≡
Stichwort
Judd Apatow
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 29.07.2020 […] Heilsame Eskapaden: Judd Apatows "The King of Staten Island""Toter Vater, Kindheitstrauma, 9/11" sind die Zutaten, aus denen Judd Apatow seinen neuen Film "The King of Staten Island" bäckt, erklärt David Steinitz in der SZ - und wenn es einen Filmemacher gibt, der daraus eine wunderbare Dramödie baut, dann eben Apatow, der die amerikanische Komödie der letzten zwanzig Jahre maßgeblich geprägt hat und […] Efeu 14.08.2015 […] auf dem Kasten hat. Ab dieser Woche ist die hierzulande nicht zuletzt durch Youtube bekannt gewordene Stand-Up-Komikerin in ihrem ersten Kinofilm zu sehen: in der von Schumer geschriebenen, von Judd Apatow inszenierten, gestern in der taz bereits von Ekkehard Knörer besprochenen Komödie "Die Dating-Queen". Obwohl der Film letztlich erzählt, wie Schumers Figur von der Vielmännerei zu Mr. Right findet […] Efeu 12.08.2015 […] Weitere Artikel: Susanne Ostwald schreibt in der NZZ über das Filmfest von Locarno. Gerhard Dorfi berichtet im Standard kurz über die Tarkowski-Retrospektive im Linzer Moviemento.
Besprochen werden Judd Apatows neue Komödie "Die Dating-Queen" mit Amy Schumer (taz, Standard) und Guy Ritchies 60s-Spionage-Komödie "Codename U.N.C.L.E." (SZ).
[…] Feuilletons 16.03.2013 […] von der Verleihung des Leipziger Buchpreises an David Wagner, Eva Hesse und Helmut Böttiger.
Besprochen werden die Uraufführung von Elfriede Jelineks Finanzkrisen-Stück "Aber sicher!" in Bremen, Judd Apatows neue Komödie "Immer Ärger mit 40", ein Auftritt von Mark Padmore in München und Christian Weises Inszenierung von "Whatever happened to Baby Jane?" in Stuttgart.
Für die SZ am Wochenende reist […] Feuilletons 15.03.2013 […] Im Interview mit Regisseur Judd Apatow vergleicht Josef Engels die Dusch-Sex-Szene in "Immer Ärger mit 40" mit der Dusch-Sex-Szene in Lars von Triers "Antichrist". Antwort: "Ich wurde noch nie mit ihm verglichen. Danke! Gesehen habe ich den Film nicht. Wovon handelt er denn?"
Weitere Artikel: Richard Kämmerlings begrüßt den Leipziger Buchpreis für David Wagners "Leben" und wundert sich noch im nachhinein […] Feuilletons 14.03.2013 […] Lieferung).
Besprochen werden Ilian Metevs Dokumentarfilm "Sofia's Last Ambulance", eine Ausstellung mit konstruktivistischen Gemälden aus der Sammlung Hupertz im Hamburger Ernst Barlach Haus, Judd Apatows neuer Film "Immer Ärger mit 40" und Bücher, darunter Jérôme Ferraris mit dem Prix Goncourt ausgezeichneter Roman "Predigt auf den Untergang Roms" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 14.03.2013 […] Marburger Kamerapreis ausgezeichnet wurde. Hengame Yaghoobifarah wirft einen Blick in die jüngste Ausgabe des Popmagazins Testcard, in dem es in 27 Texten um das Thema Fleisch geht.
Besprochen werden Judd Apatows neuer Film "Immer Ärger mit 40", Leander Haußmanns und Sven Regeners Komödie "Hai-Alarm am Müggelsee", der Comic "Verbotene Kunst. Eine Moskauer Ausstellung" der russischen Zeichnerin Wiktoria Lomasko […] Magazinrundschau 31.12.2012 […] Inkompetenz geprägt sei, meint Peter Hessler in einem Kommentar zu den neuen Unruhen in Kairo. David Denbby bespricht Kathryn Bigelows Thriller "Zero Dark Thirty" über die Jagd auf Osama Bin Laden und Judd Apatows Komödie "This Is Forty". Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Shirley Temple Three" von Thomas Pierce. […] Magazinrundschau 08.11.2012 […] Ein sehr schönes Gespräch führt Scott Foundas mit Filmproduzent und -regisseur Judd Apatow, der sich in seinen Komödien schon mit diversen Lebenskrisen auseinandergesetzt hat. In seinem kommenden Film "This is 40" finden sich Figuren aus "Knocked Up", seiner Komödie über eine ungewollte Schwangerschaft (unsere Kritik), mitten in der Midlife-Crisis wieder. Warum es in seinen Filmen keine schurkischen […] Feuilletons 12.07.2012 […] Regisseurs Bogdan George Apetri, dem der Rezensent genaue Beobachtungsgabe und Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse bescheinigt, die Komödie "Fast verheiratet" von Nicholas Stoller aus dem Hause Judd Apatow sowie das von Andreas Willisch herausgegebene Buch "Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Magazinrundschau 01.11.2011 […] mittlerweile auch das teuerste Wohnhaus der USA bewohnt. Und Andrew Goldman fragt sich, ob ausgerechnet der Schauspieler Jason Segel, bestens geschult im schlüpfrigen bis fäkalen Jungshumor der Judd-Apatow-Schule, der richtige Mann dafür ist, das im Kino zuletzt kaum mehr präsente Kulturerbe der Muppets mit einem neuen Film wiederzubeleben (aber gewiss doch, sagen wir!).
[…] Feuilletons 20.07.2011 […] Lektüre stehen immer noch in hohem Ansehen." Auf der Medienseite berichtet Marc Felix Serrao über Knatsch in der Chefredaktion des Focus.
Besprochen werden die Ai Weiwei-Ausstellung in Bregenz, Judd Apatows Filmkomödie "Brautalarm" (mehr hier), ein Don Giovanni in Baden-Baden und Inszenierungen und Tanzstücke beim Theaterfestival in Avignon.
[…] Feuilletons 18.09.2009 […] Hotels ist dieser nicht zu sehen. Die unspektakuläre Nasszelle genügt, um den Subtext des Skandals, des Ehrenworts, des parteiübergreifenden politischen Filzes zu befördern."
Besprochen werden Judd Apatows neuer Film "Funny People" ("Wie das Leben so spielt"), die Compilation "XVI Reflections On Classical Music", auf der sich Klassik und Elektronik mischen, und eine DVD der Berliner Gruppe mit dem […] Feuilletons 17.09.2009 […] Literaturfestival.
Besprochen werdem Andrzej Wajdas Film über das "Massaker von Katyn", Wong Kar-Wais Frühwerk "Ashes of Time", Judd Apatows Film "Funny People / Wie das Leben so spielt" über das harte Leben von Stand-Up-Comedians, zu dem Anke Sterneborg den Regisseur Judd Apatow auch interviewt, eine Retrospektive des Fotografen Max Scheler in Hamburg und Bücher, darunter Norbert Zähringers neuer Roman […] Magazinrundschau 03.08.2009 […] "Judas: A Biography". "Abgefahren" findet Louis Menand den neuen Roman "Inherent Vice" von Thomas Pynchon, ein Krimi mit einem Ermittler namens Larry (Doc) Sportello. David Denby sah im Kino die Judd Apatows autobiografisch geprägte Komödie "Funny People". Zu lesen ist außerdem die Erzählung "The Valetudinarian" von Joshua Ferris und Lyrik von C.K. Williams und Rae Armantrout. […]