zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Antikapitalismus
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
15.02.2022
[…]
Die taz bringt die Grabrede Götz Alys auf die bekannte 68erin Dagmar von Doetinchem, die erste Frau von Klaus Hartung, die Aly in der "Roten Hilfe" kennengelernt hatte. Er schildert ihren gemeinsamen
[…]
9punkt
28.12.2021
[…]
Papst besitzt als Oberhaupt die Fülle der gesetzgebenden, ausführenden und richterlichen Gewalt.' Die richterliche Gewalt 'wird im Namen des Papstes' ausgeübt, heißt es in Artikel 15. Der grobe
Antikapitalismus
des gegenwärtigen Papstes ('Diese Wirtschaft tötet') speist sich aus dieser Rechtstradition einer Ablehnung von Aufklärung und Liberalismus." Neun von zehn befragten Berliner Bildungseinrichtungen
[…]
Efeu
15.11.2021
[…]
In der taz legt uns Knut Henkel Daniel Mendoza Leals Youtube-Dokuserie "Matarife" ans Herz, die in Kolumbien gerade ziemlich durch die Decke geht: Die Machenschaften des noch immer mächtigen Ex-Präsi
[…]
Magazinrundschau
13.10.2021
[…]
LGBT-Bewegung ihre Energie und ihre Ressourcen in Dinge stecken, die die Möglichkeit einer militanten Politik bieten - wie radikale Gender-Bewegungen, die Auslöschung des biologischen Geschlechts,
Antikapitalismus
, Dämonisierung Israels, extreme Formen des 'Antirassismus', Pazifismus und die Abschaffung der Polizei. Selbst Schwule und Lesben, die heute als 'privilegierte' Elite der LGBT-Bevölkerung angesehen
[…]
Magazinrundschau
18.10.2021
[…]
n, die Kaufleute, die Bankiers.'" Zum Antisemitismus in Frankreich schreibt Abidor: Er "basierte großteils auf
Antikapitalismus
, was nicht bedeutet, dass er sozialistisch war. Teils handelte es sich um das, was ein französischer Faschist und Kollaborateur als 'nationalen
Antikapitalismus
' bezeichnete. Die Umwälzungen der französischen Gesellschaft, die Verödung des ländlichen Raums, das Wachstum der
[…]
9punkt
19.07.2021
[…]
Form des US-Imperialismus und Kolonialismus. In diesem Weltbild fanden auch Verschwörungsideologien von der 'zionistischen Weltherrschaft' und vom 'jüdischen Finanzwesen' in Form des regressiven
Antikapitalismus
Platz. Sie wirken bis heute in relevanten Teilen der Linken fort, während Antisemitismus sowie die permanente Bedrohung jüdischen Lebens kategorisch ausgeblendet und stattdessen eine bedingungslose
[…]
9punkt
01.08.2020
[…]
Arbeiterpartei, dann der aus ihr hervorgegangenen NSDAP, richtete sich - das ist eine der zentralen Beobachtungen von Simms - gegen Großbritannien und die USA. Der frühe Antisemitismus Hitlers war ein
Antikapitalismus
. Es ging gegen 'den Tanz ums goldene Kalb' in Berlin und an der Wall Street."
[…]
9punkt
27.07.2020
[…]
den Bundesbeamten vor, sie seien Trumps Köder aufgesessen und hätten die Kampagne gegen Rassenungerechtigkeit dazu benutzt, einen Kampf zu provozieren, um andere Agendas, wie zum Beispiel den
Antikapitalismus
, zu verfolgen. 'Die Kinder der Privilegierten tanzen auf den Bühnen derer, die ihr Leben für diese Bewegung gegeben haben', sagte er dem Guardian." Carolin Görzig von der Forschungsgruppe "Wie
[…]
9punkt
16.11.2019
[…]
verbarrikadieren, wollen andere wie Nadja Guevara nichts mehr von Morales wissen, wie Katharina Wojczenko in einer großen Reportage in der taz aus La Paz zitiert: "Der indigene Diskurs verschwand, der
Antikapitalismus
kam. Es ging nicht mehr um Leistung, sondern um Freund oder Feind. Die Partei wurde undemokratischer, Kritiker mundtot gemacht', sagt Guevara. Als im Sommer in Chiquitanía wochenlang der Wald
[…]
9punkt
12.10.2019
[…]
Helden stilisiert worden." In der SZ zeichnet Gustav Seibt nach, welche erstaunlichen Transformierungen und Verbindungen der Antisemitismus durchlebt - mal verbindet er sich mit Nationalismus,
Antikapitalismus
oder Rassismus, mal kommt er als Israelkritik daher oder er trägt das Gewand eines popkulturellen Antisemitismus wie in einem Video des Rappers Kollegah. "Das jüngste antisemitische Ideengebräu
[…]
Efeu
18.09.2019
[…]
und gelesen werden." Stanišić ist im übrigen auch Andreas Platthaus' Favorit in der FAZ. Für die taz hat Jens Uthoff genau nachgezählt: "Zwei Migrationsgeschichten, zwei NS-Rekurrenzen, einmal
Antikapitalismus
, einmal Ehe für alle. Bei dieser Lesart könnte man sagen, die gesellschaftliche Politisierung zeige sich auch in der Literaturlandschaft." Die FAZ bringt einen Vortrag von Durs Grünbein, den
[…]
9punkt
24.04.2018
[…]
Der moderne Antikapitalist hat mit einem Widerspruch in sich zu kämpfen, diagnostiziert Isolde Charim, auf ein Buch Heinz Budes Bezug nehmend, in ihrer taz-Kolumne. Schuld ist wie so häufig der Neolib
[…]
9punkt
31.03.2018
[…]
mit der kapitalistischen Verwertungslogik und Herrschaftsrationalität haben ebenso Maßstäbe gesetzt wie seine Kritik an der deutschen Linken und einem sich progressiv wähnenden fetischistischen
Antikapitalismus
." Wenn die Briten über den Sklavenhandel und die Sklaverei reden, dann kommen sie ganz schnell auf die Abolitionisten, auf deren Druck hin der Sklavenhandel abgeschafft wurde. Es wird langsam
[…]
9punkt
16.01.2018
[…]
besonders auch des linken seit der Dreyfus-Affäre erzählt und berichtet von der Linke immer wieder überraschenden Erfahrung, "dass sich der alte Hass und der kriminelle Impuls, wenn sie sich mit
Antikapitalismus
, der Anklage der Hochfinanz oder heute dem Antizionismus verbinden, scheinbar in Vernunft auflösen und sogar in so etwas wie Gerechtigkeit... Der Antisemitismus ist niemals ein simpler Wahn. Er
[…]
Efeu
04.10.2017
[…]
verfügbar". Max Nyffeler würdigt in der NZZ den verstorbenen Komponisten Klaus Huber: Dessen "Kritik am Zustand der Welt" bestand aus "einem radikalen, von humanistischem Pathos getriebenen
Antikapitalismus
. ... Komponieren als persönliches Bekenntnis, als Einspruch des Subjekts gegen die Welt: Der klassische Konflikt des bürgerlichen Künstlers artikulierte sich in Hubers Werk in einer strikt ge
[…]
⊳