≡
Stichwort
Antirassismus
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 25.02.2021 […] Hannah Bethke kam gestern auf der Wissenschaftsseite der FAZ auf die Diskussion um die Genderprofessorin Maureen Maisha Auma zurück, die von dem AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider heftig attackie […] 9punkt 19.02.2021 […] Sinti und Roma in Deutschland, sowie der Politikwissenschaftler Markus End, der sich mit Antiziganismus beschäftigt. Es fiel kein Wort über soziale Wirklichkeiten, dafür so viel über linguistischen Antirassismus, dass sich Lübberding in einem Proseminar wähnte: "Nur hat mit solchen sprachpolitischen Überlegungen noch niemand einem Kind zu besseren Bildungschancen verholfen. In früheren Jahrzehnten war […] 9punkt 17.02.2021 […] Erstens spielten 'Hautfarbe' und 'Rasse' in der Antike keine Rolle, und zweitens ist es heute fast unmöglich, von diesen Kategorien abzusehen." Über das Schillern der Farbe Schwarz im heutigen Antirassismus schreibt auch sehr instruktiv Rahila Gupta im New Internationalist - siehe die aktuelle Magazinrundschau.
In der NZZ hat Urs Bühler wenig Geduld mit den neuen gendergerechten Sprachregelungen des […] 9punkt 09.02.2021 […] Persuasion spießt John McWhorter die Double-Bind-Denkfiguren des heute modischen Antirassismus auf. Eine davon: "Du musst dich stets bemühen, die Erfahrungen der Schwarzen zu verstehen. Aber du kannst nie verstehen, was es heißt, schwarz zu sein, und wenn du das doch glaubst, bist du ein Rassist." McWhorter sieht diesen "Antirassismus der dritten Welle" nicht "als Philosophie, sondern als Religion". Der Text […] 9punkt 30.01.2021 […] uns auf ein einziges Prinzip Hoffnung geeinigt und rufen unisono: Eine Welt ohne Corona. Punkt."
Zwischen Spott und Entsetzten schwankt Jürgen Kaube in der FAZ angesichts des prophylaktischen Antirassismus-Trainings, zu dem die Universität Cambridge alle Mitglieder der Fakultät "Arts and Humanities" verpflichtet: "Vor einiger Zeit schon hatte Cambridge den Versuch einer 'umgekehrten Mentorenschaft' […] 9punkt 23.01.2021 […] Deutschland hat in der Regel keine überzeugenden Formen, seiner Toten zu gedenken. Bei größeren Ereignissen fassen sich ein Priester, ein Rabbi und ein Mufti bei der Hand. Auch in der jetzigen Pandemi […] 9punkt 02.12.2020 […] Die Bundesregierung hat ein Milliardenprogramm (unter dem Titel "Wehrhafte-Demokratie-Fördergesetz") zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen und will darum einige Organisationen […] 9punkt 30.11.2020 […] Mit großer Skepsis untersucht Birgit Gärtner in ihrem Blog Frauenstandpunkt all jene Organisationen, die nun von der Bundesregierung in den nächsten Jahren mit über eine Milliarde Euro ausgestattet we […] 9punkt 26.11.2020 […] Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro ausgeben, um Rassismus zu bekämpfen. Ein "Demokratiefördergesetz", das all die mit dem Thema befassten Organisationen in den warmen […] Magazinrundschau 24.11.2020 […] Im Interview mit Daniel Steinmetz-Jenkins bürstet Pankaj Mishra linksliberale Intellektuelle als generell rechts und vom großen Geld abhängig ab. Interessanter ist sein Blick auf die schwarzen Intelle […] 9punkt 13.11.2020 […] für deren legalistische Ansinnen platzieren Politik, Kirche, Medien, Behörden und Institutionen solche Akteure mittlerweile auch als Vertreter für finanzierte Jugendprojekte, Geflüchtetenhilfe, Antirassismus-Programme und gar in Islamismus-Präventionsprogrammen."
In der Welt fordert CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak vor allem in Richtung der Grünen: "Unterstützung für mehr Personal, um jene Moscheen […] 9punkt 31.10.2020 […] diese Gruppe zuvor definiert. Anders gesagt: Wollen wir Gleichbehandlung und Gerechtigkeit sicherstellen, brauchen wir epistemische Kategorien, die differenzierte Urteile ermöglichen." Paradoxa des Antirassismus! Becker zieht auch Bilanz: "Die DFG hat allein von 2015 bis 2019 insgesamt 581 Projekte mit Bezügen zur Rassismus-Forschung mit einem Gesamtvolumen von 238 Millionen Euro gefördert."
Der Berliner […] 9punkt 29.10.2020 […] diversity benutzt, um seiner neoliberalen Politik den Charme des gesellschaftlichen Aufbruchs zu geben. Ohne Rückgriff auf den Feminismus ('mehr Frauen in Vorstandsetagen'), ohne den spirit von Antirassismus und Multikulti, von Lesben- und Schwulenbewegung, kurz: ohne die Verheißung von ethnischer Vielfalt, empowerment und Aufstieg ('Streng dich an, dann schaffst du es') wäre es Clinton niemals gelungen […] 9punkt 27.10.2020 […] Ländern auf Macrons Äußerungen. Und Rudolf Balmer zeichnet die Diskussion in Frankreich nach.
Ziemlich scharf kritisiert Pascal Bruckner im Gespräch mit Thomas Thiel in der FAZ einerseits den Antirassismus in Europa, der die Gefahr des Islamismus herunterspiele, andererseits das Gebaren der Türkei: "Es ist .. völlig berechtigt, den westlichen Kolonialismus zu kritisieren, aber soll man darüber den […] 9punkt 30.09.2020 […] Charlotte Wiedemann, lange Auslandsreporterin der taz, reibt sich in einem Essay die Augen und findet rassistische Bemerkungen bei Autoren, die sie verehrte, Primo Levi etwa, Albert Camus, der für sie […]