≡
Stichwort
Friedrich Ani
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 06.10.2018 […] Die Protestaktionen richteten sich daher auch kaum gegen das Programm der Négritude, sondern nahmen vor allem die Realpolitik im Senegal aufs Korn."
Im großen taz-Interview zieht der Krimi-Autor Friedrich Ani - der Wert darauf legt, Münchner, aber kein Bayer zu sein - unter anderem sehr hübsch über Bayern und dessen Verwurstung im Fernsehen her: "Das Bayerische hat einen Unterhaltungswert wie kaum eine […] "Der Gott der Barbaren" (taz), Leonard Cohens Gedichtband "Die Flamme" (SZ), Kathleen Collins' Storyband "Nur einmal" (SZ), Ulf Erdmann Zieglers "Schottland und andere Erzählungen" (Tagesspiegel), Friedrich Anis "Der Narr und seine Maschine" (online nachgereicht von der FAZ) Yuri Slezkines "Haus der Regierung" (Welt), die "Peter Handke Bibliothek" (Welt) und Heinz Helles "Die Überwindung der Schwerkraft" […] Efeu 02.10.2018 […] namens Kris erlebten, zu deren Autoritäten Gilles Deleuze gehörte, vervollständigt nur das Bild einer Clique, die den totalen Auftritt zu ihrem eigentlichen Ziel erhob."
Das Crimemag bringt Friedrich Anis Liebeserklärung an den vor fünfzig Jahren verstorbenen Krimischriftsteller und wahren Romantiker Cornell Woolrich, die eigentlich Anis Roman "Der Narr und seine Maschine" hätte voranstehen sollen: […] Efeu 01.10.2018 […] Comics von Jillian Tamaki (Tagesspiegel), neue Krimis von James Lee Burke und Katherine Webb (FR), Philipp Weiss' "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen" (SZ) und neue Krimis, darunter Friedrich Anis "Der Narr und seine Maschine" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Gisela Trahms über Ulrich Ziegers "meine liebe":
"in den becher der lippen zuerst fließen mußte […] Efeu 27.08.2018 […] aufgrund des hohen Alters dieser Betroffenen waren schon viele verstorben, was eine zusätzliche Tragik bedeutete."
Weitere Artikel: Die FAZ hat Hannes Hintermeiers Gespräch mit Schriftsteller Friedrich Ani aus der Ausgabe vom Samstag online nachgereicht. Jan Jekal (taz) und Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) berichten vom Sommerfest des Literarischen Colloquiums in Berlin, wo Maxim Biller und Sven Regener […] Efeu 25.08.2018 […] Geschichte."
Weitere Artikel: Richard Kämmerlings spricht in der Literarischen Welt mit Michael Lentz über dessen neuen Roman "Schattenfroh". Für die FAZ hat sich Hannes Hintermeier mit Schriftsteller Friedrich Ani zum Gespräch über dessen Biografie als Sohn eines Syrers in Bayern und die bayerische Politik und Mentalität im Allgemeinen getroffen. Ulrike Baureithel berichtet im Tagesspiegel von der Böll-Woche […] Efeu 07.08.2018 […] Im Freitext-Blog auf ZeitOnline meditiert der Schriftsteller Friedrich Ani über den Bayer in Zeiten von 30.000 Leute starken Anti-CSU-Demos in München. Christian Eger erinnert in der Berliner Zeitung an die Geschichte des Intelligenzbad Ahrenshoop, der sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte widmet. Der Tagesspiegel schreibt zum Tod des irischen Lyrikers Matthew Sweeney.
Besprochen […] Efeu 30.07.2018 […] sein neuen Werks "Salamu" zur Eröffnung der "Ingolstädter Orgeltage" in der Kirche St. Moritz vom dortigen Pfarrer abgesagt wurde. Der Grund: Helmschrott wollte bei der Aufführung ein Gedicht von Friedrich Ani gegen die Asylpolitik der CSU vorlesen: "Ich empfinde die Absage als Zensur." In einer nostalgischen Schwärmerei, die die taz aus dem britischen Magazin Q übernommen hat, schwelgen Autor Irvine […] Efeu 24.03.2018 […] geschlagen, um sich zu amüsieren. Und das machte Chapman nun vor: Er stimmte ein Lied an und haute sich dabei rhythmisch zwei Backsteine an die Schläfen."
