zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Amsterdam
147 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu
05.08.2023
[…]
building" ist in, schreibt Ulf Meyer in der FAZ. Nach dem Prinzip des "gesunden Wohnens" hat der niederländische Architekt, Ben van Berkel jetzt die neue Zentrale des Reiseunternehmens booking.com in
Amsterdam
errichtet. Von außen kommt das Gebäude nicht so hip daher, wie frühere Entwürfe des Architekten, lesen wir. Hier hat er einen "kristallinen Bau entworfen; es waren die Spiegelungen auf dem Wasser
[…]
Efeu
28.07.2023
[…]
Niederlande: "Besser mit dem Wasser leben als gegen das Wasser kämpfen," ist wohl das Motto der
Amsterdamer
Architekten, die dem Klimawandel und dem steigenden Meeresspiegel innovativ begegnen, hält Klaus Englert in der FAZ fest: "Zu welchen Experimenten die Architekten fähig waren, lässt sich in
Amsterdams
Östlichen Hafengebieten beobachten, wo vor 25 Jahren die Erweiterung der Hauptstadt begann, in
[…]
Efeu
19.05.2023
[…]
seinem vierstündigen, außerhalb des Wettbewerbs gezeigten Dokumentarfilm "Occupied City" befasst sich Steve McQueen mit der Besetzung
Amsterdams
durch die Nazis. Aufnahmen des heutigen
Amsterdam
stehen Textpassagen gegenüber aus dem Buch "Atlas of an Occupied City,
Amsterdam
1940-1945" der niederländischen Regisseurin Bianca Stitger, McQueens Lebensgefährtin. "Es ist eine Kriegserzählung, wie man sie w
[…]
Efeu
29.04.2019
[…]
Daniel Libeskinds Entwurf für ein Holocaust-Mahnmal in
Amsterdam
. Aus der Luft betrachtet ergeben die Umrisse das hebräische Wort für "Erinnerung". © Libeskind Im Standard berichtet Kerstin Schweighöfer von dem Streit, den in
Amsterdam
Daniel Libeskinds Entwurf für ein kolossales Holocaust-Mahnmal ausgelöst hat. 102.000 Backsteine sollen an die von den Deutschen ermordenen niederländischen Juden
[…]
1982 mit dem Vietnam Veterans Memorial von Maya Lin in Washington erstmals realisiert wurde, nicht längst überholt? Wird das geplante Namensmonument von Libeskind dadurch nicht zu einem, wie es der
Amsterdamer
Soziologieprofessor Abram de Swaan nannte, 'monumentalen Klischee'? Und überhaupt: Brauchen kolossale Ereignisse der Weltgeschichte unbedingt kolossale Mahnmäler?"
[…]
Magazinrundschau
09.08.2018
[…]
Der südafrikanische Journalist Karl Kemp lebt seit einiger Zeit in
Amsterdam
. Und was er dort sieht - wie vermutlich auch anderswo in Europa - erinnert ihn deprimierenderweise doch stark an die Apartheid in seinem Land: Die Trennung der Stadtviertel nach Nationalitäten, Religionen oder kulturellen Identitäten. Alle Gruppen, nicht nur die Einheimischen, haben einen Hang, sich hinter selbst gezogene
[…]
Efeu
26.07.2017
[…]
Schönheit des Washbetons: Kleiburg. Foto: Marcel van der Burg. NL Architekten. In der taz erzählt Klaus Englert, wie NL Architekten und XVW Architektuur die Wohnburg Kleiburg im heruntergekommenen
Amsterdamer
Viertel Bijlmermeer sanierten, nachdem die Wohnungen zu einem symbolischen Preis von einem Euro verkauft worden waren: "Die Menschen sollten mehr Freiheit erhalten.' Der Kleiburg-Block verblieb als
[…]
Magazinrundschau
28.04.2016
[…]
Steven Nadler, Professor für Philosophie und Judaistik in Wisconsin, gehörte im Jahr 2012 zu einem Beraterstab der Jüdischen Gemeinde von
Amsterdam
, die überlegte, den berühmten Bann gegen Baruch Spinoza, der von der portugiesisch-jüdischen Gemeinde im Jahr 1656 verhängt worden war, aufzuheben. Es war die strengste Strafe, die diese Gemeinde je gegen ein Mitglied verhängt hatte. Aber auch im Jahr 2012
[…]
Efeu
16.04.2016
[…]
In der NZZ berichtet der italienische Schriftsteller Alberto Nessi von einer Reise zum Amersterdamer Van-Gogh-Museum: "Wenn in
