≡
Stichwort
Antikapitalismus
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.04.2018 […] Der moderne Antikapitalist hat mit einem Widerspruch in sich zu kämpfen, diagnostiziert Isolde Charim, auf ein Buch Heinz Budes Bezug nehmend, in ihrer taz-Kolumne. Schuld ist wie so häufig der Neolib […] 9punkt 31.03.2018 […] mit der kapitalistischen Verwertungslogik und Herrschaftsrationalität haben ebenso Maßstäbe gesetzt wie seine Kritik an der deutschen Linken und einem sich progressiv wähnenden fetischistischen Antikapitalismus."
Wenn die Briten über den Sklavenhandel und die Sklaverei reden, dann kommen sie ganz schnell auf die Abolitionisten, auf deren Druck hin der Sklavenhandel abgeschafft wurde. Es wird langsam […] 9punkt 16.01.2018 […] besonders auch des linken seit der Dreyfus-Affäre erzählt und berichtet von der Linke immer wieder überraschenden Erfahrung, "dass sich der alte Hass und der kriminelle Impuls, wenn sie sich mit Antikapitalismus, der Anklage der Hochfinanz oder heute dem Antizionismus verbinden, scheinbar in Vernunft auflösen und sogar in so etwas wie Gerechtigkeit... Der Antisemitismus ist niemals ein simpler Wahn. Er […] Efeu 04.10.2017 […] verfügbar".
Max Nyffeler würdigt in der NZZ den verstorbenen Komponisten Klaus Huber: Dessen "Kritik am Zustand der Welt" bestand aus "einem radikalen, von humanistischem Pathos getriebenen Antikapitalismus. ... Komponieren als persönliches Bekenntnis, als Einspruch des Subjekts gegen die Welt: Der klassische Konflikt des bürgerlichen Künstlers artikulierte sich in Hubers Werk in einer strikt ge […] 9punkt 08.04.2017 […] im zweiten Wahlgang tüchtig Stimmen bei den Linken abgraben kann. "Ordnungspolitisch steht der Front National ja sehr weit links, etwa mit dem Schutz des weißen, katholischen Arbeitnehmers. Der Antikapitalismus und die Gewährleistung von starken Sozialrechten unterscheidet den Front National auch von der SVP, die durchaus die Bereitschaft hat, sich dem internationalen Markt zu stellen, vielleicht mit […] Magazinrundschau 12.07.2016 […] reaktionär seien. Ian Buruma empfiehlt ihnen dringend Michele Battinis etwas struppige, aber interessante Studie "Socialism of Fools" über die Geburt des modernen Antisemitismus aus dem Geist des Antikapitalismus: "Mit dem Zusammenbruch des Ancien Régime, dem Aufkommen einer sich selbst regulierenden Marktwirtschaft und dem Aufstieg einer neuen urbanen Bourgeoisie fühlten sich etliche Gruppen benachteiligt […] Magazinrundschau 23.06.2016 […] (inklusive der ost- und südeuropäischen Völker) durch ein wahres europäisches Parlament beeinflusst werden kann, wird sich die Situation nicht ändern. (...) Europafeindlichkeit ist keineswegs Antikapitalismus, sondern das Einfordern des Rechts auf einen antisozialen Staat (sowohl in Mittel-Ost-Europa, als auch in "Little England")." […] 9punkt 26.05.2016 […] Wendehals. Jedoch gab es Schnittmengen zwischen der Linken und der Rechten, die es Hitler vereinfachten, zum Rechten zu werden. Interessanterweise ist Hitler beispielsweise durch einen ausgeprägten Antikapitalismus und Antiamerikanismus zum Antisemiten geworden. Sein Antibolschewismus war ihm erst mit einiger Verspätung wichtig." […] Magazinrundschau 01.06.2015 […] gewöhnliche Volk solle bescheiden sein und sich vor gierigen Geschäftsleuten in Acht nehmen, die es korrumpieren wollten. Als ich Manit zuhört, verstand ich, wie diese Botschaft sich mit seinem linken Antikapitalismus vertragen konnte: Thaksim war der Pink Man."
[…] 9punkt 23.03.2015 […] Richard Herzinger denkt in seinem Blog über die symbolische Dimension der Frankfurter Krawalle nach, die sich gegen einen Turmbau richteten: "Die verschwörungstheoretische Fantasie des Antikapitalismus wird durch die Vorstellung von einem unsichtbaren Kapitalkreislauf befeuert, der sich politischer Steuerung und personaler oder institutioneller Verantwortung anarchisch zu entziehen scheint. Umso mehr […] 9punkt 03.03.2015 […] Micha Brumlik war in Augsburg und fragt sich in seiner taz-Kolumne, warum sich der frühneuzeitliche Antikapitalismus eigentlich nur gegen die Juden und nicht gegen die Fugger richtete. Auch daran war Luther schuld: "1518 - lange vor seinen Hetzschriften - war Luther in Augsburg, wo er vor dem päpstlichen Gesandten seine aufmüpfigen Lehren widerrufen sollte, aber die Stadt fluchtartig verließ, da ihm […] 9punkt 19.01.2015 […] gemeinsame Nenner für vielerlei Unzufriedenheit. Kulturkritik, die den Verrat christlicher Werte und traditionsbewusster Bildung an Konsum und niedere Unterhaltung geißelt, mischt sich mit massivem Antikapitalismus, Antiamerikanismus und einer Systemkritik, gemäß welcher eine "Parteien-Diktatur" die Bundesrepublik beherrsche."
Das Freihandelsabkommen TTIP liegt in Trümmern, meint Ulrike Herrmann in der […] Feuilletons 19.09.2012 […] sondern Güte, Milde und die titelgebende Liebe."
Besprochen werden Nis Momme-Stockmanns Stück "Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir" (das Alexander Kohlmann als "gefühlten Antikapitalismus" verschmäht) und das Album "Pecados Tropicales" der Kumbia Queers.
[…] Feuilletons 16.12.2011 […] Der britische Journalist Daniel Johnson vom Standpoint-Magazin hält den Deutschen eine Standpauke. Hinter dem Konflikt mit David Cameron lauert der gute alte deutsche Antikapitalismus, meint er: "In Berlin scheint die Ansicht vorzuherrschen, dass Freiheit, Demokratie und Souveränität Luxusgüter seien, die sich Europa - oder doch wenigstens seine schwächeren Geschwister - in einem Zeitalter von Knappheit […] Feuilletons 21.10.2011 […] Von gegenwärtiger Antikapitalismus- und Untergangsrhetorik hält der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe nicht allzu viel: "Reale Wirtschaft hat mit Gleichgewicht nichts zu tun; sie ist stete Veränderung. Gehen die heutigen Banken unter, wird es andere geben. Historisch gesehen erlebt nicht einmal jedes zehnte Unternehmen seinen zehnten Geburtstag. Das kann man nicht alles 'retten' - und es ergibt […]