≡
Stichwort
Android
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 26.01.2018 […] (Via Netzpolitik) Alexander Fanta hat bei Quartz herausgefunden, dass Google auf Android-Geräten Bluetooth benutzt, um den Standort des Nutzers ausfindig zu machen, selbst wenn der Nutzer denkt, er hätte Bluetooth abgeschaltet: "Das macht (das Gerät) unter anderem, indem es für Google die eindeutigen Identifikationscodes von allen Geräten sammelt und schickt, die Bluetooth-Signale aussenden. Solche […] 9punkt 06.12.2017 […] Hijab gab es nicht, es klaffte eine Repräsentationslücke. Das hat sich mit dem Schriftsatz Unicode 10 geändert. Das Kopftuch-Emoji ist auf dem iPhone seit dem Update auf iOS 11.1 verfügbar, unter Android ist das Emoji ab Version 8.0 integriert." Erfunden hat das Emoji ein Teenager aus Wien, die daraufhin vom Time Magazine "als eine der dreißig einflussreichsten Teenager der Welt" ausgezeichnet wurde […] Efeu 19.11.2017 […] hinauskomplimentieren: "Letztlich wirft so etwas für die Zukunft ganz andere, ziemlich radikale Fragen auf. Wer hält das Copyright an der Musik? Die Maschine? Der Entwickler? Eine Firma? Hat ein kreativer Android Rechte? ... Ein Teil meines Verstandes betrachtet diese Entwicklung mit zögerlichem Erstaunen, die andere Hälfte meines Hirns erkennt darin eine atemberaubende Möglichkeit für die Zukunft."
Weiteres: […] 9punkt 28.06.2017 […] laufen derzeit insgesamt drei Verfahren gegen Google. In den beiden weiteren geht die Behörde dem Verdacht nach, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung auch beim Handy-Betriebssystem Android sowie bei der Internet-Werbung ausnutzt."
Damit hat die EU-Kommission einen groben Keil auf einen groben Klotz gesetzt, meint René Höltschi in der NZZ. Schade nur, dass es so lange gedauert hat: Es […] 9punkt 07.06.2017 […] genannt. Wird das Verhalten über mehrere Geräte hinweg verfolgt, so spricht man von Cross-Device-Tracking. Eine Ultraschall-Technologie für genau diesen Zweck konnte vom Forschungsteam in mehr als 200 Android-Apps nachgewiesen werden. Darunter befanden sich laut der Studie auch Apps, die millionenfach heruntergeladen wurden. Leider veröffentlichte die TU Braunschweig keine Liste aller Hersteller dieser […] Efeu 15.12.2016 […] die Knie vor dem "Albrecht Dürer der Städte", Peter Bialobrzeski, dessen Ausstellung "The City" in der Zürcher Photobastei aber auch einige Beklemmungen bei ihm auslöst: "In der Ausstellung träumen Androiden-Bewohner in Städten in scheinbar anderen Galaxien nachts von elektrischen Schafen. In Bialobrzeskis Bildern wartet Blade Runner auf feindliche Replikanten mit einer implantierten künstlichen Intelligenz […] 9punkt 21.10.2016 […] nleitungen sind nur was für Frauen', sagt mir heute Sohn drei, als ich anmahnte, das neue digitale Gerät doch sorgfältig in Betrieb zu nehmen. Er ist elf. Selbst die Achtjährige bedient blind das Android-Betriebssystem, egal auf welchem Gerät, ohne dass es ihr jemals irgendjemand erklärt hat. Smart Learning funktioniert ohne Anleitung. Das ist ja das Innovative. Nebenwirkungen inklusive." […] Magazinrundschau 09.02.2016 […] Wenn es darum geht, kommenden Entwicklungen einen Nährboden zu bereiten, ist Andy Rubin, der Entwickler des Android-Systems, das den Smartphone-Boom erst möglich gemacht hat, kein unbeschriebenes Blatt. Sein nächstes Ziel ist ein Hardware-Ökosystem für Künstliche Intelligenz, erklärt Jason Tanz in einem Wired-Porträt. Bisherige Versuche, eine KI zu