte treffen würden. Doch diese Annahmen sind nicht unstrittig. Und nach drei Tagen Safari durch die Flyover-Staaten, klangen den Forschern die Ohren vor verstörenden Aussagen und Ansichten, die ihren Glauben im Kern erschütterten … Auf unserer Tour in West-Wisconsin trafen wir einen Farmer, der meinte, er wüsste genau, was falsch sei mit Amerika: seine Mitbürger […] Magazinrundschau 23.10.2017 […] Buhs gehen gegen die Demokraten, Waffengesetze, Obamacare, Einwanderung und alles, was mit Poltical Correctness zu tun hat. Der Jubel gilt dem Gesetzesvollzug, der Armee, dem Second Amendment, Jobs, Amerika first, Grenzsicherung, Familie, Treue und Gottesglaube … Niemand behauptet, immer politisch korrekt zu zu sein, aber jeden Tag werden wir daran erinnert, was wir dieser einfachen und nicht länger […] 9punkt 14.03.2017 […] für seine Landsleute ein Buch über Widerstand geschrieben hat. Snyder sieht in Trumps Amerika manche Parallele zum Faschismus der dreißiger Jahre. Er plädiert dafür, die demokratischen Institutionen zu verteidigen und schlägt dann eine überraschende Volte: Die Deutschen, sagt er, sind heute "da, wo die Amerikaner in den fünfziger Jahren waren: Sie sind das Vorbild für alle. Wenn es kein deutsches Vorbild […] e und Demokratie. In einem Punkt ist Benhabib jedoch sehr deutlich: Die Demokraten müssen jetzt ihre Institutionen unterstützen, selbst in Europa, das sie für sehr viel weniger gefährdet hält als Amerika: "Europa ist doch anders. Marine Le Pen kann, falls sie gewählt wird, nicht einfach wie Charles de Gaulle damals vorgehen. Was diese populistischen Figuren tun, wenn sie an die Macht kommen, ist, zu […] 9punkt 31.07.2014 […] die Identität und die Anzahl der Dschihadisten."
Im Interview mit Nikolaus Piper (SZ) spricht der 1938 ins amerikanische Exil geflüchtete Historiker Fritz Stern über die Vertrauenskrise zwischen Amerika und Deutschland, neuen Antiamerikanismus und die bröckelnde Wertegemeinschaft des Westens: Ich sehe nicht, wo bei uns heute die guten Europa-Kenner sitzen, die es im Zweiten Weltkrieg und in den Jahren […]