≡
Stichwort
Michael Angele
66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 13.06.2018 […] Nun bespricht auch Ekkehard Knörer das dann doch recht breit rezipierte Schirrmacher-Porträt Michael Angeles und benennt im Standard, was am Felix-Krull-haften des Alphajournalisten so genau die Epoche repräsentierte: "'Integrierter Außenseiter' ist die treffende Formel, die Angele für Schirrmachers Position findet. Das Integrierte liegt am Homosozialen. 'Jungs unter sich' wäre ein passender Untertitel […] Efeu 13.06.2018 […] für Höheres empfahl."
Weitere Artikel: Die NZZ meldet, dass Jean Claude Arnault, der die Krise der Schwedischen Akademie ausgelöst hat, wegen Vergewaltigung angeklagt wird.
Besprochen werden Michael Angeles Schirrmacher-Biografie (Standard), Alberto Breccias Comic-Adaotion von H.P. Lovecrafts Horrorerzählungen (Tagesspiegel), Christina Viraghs "Eine dieser Nächte" (SZ), Cees Nootebooms Gedichtband […] Efeu 02.06.2018 […] Hörspielbearbeitung von Thomas Harlans Roman "Heldenfriedhof" an.
Besprochen werden die erstmalige Übersetzung von Anthony Powells zwölfbändigem Roman-Zyklus "Dance to the Music of Time" (NZZ), Michael Angeles Schirrmacher-Biografie (taz), Andrej Platonows "Tschewengur" (SZ), Maxim Kantors "Rotes Licht" (FR), Christa E. Seibickes Neuübersetzung von Sinclair Lewis' "Main Street" (taz), James Hawes' "Die […] 9punkt 02.06.2018 […] Wie erstaunlich dieser Frank Schirrmacher war, kommt vielen Lesern von Michael Angeles Portrait-Buch offenbar erst jetzt so recht zu Bewussstein. In der taz bespricht Danilo Scholz das Buch: "Was im Rückblick frappiert, ist, wie aktiv Schirrmacher, dem, wie Urs Widmer 1988 im Merkur lakonisch bemerkte, 'die Gnade der späten Geburt sogar die Schreckensjahre von 1968 erspart hat', Geschichtspolitik betrieben […] Efeu 26.05.2018 […] Deutschlandfunk Kultur bringt eine Lange Nacht von Kai Lückemeier über Voltaire.
Besprochen werden Lucy Frickes Roman "Töchter", auf den ihr Kollege Jan Brandt in der taz wahre Lobeshymnen singt, Michael Angeles Schirrmacher-Biografie (taz, NZZ), Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (Freitag), Maja Lundes "Die Geschichte des Wassers" (FR), ein Bildband mit Joanne K. Rowlings Harry-Potter-Skizzen (Welt) […] Efeu 24.05.2018 […] Kreis sie als junge Frau gehörte: "Ich sehe ihn als eine tragische Gestalt. Und meine Liebe zu ihm und das Leben in seinem Kreis nachträglich als Survival-Kurs."
Besprochen werden unter anderem Michael Angeles Porträt über Frank Schirrmacher (Tagesspiegel), Sina Kleins Gedichtband "Skaphander" (Tagesspiegel), Friedrich Christian Delius' "Die Zukunft der Schönheit" (Standard), J.L. Carrs "Ein Tag im Sommer" […] Efeu 23.05.2018 […] Mladics in Srebrenica entkam. von Sabine Rennefanz fährt für die Berliner Zeitung Zug mit Juli Zeh, die gerade mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Besprochen werden unter anderem Michael Angeles Frank-Schirrmacher-Biografie (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), David Szalays "Was ein Mann ist" (NZZ), der Band "Verschollene Superhelden" (Tagesspiegel), Galsan Tschinags "Kennst du das Land" […] Efeu 18.05.2018 […] letztlich zu einer Paralyse führen."
