≡
Stichwort
Antifa
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 02.11.2020 […] h sind, und der Polizei, die sie schützt. Man gewinnt aus seiner Reportage aber auch den Eindruck, dass beide Seiten längst nicht so homogen sind, wie gern unterstellt wird. Insbesondere die weiße Antifa empfinden viele als nicht gerade hilfreich im Kampf gegen Rassismus: Bei einer Veranstaltung im September im Venturapark in Portland "betrat eine Afroamerikanerin die Bühne. Sie kündigte an, dass […] Efeu 12.09.2020 […] Hopper, der damals vom FBI beobachtet wurde, auf die Barrikaden."
Julia von Heinz' ebenfalls in Venedig gezeigter Film "Und morgen die ganze Welt", in der die deutsche Filmemacherin ihre Jugend in der Antifa verarbeitet, findet bei tazler Tim Caspar Boehme wenig Gnade: Zu sehen gibt es "Diskussionen um Sinn und Ziele des bewaffneten Widerstands, die jedoch nie über Oberflächlichkeiten hinausgehen", fernerhin […] Efeu 11.09.2020 […] Zweige wie Werbung und Fernsehunterhaltung mit Geld und Legitimation zu versorgen."
Früher in echt, heute im Kino: Die Antifa in Julia von Heinz' "Und morgen die ganze Welt"Auch Julia von Heinz' Film "Und morgen die ganze Welt" - eine Aufarbeitung ihrer Jugendzeit in der Antifa - dürfte nicht wenig Förderung erhalten hat. Zu sehen ist der Film im Wettbewerb von Venedig. Die prominente Positionierung […] A-Klasse der internationalen Filmkunst tut dem Film keinen Gefallen, meint Andreas Busche im Tagesspiegel: "Von Heinz und ihr Partner John Quester verlagern die Konflikte meist in die Dialoge (Uni, Antifa-Plenum). Der Radikalität ihrer politischen Ansichten fehlen die entsprechenden Bilder." Die biografische Erfahrung hebt den Film "auf Anhieb über die üblichen Versuche von Milieustudien hinaus", hält […] Efeu 02.09.2020 […] Italien einreisen dürfen?" Für die SZ unterhält sich Tobias Kniebe mit der Regisseurin Julia von Heinz, die mit ihrem im Wettbewerb gezeigten Film "Und morgen die ganze Welt" ihre Vergangenheit in der Antifa aufarbeitet.
Weitere Artikel: Jenni Zylka berichtet in der taz, dass zwei junge Cinephile mit Sinema Transtopia im verwahrlosten "Haus der Statistik" am Berliner Alexanderplatz ein neues, improvisiertes […] Efeu 04.07.2020 […] s."
Weitere Artikel: Im Neuen Deutschland gratuliert Berthold Seliger der Berliner Staatskapelle mit einem epischen Longread zum 450-jährigen Bestehen. Auch die Jungle World staunt, dass die neue Antifa aus der K-Pop-Fanszene kommt (mehr dazu bereits hier und dort). Julia Spinola befasst sich in der Langen Nacht des Dlf Kultur mit dem Dirigenten Carlos Kleiber. In der FAZ gratuliert Jan Wiele Huey […] 9punkt 04.06.2020 […] Omar Wasow im Gespräch mit Jörg Lau von der Zeit. Auch jetzt sollten gewaltfreie Bewegungen die Proteste nicht kapern lassen, warnt er: "Da sind auch viele weiße junge Leute dabei, Anarchisten oder Antifa-Anhänger. Die sind auch gegen die Polizeigewalt, aber sie haben keine vergleichbaren Diskriminierungserfahrungen, und sie fühlen sich der Tradition des gewaltlosen Widerstands nicht verpflichtet. Es […] 9punkt 02.06.2020 […] des Staates umschlägt. Ähnliches beschreibt Iván Jaksic am Beispiel von Chile. Bettina Röhl protestiert in der NZZ gegen Renate Künast, die bedauert habe, dass Antifa- und NGO-Gruppen finanziell so unsicher dastehen: Nach Röhl ist die Antifa wie die RAF, nur "ohne prominente Gesichter". […] 9punkt 09.01.2020 […] (hier online in Schmids Blog): "Sie flüchten vor der Politik, vor der Wirklichkeit. Ihr Erregungsgetue ist ein Kult der Innerlichkeit, des Rückzugs, der Einkapselung. Das betrifft die selbsternannte Antifa und ihre intellektuellen Vorredner ebenso wie 'Identitäre' und andere National-Nostalgiker, die ihr eingebildetes Weh pflegen. Es stimmt nicht, dass das Aufkommen der AfD als Herausforderung die Debatten […] 9punkt 11.10.2019 […] Online.