Auf ZeitOnline schüttelt Krimi-Autor Friedrich Ani mit dem Kopf über Uwe Tellkamps Dresdner Äußerungen über Flüchtlinge: "Eine Meinung allein macht noch keinen klaren Kopf. ... Finden Sie, der Dresdner Autor hat Recht? Echt? Ich dagegen bin überzeugt […] Efeu 06.02.2018 […] Filmemacherin Ula Stöckl auf FAZ.net zum 80. Geburtstag. Das Berliner Kino Arsenal würdigt die Regisseurin mit einer Werkschau.
Besprochen werden Volker Schlöndorffs beim ZDF abrufbare Verfilmung von Friedrich Anis Kriminalroman "Der namenlose Tag" (FR, Berliner Zeitung, FAZ) und Christian Gudegasts Gangsterfilm "Criminal Squad" (FAZ, Kinozeit, Filmgazette).
Und Klaus Lemke hat Wort gehalten (siehe Efeu […] Efeu 05.02.2018 […] ung noch diese Woche als Hommage an Zacher in voller Länge bei Youtube einstellen will:
Besprochen werden Volker Schlöndorffs ZDF-Krimi "Der namenlose Tag" nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Ani (taz), Lav Diaz' "The Woman Who Left" (Zeit, unsere Kritik hier), James Francos "The Disaster Artist" über die Dreharbeiten zu Tommy Wiseaus "The Room" (online nachgereicht von der FAZ, taz), Christian […] Efeu 11.09.2017 […] endet."
Weitere Artikel: Sabinge Rohlf befragt in der Berliner Zeitung die Schriftstellerin Anke Stelling nach Sexismus im Literaturbetrieb. In der Berliner Zeitung spricht Frank Junghänel mit Friedrich Ani über dessen neuen, in der FR besprochenen Krimi "Die Ermordung des Glücks" und über dessen Hauptmotive Einsamkeit und Schweigsamkeit. Jörg Magenau berichtet in der SZ von politischen Veranstaltungen […] Efeu 08.09.2017 […] r bekannter Literaten Anna Achmatowas Datscha in Komarowa auf. Ulrike Baureithel schreibt im Tagesspiegel zum Tod der feministischen Literaturwissenschaftlerin Kate Millett.
Besprochen werden Friedrich Anis "Ermordung des Glücks" (Welt), Ingo Schulzes "Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst" (Berliner Zeitung), Robert Menasses "Die Hauptstadt" (Zeit) und die Neuübersetzung von […] Efeu 30.05.2017 […] greifbare Ressentiment von Blumes Studie richtet sich letzten Endes gegen Urtechniken der Literatur: die fiktionale Selbstverwandlung und Selbstverkleidung."
Weiteres: Im Logbuch Suhrkamp schreibt Friedrich Ani über Cornell Woolrich. Nadine Lange trifft sich für den Tagesspiegel mit dem Schriftsteller Miljenko Jergović. Im Tagesspiegel würdigt Rüdiger Schaper Gabriel Garcia Márquez' vor 50 Jahren erschienenen […] Efeu 22.04.2017 […] besucht, den die überraschende Man-Booker-Nominierung seines zweiten Romans "Das blutige Projekt" aus der Kleinverlagsnische ins Rampenlicht der Betriebsöffentlichkeit geholt hat. FC-Bayern-Fan Friedrich Ani ärgert sich im Freitext-Blog auf ZeitOnline maßlos über das Gejammer seines Vereins. Für den Tagesspiegel trifft sich Nicole Henneberg mit taz-Redakteurin und Debütschriftstellerin Fatma Aydemir […] Efeu 23.01.2017 […] gegen Überwachung zu positionieren, befasste. Auf Tell Review nimmt Hartmut Finkeldey Friedrich Nietzsches Gedicht "Vereinsamt" auseinander. Das Logbuch Suhrkamp bringt eine neue Lieferung aus Friedrich Anis Kolumne "Anis Eck". Beim Deutschlandfunk gibt es Janko Hanushevskys Feature über die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz.
Besprochen werden eine um 200 Seiten erweiterte Taschenbuchausgabe von […]