Efeu 06.04.2016 […] Jordanien und Algerien verwendet." Auf irights.info spricht die Literaturwissenschaftlerin Annette Gilbert über die Kunst des Abschreibens, Kreativität in der digitalen Welt und ihre Anthologie: "Appropriation Literature": "Nicht ohne Grund arbeiten viele Autoren mit Klassikern, also Texten, deren Autoren länger als 70 Jahre tot sind. Obwohl das natürlich nicht der einzige Grund ist - es geht ja auch darum […]
Efeu 01.09.2015 […] In der NZZ versucht Magnus Wieland mit Hilfe von Annette Gilberts Katalog "Reprint. Appropriation (&) Literature" den Unterschied zwischen (illegalem) Plagiat und (legaler) Appropriation zu erklären. Nicht wirklich mit Erfolg: Wo die Kopie eine eigene Schöpfungshöhe erreicht, ist der Fall klar, das ist erlaubt. Aber wie sieht es hier aus: "Bücher - in der Regel Klassiker und kanonisierte Werke -, die […]