Weitere Artikel: Christian Thomas erinnert in der FR daran, wie Goethe sich einst bis an den Kraterrand des Vesuvs schleppen ließ. Besprochen werden unter anderem Michael Angeles Porträt Frank Schirrmachers (Zeit), Serhij Zhadans "Internat" (NZZ), Philippe Jaccottets Gedichtband "Gedanken unter den Wolken" (SZ) und J. L. Carrs "Ein Tag im Sommer" (FR).
Mehr auf unserem […] 9punkt 16.05.2018 […] Es ist interessant zu sehen, wie die FAZ auf Michael Angeles Porträt über den ehemaligen FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher reagiert. In der SZ gab's bereits einen forciert wirkenden Verriss. Und manches in dem Buch - etwa das Kapitel über Schirrmachers sehr aktive Rolle in der Wulff-Affäre - dürfte manchen in der FAZ-Redaktion nicht so genehm sein. Aber man reagiert elegant und druckt schlicht ein […] Efeu 14.05.2018 […] gelassen" (Standard), George Saunders' "Lincoln im Bardo" (FR), Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (Zeit), "Mutterland" von Paul Theroux (Standard), Mario Schlemmbachs "Nebel" (Standard) und Michael Angeles Porträt "Schirrmacher" (SZ). Außerdem versammeln wir im aktuellen Bücherbrief die besten Bücher für den Mai.
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie beschäftigt sich Jochen Hieber […] 9punkt 12.05.2018 […] Wettbewerb um die Mittel der Mediennutzer verbessert die Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und macht ihn den Nutzern unmittelbar verantwortlich."
Die Welt bringt einen Vorabdruck aus Michael Angeles Buch "Schirrmacher. Ein Porträt". Darin verteidigt Angele den einstigen FAZ-Herausgeber sehr überzeugend gegen einige gängige Verdikte: "Lässt sich Schirrmacher auf die Figur des Machtmenschen […] Efeu 05.05.2018 […] niederschlagen." Im FR-Gespräch macht Jo Lendle vom Hanser Verlag ein langes Gesicht: "Die ganze Buchbranche steht da wie ein Kind, das erfährt, sein Geburtstag sei aufs nächste Jahr verschoben." Und Michael Angele freut sich im Freitag schon jetzt auf die Verfilmung des Skandals, bei dem Jean-Claude Arnault, auf dessen Verhalten der ganze Skandal zurückgeht, in all seiner Geckenhaftigkeit "sich unbedingt […] Efeu 28.04.2018 […] Sprachgeber einer neuen Rechten: Darauf muss man erst mal kommen. Das erkennt nur jemand, der auch mit den antidemokratischen deutschen Traditionsbeständen vertraut ist.
"Der Fortführer" - ernsthaft? Michael Angele jedenfalls ärgert sich im Freitag ziemlich über Botho Strauß' schon im Titel seines neuen Buches anklingende Selbstinszenierung als Renegat wider den Zeitgeist. Er fragt sich: "Gibt es einen n […] Efeu 13.10.2017 […] aufgefallen. Die Übersetzerinnen Larissa Bender und Sabine Müller gaben bei der Veranstaltung "Übersetzen von Literatur aus Kriegsgebieten" Einblick in ihre Arbeit, berichtet Laura Maier in der FR. Michael Angele fordert im Freitag die Bildung von Lesezirkeln. Johan Schloemann flaniert für die SZ durch Halle 3, wo sich die Esoterik- und Ratgeber-Literatur versammelt. In der taz berichtet Elise Graton vom […] Efeu 10.03.2017 […] hier jemand auf Kissen oder ins Bett sinkt, wie langsam gesprochen, wie wenig sich bewegt wird - das Leben könnte doch auch endlos sein, warum sich also hetzen?"
Weiteres: Für den Freitag spricht Michael Angele mit Josef Hader, dessen (in der FAZ besprochenes) Regiedebüt "Wilde Maus" diese Woche anläuft. Dominik Kamalzadeh empfiehlt im Standard eine Filmreihe zum BRD-Kino der Adenauerzeit im Österreichischen […]