Amsterdam
der Wind längs den Grachten die Gesichter peitscht, wärmt man sich gerne bei Apfelkuchen und Schlagrahm. Und denkt in Ruhe zurück ans gerade besuchte Van-Gogh-Museum, wo die organisierten Touristenheerscharen sich weniger kämpferisch gaben als üblich, hypnotisiert
[…]
Efeu
02.04.2014
[…]
Angeregt wandert Paul Andreas durch die Retrospektive, die das Stedelijk-Museum in
Amsterdam
dem Werk des niederländischen Designers Marcel Wanders ausgerichtet hat. Als der 1963 geborene Wanders studierte, inspirierte ihn vor allem die italienische Gruppe Memphis, die ohne Skrupel wieder auf die Geschichte zurückgriff, erzählt Andreas: "Frei nach dem Motto 'Nichts ist so schnell veraltet wie das Neue'
[…]
Efeu
17.02.2014
[…]
Das Stedelijk Museum in
Amsterdam
feiert den Produktdesigner Marcel Wanders mit einer ausführlichen, 25 Jahre seines Schaffens abdeckenden Schau. Brigitte Werneburg gesteht in der taz, dass diese dann doch einige Vorbehalte auf ihrer Seite ausräumen konnte: "Das Überschwängliche und Überbordende von Wanders" Designs, die gedrechselten Stuhlbeine, die floralen Tapetenmuster oder die Kristallschnüre
[…]
einfachen Lampenschirm zur minimalistischen Stehlampe übereinander stapelt, bis hin zur fragwürdigen Pracht des riesigen Kristalllüsters, den er mit einer Goldglocke überwölbt." (Bild: Stedelijk Museum,
Amsterdam
)
[…]
Feuilletons
16.12.2013
[…]
ntwürfe - von Rem Koolhaas, Ole Scheeren, Bjarke Ingels - für eine geplante Erweiterung des Springer-Gebäudes vor. Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung von Prokofiews Oper "Spieler" in
Amsterdam
("modernes Antiquariat", urteilt Kai Luehrs-Kaiser) und Lukas Langhoffs Inszenierung von Volker Brauns DDR-Komödie "Die Übergangsgesellschaft" im Berliner Gorki-Theater ("So geht der Übergang des
[…]
Feuilletons
13.12.2013
[…]
stellt den Musikstil Footwork vor, der als "neues Ding auf dem Dancefloor" gilt. Hier ein Lehrbeispiel: Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung von Sergej Prokofjews Oper "Der Spieler" in
Amsterdam
(die einem begeisterten Peter Hagmann einen "großen Abend in einem anhaltend lebendigen Haus" beschert) und eine Hamburger Ausstellung des florentinischen Zeichners Stefano della Bella (1610-1664
[…]
Feuilletons
11.12.2013
[…]
die anderen die gut bezahlte Infrastruktur für die Geheimdienste, das gilt auch für Amazon und seine Cloud-Dienste). Besprochen werden Prokofjews Oper "Der Spieler" in der Regie Andrea Breths in
Amsterdam
und der tschechische Animationsfilm "Alois Nebel". Außerdem empfehlen Redakteure Bücher, Platten und DVDs als Weihnachtsgeschenke. Auf Seite 1 wird eine Studie des Migrationsforschers Ruud Koopmans
[…]
Feuilletons
12.08.2013
[…]
Das Blog Domus zeigt ein Südtiroler Modell, dass auf dem Gelände der Libera Università in Bozen steht. Entworfen hat es die italienische Architekturfirma Niederstaetter zusammen mit Studenten. In
Amsterdam
gibt es bereits ein ganzes Containerdorf für Studenten, das offenbar ein ziemlicher Erfolg ist, auch wenn es im Video etwas zugig wirkt. Demnächst wird es das auch in Berlin geben. Eba51 heißt das
[…]
Feuilletons
12.04.2013
[…]
bereits seit 2010 verboten, in der Türkei ist der einstige Hype längst abgeflaut. Rundum beglückt kehrt Gottfried Knapp von seinem Besuch des nach zehnjährigem Umbau wiedereröffneten Rijksmuseums in
Amsterdam
zurück: Erst verschlugen ihm die zum Bau nötigen "Herkulestaten" beinahe den Atem, dann versetzte ihn die "Nachtwache" (Bild) im historisch rekonstruierten Rembrandt-Festsaal ins fiebrigste Delirium:
[…]
⊳