≡
Stichwort
Aharon Appelfeld
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 05.01.2018 […] In einem letzten Gespräch mit David Samuels, etwa ein Jahr vor seinem Tod, spricht Aharon Appelfeld über seine Familie, seine Ankunft in Israel und darüber, wie sich dort seine neue Sprache, das Hebräische, formte: "Ich hatte nie einen Lehrer, ich habe es mir selbst beigebracht. Als ich nach Israel kam, hatte ich mein bisschen Hebräisch verlernt. Ich verlor mein Deutsch. Ich verlor mein ukrainisches […] Efeu 05.01.2018 […] Der Schriftsteller Aharon Appelfeld in einer Aufnahme von 2014 (Bild: Jwh at Wikipedia Luxembourg, CC BY-SA 3.0)
Der Schriftsteller und Shoah-Überlebende Aharon Appelfeld ist tot - alle Feuilletons trauern. Sein Schreiben war eine "Überlebens-Form", erklärt Jürgen Verdofsky in der FR. In der Literatur des jungen Staates Israel bezog Appelfeld lange Zeit eine Außenseiterposition, schreibt Jakob Hessing […] Efeu 02.01.2018 […] ist, sagen können, was da steht?"
Außerdem: In einem online nachgereichten Artikel aus der Literarischen Welt berichtet Marko Martin von seinem Treffen mit dem Autor und Schoah-Überlebenden Aharon Appelfeld. Denis Scheck fügt Arno Schmidts "Zettels Traum" seinem Welt-Literaturkanon hinzu. Ernst Osterkamp schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Literaturwissenschaftler Gerhard Neumann.
Besprochen […] Efeu 06.12.2017 […] französischen Schriftstellers", schreibt Jürg Altwegg in der FAZ über den 92-jährig verstorbenen Jean d'Ormesson. Die SZ bringt einen knappen Nachruf von Joseph Hanimann.
Besprochen werden Aharon Appelfelds "Meine Eltern" (FR), Geoff Dyers "White Sands" (Tagesspiegel), Andreas Steinhöfels Kinderbuch "Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch" (NZZ), Arturo Pérez-Revertes "Der Preis, den man zahlt" (SZ) und […] Efeu 23.01.2016 […] Prozent, schreiben Tehrani und da Silva in einem Beitrag für das Royal Society Open Science-Journal."
Weiteres: Katharina Granzin ist für die taz nach Jerusalem gereist, um den Schriftsteller Aharon Appelfeld zu besuchen. Im Tagesspiegel berichtet Gerrit Bartels vom Stand der Dinge bei Tilman Rammstedts täglich fortgesetztem und per E-Mail ausgeliefertem Roman "Morgen Mehr". Für die FAZ hat sich Thomas […] Efeu 21.09.2015 […] Nächte" (FAZ), Bernard Maris" "Michel Houellebecq, Ökonom" (Jungle World), Drago Jancars "Die Nacht, als ich sie sah" (Berliner Zeitung), Charles Burns" Comic "Zuckerschädel" (Tagesspiegel), Aharon Appelfelds "Ein Mädchen nicht von dieser Welt" (SZ) und Oren Lavies Kinderbuch "Der Bär, der nicht da war", das Harry Rowohls letzte Übersetzungsarbeit darstellt (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter […] Efeu 16.08.2014 […] chöpfer Nic Pizzolatto legt mit "Galveston" einen Kriminalroman vor: Die Zeit bringt daraus vorab ein Kapitel.
Besprochen werden unter andere Judith Hermanns "Aller Liebe Anfang" (SZ, mehr) Aharon Appelfelds "Auf der Lichtung" (taz), Jeremy Rifkins "Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft" (Welt) und Volker Reinhardts Biografie über den Marquis de Sade (taz). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Efeu 08.02.2014 […] hatte ich einfach Lust, Arno Schmidt als Astronaut zu zeichnen."
Besprochen werden unter anderem Martin Mosebachs Roman "Blutbuchenfest" (taz), Ralph Martins "Ein Amerikaner in Berlin" (SZ), Aharon Appelfelds Roman "Lichtung" (NZZ) und Martin Kordićs Romandebüt "Wie ich mir das Glück vorstelle" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr.
In der Frankfurter Anthologie bringt die FAZ Marcel […] Feuilletons 18.01.2014 […] eine Antwort auf die Frage, wie Schriftsteller "Familie und Beruf, Kind und Karriere" vereinbaren. Besprochen werden unter anderem Max Frischs "Berliner Journal" aus den Jahren 1973 und 74, Aharon Appelfelds neuer Roman "Auf der Lichtung", Dirk Knipphals' Essay "Die Kunst der Bruchlandung - Warum Lebenskrisen unverzichtbar sind", Hanns Zischlers Lesung von T. S. Eliots "The Waste Land", Ulrich Noethens […] Magazinrundschau 30.09.2013 […] Folklore in die russische Literatur ein... Diese Folklore transformierte das Judentum und popularisierte chassidische Erzählungen mit Geistern und fliegenden Rabbis. Der israelische Klassiker Aharon Appelfeld, aufgewachsen in Czernowitz und ausgebildet in Deutschland, erinnert sich an Kindermädchen und Dienstboten, die ihm auf Ukrainisch Lieder vorsangen oder Märchen erzählten. Vielleicht fand die […] Feuilletons 17.04.2012 […]
Besprochen werden unter anderem eine Inszenierung von Alexander Borodins "Fürst Igor", Botho Strauß' "Groß und Klein" als Gastspiel der Sydney Theatre Company mit Cate Blanchett in London, Aharon Appelfelds autobiografischer Roman "Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen" und Jens Christian Grøndahls Roman "Tage im März" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 16.02.2012 […] Themen in immer neue Umsatzhöhen führt.
Besprochen werden Steven Spielbergs neuer Film "Gefährten", die Ausstellung "100 Jahre Schweizer Grafik" Museum für Gestaltung Zürich und der neue Roman Aharon Appelfelds (der nebenbei heute achtzig Jahre alt wird).
[…] Feuilletons 16.02.2012 […] Exemplaren hat.
Besprochen werden ein Konzert des Countrypop-Duos First Aid Kit, einige Berlinalefilme, darunter die Wettbewerbsfilme "Tabu" und Postcards from the Zoo", und Bücher, darunter Aharon Appelfelds Buch "Der Mann, der nicht schlafen konnte" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.02.2012 […] Außerdem in der Literarischen Welt: Es gibt weniger einen Kulturkampf zwischen Religiösen und Säkularen in Israel, meint Benny Ziffer, als vielmehr einen Kampf aller gegen alle. Besprochen werden Aharon Appelfelds neuer Roman "Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen", Christian Krachts Roman "Imperium", Martin Amis' Roman "Die schwangere Witwe", Friedrich von Borries' Buch "1WTC", Georg Heinzens Band "Von […] Feuilletons 14.10.2010 […] in Pommerschen Landesmusuem Greifswald und in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, eine große Michelangelo-Schau in der Wiener Albertina und Bücher, darunter Henning Ritters "Notizhefte" und Aharon Appelfelds Roman "Katerina" (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]