Ein Reporterteam der taz hat bereits die Manifeste des Täters gelesen: "Offenbar bereitete sich Stephan B. über Monate auf die Tat vor. Zuerst habe er einen Anschlag auf eine Moschee oder ein 'Antifa-Kulturzentrum' geplant, heißt es in dem Pamphlet. Der Hauptfeind aber seien die Juden. Den Anschlag habe er gezielt für Jom Kippur geplant. Dann würden die meisten Juden in die Synagoge gehen." Ausführlich […] Efeu 06.06.2019 […] k, in der wilden Variante um konkrete Nazi-Vorwürfe. In der NZZ dreht der Historiker Michael Wolffsohn den Spieß einfach mal um und erklärt die Band zu skrupellos geldgeilen Antifa-Proleten: Die Band bestehe aus "echten antifa-moral- und gesinnungsgestählten Bild-, Video-, Text-, Show- und Musik-Soldaten", die "in ihrem Wort-und-Ton-Krieg 'gegen rechts' auf nahezu keinen vermeintlichen oder tatsächlichen […] 9punkt 01.10.2018 […] t, die sich mit ihrer Bewegung "Aufstehen!" ebenfalls auf Eribon bezieht: "Ich habe persönlich nichts gegen Sahra Wagenknecht, ich würde ihr keinen Schokoladenkuchen ins Gesicht werfen, wie es ein Antifa-Aktivist getan hat. Aber wenn die politische Offenheit ihrer neuen Bewegung den Ausschluss von Migranten bedeutet, sind mir die alten Parteien lieber."
Viel retweetet wird im Augenblick ein kleiner […] 9punkt 12.04.2018 […] ein Strukturwandel der Öffentlichkeit ab. Es gibt eine regelrechte Bekennerlust, der mediale Schmähungen und die üblichen, ihnen nachgelagerten Angriffe, etwa in Form von besorgten Anrufen aus dem Antifa-Lager beim Arbeitgeber, inzwischen egal zu sein scheinen."
Mit Rechten reden - schön und gut, dafür müssten sie aber mal die "Schmollecke" verlassen - und dumme Provokationen unterlassen, meint Peter […] 9punkt 14.11.2017 […] liberalen Zeitgenossen, die das links-grüne Gesinnungsdiktat punkto Migration oder Islam nicht mitmachen - dahinter stehen die Hohepriester der politischen Korrektheit. In der totalitären Tradition der Antifa befinden einige im Wettbewerb der Ideen und Meinungen ex cathedra über Gut und Böse."
In der SZ erklärt die Kriminologin Monika Frommel, wie massiv Abtreibungsgegner ihre Vorstellungen inzwischen […] 9punkt 04.10.2017 […] (hier) und die New York Times (hier) werfen Google und Facebook vor, falsche Meldungen von rechten Blogs und russischen Propaganda-Medien über die Schießerei - Paddock sei ein Demokrat gewesen, linker Antifa, ein Clinton-Fan, ein Muslim, ein Isis-Mitglied - ungehindert verbreitet zu haben.
[…] Efeu 23.09.2017 […] besucht Thomas Schacher die Musik-Akademie Basel, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. In der SZ unterhält sich Thomas Groß mit dem Rapper Chuck D. Björn Struss porträtiert in der taz die Antifa-Band Irie Révoltés. Deutschlandfunk Kultur bringt eine Lange Nacht über das Koblenzer Gitarrenfestival. Zum gestrigen 60. Geburtstag von Nick Cave hat die Spex ein großes Interview mit dem Musiker […]