≡
Stichwort
Antike
6 Presseschau-Absätze
Efeu 24.10.2020 […] Arno Widmann unterhält sich in der FR mit der Ägyptologin Dora Goldsmith über die Düfte und Parfüms des alten Ägyptens, die in den alten Texten zwar durchaus beschrieben, aber selten in Form eines Rez […] Efeu 11.09.2019 […] unseren eigenen Traditionen. Sexismus im Jahr 2019 ist kein isoliertes Phänomen, sondern ein Punkt in einem jahrtausendealten Prozess. Die Geschlechterbilder der Antike stellen weitere Punkte auf dieser Zeitskala dar; die alte Weisheit von der Antike als 'Wiege der europäischen Kultur' gilt nicht nur im Guten, sondern auch im Fürchterlichen. Die Zensur problematischer Inhalte würde unweigerlich zur Verarmung […] Im Lichte von #MeToo erscheinen heute auch die im Lateinunterricht vermittelten, antiken Texte noch einmal anders, schreibt die Philologin Katharina Wesselmann in der "10 nach 8"-Reihe auf ZeitOnline: Die alten Schriften strotzen nur so vor sexualisierter Gewalt. Die Texte zu zensieren wäre allerdings ein Irrweg, sagt sie: "Erstens bleibt dann nicht mehr viel übrig, zweitens berauben wir uns eines […] Magazinrundschau 09.05.2018 […] en Rassismus-Diskurses, der ja schon dazu geführt hat, dass auch hierzulande wieder unbedarft von Rassen gesprochen wird. Tim Whitmarsh warnt jetzt davor, rassische Kategorien auch dem Denken des antiken Griechenlands überzustülpen. Die Marmorstatuen waren nicht weiß, und Homer hat nicht in Schwarz und Weiß gedacht, selbst wenn er Achill dunkel nennt. "Einen Griechen weiß zu nennen, bedeutete, ihn […] Efeu 03.07.2017 […] Und plötzlich steht wieder Klagenfurt an, erschrickt Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Aber eigentlich nur kurz: "Was diesen Wettbewerb wirklich auszeichnet, ihn im Kern ausmacht, das ist seine Unverwüs […] Efeu 16.03.2017 […] Köhlmeier und Theaterregisseur Antú Romero Nunes den Antikenschwerpunkt des Wiener Burgtheaters vor. Wie aktuell das sein kann, erklärt Nunes am Beispiel des Chors in der "Orestie": "Es handelt sich um antike Fake News, alternative Wahrheiten. Der Chor verdrängt auch permanent. Wenn Kassandra bekennt, dass ein Fluch auf ihr lastet, weil ihren Voraussagen niemand Glauben schenkt - dann folgt eine Stelle […] Efeu 09.03.2016 […] Richtig aufregend findet Hans-Albrecht Koch, was Klaus Junker und Sina Tauchert in ihrem Band "Helenas Töchter" über Frauenmode in der griechischen Antike zusammentragen: "Mit dem Übergang von den Schemen geometrischer Muster zur Gegenständlichkeit früharchaischer Vasenmalerei erhöht sich die Präzision der Wiedergabe. So erkennt man, wie jeweils aus einem rechteckigen Tuch das Untergewand und der Mantel […]