entwickeln, basieren vor allem auf aus dem Netz a […] sollen Tausende Geräte entstehen, die aus ihrer Umwelt Informationen sammeln: Texte und Bilder, gewiss, aber auch Geräusche, Ortsangaben, Wetter und andere sensorische Daten." Rubin folge dabei der mit Android entwickelten Strategie, eine Grundlage zu schaffen, die von anderen aufgegriffen werden kann: "Das ist genau jene Art von Plattform, die ihm mit Playground vorschwebt, die all die grundlegende Hardware […] 9punkt 07.01.2016 […] des Schriftstellers Ulrich Woelk, der sich für den Wissen-Teil der Zeit Gedanken über Künstliche Intelligenz gemacht hat: "Vielleicht wird es irgendwann sogar normal sein, mit verführerisch schönen Androiden in einer Weise zu plaudern und zu flirten, die jede reale zwischenmenschliche Beziehung unnötig kompliziert und konfliktträchtig erscheinen lässt. Schon dem griechischen Bildhauer Pygmalion erschien […] Efeu 17.12.2015 […] selbst weitgehend unsichtbar sei. Vor allem an der Innenseite. Wir müssten uns erst in etwas spiegeln, um unser Seelenleben sehen zu können, in einem Kunstwerk, einem Therapeuten, einem Partner. Androiden seien ideale Spiegel, das sei ihr eigentlicher Sinn und Daseinsgrund."
Und so sieht sie aus, die Trostrobbe (via Golem):
Weiteres: In der Zeit schreibt Hans Magnus Enzensberger den Nachruf auf […] Efeu 09.07.2015 […] Vergangenheit zurückgeschickten Terminator revidiert werden könnte, legt sich eine lähmende Gleichgültigkeit auf die übermäßig verzwickte Handlung."
Von allen Figuren ist Arnold Schwarzeneggers ergrauter Androide die einzige, die die Sympathien des Publikums verdient, schreibt in der Zeit kein geringerer als Daniel Kehlmann. Doch genau darin sieht er einen "Verrat an der großen, auch theologisch aufgeladenen […] 9punkt 13.02.2015 […] funktionieren, ohne zu wissen, wie oder wo sie arbeiten. Selbst mit dem Linux-Betriebssystem, das auf einem Großteil der Server in der Welt läuft, kommen die Leute außer auf kommerziellen Ablegern wie Android kaum in Kontakt. Darum bekommen die Leute kaum mit, dass die Kern-Infrastruktur der Computer-Welt nach einem Modell gebaut ist, das eher an den Anarcho-Kommunismus als an den Kapitalismus erinnert […] Magazinrundschau 28.11.2014 […] der Tendenz zum MacBook. "Auch Google wird wohl eines Tages durch einen solchen "platform shift", der die dominierende Art der Computernutzung verändert, gebrochen. Vielleicht passiert dies schon. Android hat Google zu einer Macht in der mobilen Welt gemacht, aber es ändert nichts daran, dass diese Welt anders funktioniert, als jene, in der Google groß wurde und Geld machte." […] 9punkt 19.09.2014 […] Verbrechen aufklären und verhindern wird. Andere loben das Unternehmen für die Geste... [Sie] sehen nun Google und Microsoft in der Pflicht, ähnliche Sicherheitsvorkehrungen in ihren Betriebssystemen Android und Windows Phone einzuführen."
Nach einer Anfrage der Berliner Piratenfraktion in Berlin klärt Matthias Monroy in Netzpolitik über die "personengebundenen Hinweise" (PHW) der Polizei auf: "Demnach […] 9punkt 09.05.2014 […] demonstrierten erst die Londoner Taxifahrer gegen die App, mit der man sich eine Limo rufen kann. Um so aufsehenerregender die Meldung bei Engadget: Google bringt eine neue Version seiner Maps für Android - und integriert die Möglichkeit, ein Auto mit Uber zu rufen: "Natürlich besagt die Integration von Maps und Uber nichts für User, die die App nicht nutzen", schreibt Sarah Silbert, "aber für Abonnenten […]