≡
Stichwort
Amerikanische Literatur
66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 11.07.2020 […] Dass gerade die jüngere Lyrikgeneration Elke Erbs Gedichte hochhält, erklärt sich der Schriftsteller Steffen Popp, Jahrgang 1978, in der Literarischen Welt so: Ihre Lyrik ist "bis ins Detail komponier […] Magazinrundschau 23.04.2020 […] Ed Park bespricht einen Roman des amerikanisch-koreanischen Autors Younghill Kang mit dem langweiligsten Titel der Welt: "East Goes West", aber dahinter verbirgt sich laut Park ein Spaßfeuerwerk, Ersc […] Efeu 05.11.2019 […] Das Nachrichtenportal news.at zitiert Elfriede Jelinek zur Handke-Kontroverse: Der Schriftsteller habe "den Nobelpreis zehnmal verdient. Man müsste sonst einem antisemitischen Ungeheuer wie Céline jed […] Efeu 07.08.2019 […]
Toni Morrison was a national treasure, as good a storyteller, as captivating, in person as she was on the page. Her writing was a beautiful, meaningful challenge to our conscience and our moral imag […] Magazinrundschau 06.12.2018 […] Ein Jammer, dass wir die Schriftstellerin Lucia Berlin erst so spät entdeckt haben, seufzt Patricia Lockwood, die Berlins unvergleichlichen Mix aus Minimalismus und Exzess einfach überwältigend findet […] Efeu 08.09.2018 […] Dystopische Romane, in denen Frauen Grässliches angetan wird, haben Konjunktur. Eine feministische Welle? Gegenüber naheliegenden Vergleichen mit Margaret Atwoods Klassiker "Der Report der Magd" hat S […] Efeu 28.07.2018 […] Der amerikanische Autor Viken Berberian schreibt eine Kurzgeschichte für das Blog der New York Review of Books: Ein amerikanischer Dichter erinnert sich, wie er mit einem Stipendium nach Paris kam, um […] Efeu 23.05.2018 […] Philip Roth, der Titan der amerikanischen Literatur, ist tot. Gestern starb er, dem die Schwedische Akademie hartnäckig den Nobelpreis verweigert hatte, im Alter von 85 Jahren in New York. In der New York Times schreibt Charles McGrath einen ersten Nachruf: "Philip Roth war der letzte der großen weißen Männer: das Triumvirat der Schriftsteller - Saul Bellow und John Updike waren die beiden anderen […] anderen - überragte die amerikanische Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er überlebte beide und schrieb deutlich mehr als sie, getragen von einem außergewöhnlichen zweiten Aufschwung. 2005 wurde er erst der dritte lebende Autor (nach Bellow und Eudora Welty), dessen Werke in die Library of America aufgenommen wurden. 'Updike und Bellow hielten ihre Taschenlampe in die Welt, um sie zu erkunden' […] in seiner Stärke, seiner Zerbrechlichkeit und seinen oft lächerlichen Bedürfnissen." In der Welt erinnert sich Hannes Stein an seine letzte Begegnung mit Roth, bei der dieser erklärte: "Die amerikanische Literatur ist ein scharfer Galopp." Noch im vorigen Jahr schrieb Roth selbst im New Yorker über sich als amerikanischer Schriftsteller. Erinnert sei außerdem an ein Interview des Guardian mit Roth von […] Magazinrundschau 24.04.2018 […] Kriegserfahrungen als Panzergrenadier im Irak verarbeitet (unter dem Titel "Beute" bei Rowohlt erschienen), reiht sich der junge amerikanische Autor Brian van Veet ein in die Generation junger amerikanischer Literatur, die während des Irak-Kriegs entstanden ist. Er schreibt darin, Krieg sei etwas für junge Menschen. In einem Gespräch mit Steven Samspson erläutert er das so: "Eines der Paradoxe der menschlichen […] Efeu 05.02.2018 […] Form einer Science-Fiction-Kurzgeschichte darüber nach, wie das wäre, wenn die Berliner Mauer noch stünde. in Großbritannien kursiert ein Schreiben, das dafür plädiert, den Booker Prize für amerikanische Literatur wieder zu schließen, nachdem in den letzten Jahren kaum noch britische Autoren damit ausgezeichnet wurden, berichtet Wieland Freund in der Welt. Willi Winkler liest in einem von Jan Bürger […] Magazinrundschau 29.01.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker geht Kathryn Schulz einem gar nicht seltenen Phänomen nach: Vielversprechende Autoren, die plötzlich von der Bildfläche verschwinden. William Melvin Kelley zum […] Magazinrundschau 23.10.2017 […] Patricia Lockwood denkt in einem sehr schönen Text über die 1967 gestorbene amerikanische Schriftstellerin Carson McCullers nach und kommt zu dem Schluss, dass ihr Schreiben weder morbide noch grotesk […] Efeu 21.09.2017 […] Im Logbuch Suhrkamp wartet Sasha Marianna Salzmann in einem Club auf die Rapperin Mykki Blanco: "Dann Aufruhr oben auf einer der Treppen, irgendwie ist Mykki dort hinaufgesprungen und schmeißt die and […] Magazinrundschau 14.08.2017 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker folgt Judith Thurman den Wegen des Erzählens in Rachel Cusks Prosa über Ehe und Mutterschaft: "Die Kritik hat Cusks jüngste Bücher 'Outline' und 'Transit', beid […] Efeu 08.05.2017 […] Thomas Pynchon, das große Phantom der amerikanischen Literatur, wird achtzig Jahre alt. "Kein Autor hat die Idee Amerika gnadenloser und auf höherem literarischen Niveau demontiert - und damit die amerikanische Fähigkeit zu Selbstreflexion und Erneuerung grandios bewiesen", schreibt dazu Steffen Richter im Tagesspiegel. Pynchon zu lesen bedeutet für ihn "Teilhabe an einer geistigen Wendigkeit und […]