≡
Stichwort
Antiziganismus
10 Presseschau-Absätze
Efeu 10.10.2020 […] ist die Melodie der Ode da, und es gibt kein Halten mehr." Auf Youtube gibt es Eindrücke von den Aufnahmen:
Für VAN spricht Merle Krafeld mit dem EU-Abgeordneten Romeo Franz unter anderem über Antiziganismus in der Klassikszene, die sich hier als sehr verschlossen erweist, wie ihm zugetragen wurde. Wer sich outet, höre rasche Sätze wie "Ein Zigeuner kann nicht unser Konzertmeister sein", weshalb sich […] Roma eher bedeckt halten und "von Anfang an die ethnische Zugehörigkeit verschweigen. Das passiert sehr sehr oft. Im Kunstbereich vermutet man eigentlich eine große Offenheit, aber leider ist der Antiziganismus auch dort stark verbreitet. Es sei denn, ich mache 'traditionelle Musik', Sinti-Jazz oder dergleichen, da unterstellt man, dass mir solche Musik 'im Blut liegt'. So ein positiver Rassismus beschränkt […] 9punkt 15.09.2020 […] , Chef des bayerischen Landesverbands der Sinti und Roma, der zunächst den Unterschied zwischen Sinti und Roma erklärt, und auf die Frage, ob es inzwischen eine größere Sensibilität beim Thema Antiziganismus gebe, antwortet: "Nein, die gibt es nicht. Weil wir in der Gesellschaft keine Lobby haben. Wenn ein jüdischer Mitbürger beleidigt oder verletzt wird, gibt das einen Aufschrei. Zu Recht! Das ist […] Efeu 04.12.2019 […] Antiziganismus? Exotismus? Otto Müller Zwei Zigeunerinnen mit Katze, 1926/27, Museum Ludwig, KölnMit der Aktion "Bild und Gegenbild" erprobt das Kölner Museum Ludwig eine Revision seiner Sammlung, indem es einzelne Werke auf diskriminierende Elemente hin untersucht. Dafür erntete es einen üblen Shitstorm. Tugendterror! Cancel Culture! Warum nicht einfach mal gespannt sein?, fragt Antje Stahl in der […] 9punkt 19.02.2018 […] Anzahl der Roma-Ghettos ist von ein paar Stadtvierteln auf 600 angewachsen. Noch immer werden Roma-Kinder in Schulen segregiert, 80 Prozent der Tschechen lehnen Roma als Nachbarn ab. Solange der Antiziganismus im Land nicht effektiv bekämpft, sondern durch Segregation und Ghettoisierung noch gefördert wird, haben Populisten wie Okamura ein leichtes Spiel, sich dessen zu bedienen."
Ebendort kommentiert […] 9punkt 21.04.2015 […] verbreiteten Ressentiments gegen Sinti und Roma hin: "Vertreter der Politik und der Kirchen wiesen auf den wachsenden Antisemitismus hin, doch keiner der Redner erwähnte den gleichfalls virulenten Antiziganismus auch nur mit einem Wort."
[…] 9punkt 26.01.2015 […] versuchen Flüchtlingen näher zu kommen.
Gabriele Goettle unterhält sich für die taz mit Wilhelm Solms, Mitgründer der Gesellschaft für Antiziganismusforschung und Literaturwissenschaftler, über Antiziganismus und "Zigeunermärchen": "Als Brentano, in dessen Werken ein ganzes Dutzend "schöner Zigeunerinnen" auftritt, 1810 in Böhmen mit Roma zusammentraf, schrieb er den Brüdern Grimm: "die Zigeuner sind […] Feuilletons 13.03.2013 […] bisschen näher ist sie heute jedem Kardinal, der seinen Stimmzettel abgibt. ... Die Kunst zeigt dem Klerus, wo seine Grenzen sind."
Weiteres: Jens Bisky würdigt Klaus-Michael Bogdans Studie zum Antiziganismus, für die der Literaturwissenschaftler in Leipzig ausgezeichnet wird. Reinhard J. Brembeck porträtiert den Pianist Jewgenji Kissin als Meister der Romantik, der aber mit den Wiener Klassikern seine […] Feuilletons 26.10.2012 […] sches Einfamilienhaus im Kopiergerät um den Faktor zwei vergrößert", meint Wojciech Czaja. Joachim Güntner meldet die Einweihung des Berliner Mahnmals für die Opfer des nationalsozialistischen Antiziganismus. Besprochen werden neue CDs von West-Coast-Rapper Kendrick Lamar und dem Schlagzeuger Tony Allen. […] Feuilletons 22.11.2011 […] schickt seine Eindrücke von den Spiekerooger Klimagesprächen. Katrin Bettina Müller resümiert das Kleist-Festival am Berliner Maxim-Gorki-Theater. Cia Rinne stellt Klaus-Michael Bogdals Studie zum Antiziganismus "Europa erfindet die Zigeuner" vor (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Und Tom.
[…] Feuilletons 14.07.2010 […] Julia Lauer hat eine vom Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung veranstaltete Tagung (Programm als pdf) zum Thema Antiziganismus, also rassistischer Vorurteile gegen Sinti und Roma, besucht. Zu ihrem Bedauern ging es allein um Rassismusdiskurse, die Frage dagegen, "wann, wo und unter welchen politischen, sozioökonomischen und kulturellen Bedingungen Vorurteile gegen Roma virulent werden", wurde […]