≡
Stichwort
Antisemitismus in Deutschland
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 09.10.2020 […] Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein bestreitet im Gespräch mit Konrad Litschko von der taz, dass seit dem Anschlag auf eine Synagoge in Halle vor einem Jahr nicht genug gesch […] 9punkt 22.09.2020 […] unter dem Titel "Antisemitismus, Heterogenität, Allianzen" erstmals untersuchen, wie sich Antisemitismus auf die Betroffenen auswirkt. Dabei stellt er zwei miteinander verwobene Stränge des Antisemitismus in Deutschland vor, einerseits die klassische Schuld- und Erinnerungsabwehr, und andererseits "die seit Jahrzehnten etablierten 'kommunikativen Umwege', bei denen sich der antiisraelische Antisemitismus […] 9punkt 26.08.2020 […] Ordnung nicht alle Menschen gleich behandelt."
Außerdem: Hannah Bethke unterhält sich in der FAZ mit StipendiatInnen der Eles-Stiftung, die hochbegabte jüdische Studenten fördert, über Antisemitismus in Deutschland heute. […] 9punkt 08.08.2020 […] Ziemlich verrückt erscheint, was die New York Times aus Seattle berichtet, wo der Stadtteil Capitol Hill für Wochen zum autonomen Gebiet erklärt worden war und keine Polizei mehr hinter die Barrikaden […] 9punkt 04.08.2020 […] Meron Mendel vom Anne-Frank-Institut in Frankfurt philosophiert in einer taz-Kolumne über "cancel culture", die in Deutschland angeblich schlimmer ist als in den USA und hat noch eine Frage an die sec […] 9punkt 01.08.2020 […] Alan Posener greift in Zeit online den Brief der sechzig Intellektuellen um den ehemaligen Antisemitismusforscher Wolfgang Benz auf und stößt sich unter anderem an der Ansicht der Autoren, dass die "r […] 9punkt 31.07.2020 […] Begriff des 'Zigeuners' nicht von der Speisekarte tilgen könne, weil das gottverdammte Paprikaschnitzel eine lange und nicht mehr zu ändernde Tradition darstelle." Währenddessen grassiere der Antisemitismus in Deutschland: "Jeder fünfte Mensch hierzulande erklärt unverhohlen, er wolle keine Jüdin, keinen Juden in der Familie haben, das Blutbad in einer jüdischen Synagoge wurde nicht von der Polizei, sondern […] 9punkt 28.07.2020 […] Die Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee ist keine religiöse, sondern eine rein politische Tat Erdogans und offenbart eher seine Schwäche, meint der Islamwissenschaftler Olivier Roy im Gespräch […] 9punkt 16.07.2020 […] Lasst die verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland weiter laufen, fordern Rainer Moormann und Anna Veronika Wendland in der Zeit. Sechs davon gibt es immerhin noch, die demnächst abgeschaltet werde […] 9punkt 27.01.2020 […] inzwischen allein als Israeli definiert, im Gespräch mit Jan Feddersen von der taz: "Ich war lange Jahre der einzige jüdische Junge in meiner Klasse. Leute reden heute über den aufkommenden Antisemitismus in Deutschland. Doch das war damals viel stärker, viel offensichtlicher, vor allen Dingen viel normaler. Wenn es in meiner Schule zu laut wurde, wurde, ohne mit der Wimper zu zucken, von Lehrern gesagt: […] 9punkt 20.01.2020 […] taz-Autor Klaus Hillenbrand hat Michael Düllmann getroffen, der will, dass antisemitische Reliefs von deutsche Kirchen verschwinden, darunter besonders, das notorische Relief einer "Judensau", in Witt […] 9punkt 14.11.2019 […] Aber auch das Überleben der israelischen Demokratie gehört für Posener dazu.
Für die Zeit hat Ijoma Mangold bei in Deutschland lebenden Juden angerufen und sie nach ihren Erfahrungen mit Antisemitismus in Deutschland gefragt. Immerhin sollen laut einer jüngsten Studie 27 Prozent der Deutschen Antisemiten sein (Unser Resümee). "Wir Juden fühlen uns in Deutschland unsicherer", bestätigt denn auch der […] 9punkt 22.10.2019 […] In Halle haben die Behörden "die Juden alleingelassen", schreibt Andrew Mark Bennett in einem Artikel über das Attentat von Halle im Tabletmagazine - obwohl die Gemeinde zumindest für die Feiertage u […] Efeu 22.10.2019 […] waren nicht nur Siegel und Shuster, sondern eine ganze Generation von Einwanderern und ihren Kindern, die, am stärksten betroffen von der Großen Depression, besonders auf den Aufstieg des Antisemitismus in Deutschland eingestellt waren. Sie erschufen den amerikanischen Übermenschen, der für eine Nation kämpfte, die zumindest nominell 'eure Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen, die frei zu atmen […] 9punkt 17.10.2019 […] sich Richard C. Schneider fast schon angewidert ab von den immer gleichen Ritualen nach einem Attentat auf Juden. Er ist vor zweieinhalb Jahren nach Israel gezogen, weil er den wachsenden Antisemitismus in Deutschland nicht mehr ertrug, wie er schreibt: "Der Antisemitismus ist längst wieder in der Mitte der Gesellschaft, nein, nicht 'angekommen', denn er war ja nie weg: Er ist einfach wieder hervorgekrochen […]