≡
Stichwort
Arabellion
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 25.01.2016 […] Der Guardian lässt eine Reihe arabischer Autoren zum fünften Jahrestag der Arabellion schreiben - sie hatten alle schon im Jahr 2011 zu den Ereignissen Stellung genommen. Der Blogger Alaa Abd El Fattah schreibt aus einem Gefängnis in Kairo - in dem nur Islamisten schlimmer behandelt werden als andere politische Gefangene. Der ägyptische Autor Ahdaf Soueif macht trotzdem die Islamisten mit verantwortlich […] 9punkt 23.01.2016 […] In einem niederschmetternden Text berichtet die Schriftstellerin Masura Eseddin in der NZZ von der zunehmenden Repression in Ägypten, von Verhaftungen und Razzien gegen Theater und Verlage: "Paradoxer […] 9punkt 01.04.2015 […] in der taz und plädiert dafür, den Konflikt im Jemen, nicht nur als Konfessions- oder Stellvertreterkrieg zu verstehen: "Der Ton der Nahostberichterstattung ist heute wieder so wie vor Beginn der Arabellionen. Es gibt Mächte, Religion, Geopolitik. Es gibt keine Bevölkerungen, die für Rechte und Teilhabe kämpfen. In der Vorstellung, ein Teil der Jemeniten ließe sich vom fernen Teheran instrumentalisieren […] 9punkt 26.09.2014 […] Im Interview mit Michael Hesse (FR) spricht die Osteuropahistorikerin Marci Shore über den Zusammenbruch des Kommunismus und die - auch hinsichtlich der Arabellion und der Ukraine - verbreitete Vorstellung, mit dem Sturz eines Regimes und dem Abhalten von Wahlen werde alles besser: "Als das Sowjetsystem kollabierte, war eben nicht mit einem Schlag alles vorbei. Die Menschen in den Ländern waren nicht […] 9punkt 31.07.2014 […] Tunesien ist das einzige Land, in dem noch ein wenig von der Hoffnung der Arabellion übrig bleibt. Um so unheimlicher liest sich Ramses Kefis Rue89-Reportage über den Berg Chaambi an der algerischen Grenze, wohin sich die militantesten Islamisten zurückgezogen haben. Die Bevölkerung ist so arm, dass sie die Terroristen versorgt - gegen Geld: "Seit ungefähr zwei Jahren werden Soldaten dort durch Minen […] 9punkt 14.07.2014 […] Der Schriftsteller Nir Baram macht Israels Premier Benjamin Netanjahu im taz-Interview mit Felix Zimmermann schwere Vorwürfe, etwa die Israelis in ein "jüdisches Ghetto" geführt zu haben: "Seine Regie […] 9punkt 21.06.2014 […] sind, dass der Militärdiktator Sisi an die Macht gekommen ist, weil er sie nicht ganz so brutal unterdrückt wie die Islamisten, sieht die Lage in anderen arabischen Ländern ein paar Jahren nach der Arabellion noch trüber aus, berichtet Sonja Zekri für die Süddeutsche in einem sehr persönlichen Artikel über das Leben als Reporterin in arabischen Ländern: "Im libyschen Dernaa breiten sich die frauenverachtenden […] 9punkt 19.05.2014 […] Natürlich gibt es in Syrien unter den Gegnern Assads viele Islamisten. Kein Wunder, meint der deutsch-syrische Autor Rafik Schami im Interview mit der NZZ: Die liberalen, linken und nichtreligiösen Kr […] 9punkt 28.04.2014 […] In einem interessanten kleinen Essay analysiert Wolf Lepenies in der Welt das Scheitern der arabischen Revolutionen vor dem Hintergrund von Hannah Arendts Idee der Revolution, in der sie eine scharfen […] 9punkt 19.02.2014 […] den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer alles Sichtbaren und Unsichtbaren.' Alles Ignoranten?"
Dem syrischen Dichter Adonis war zu Beginn der Arabellion vorgeworfen worden, er äußere sich nicht klar genug zur Arabellion. Er sieht es im Gespräch mit Claas Relotius in der Welt anders: "Bei aller Hoffnung auf Wandel habe ich immer gewusst: Ich kann unter keinen Umständen eine Revolution […] 9punkt 06.02.2014 […] Die Religionswissenschaftlerin Sarah el-Tantawi verteidigt in der taz die Sehnsucht der Ägypter nach Stabilität - auch wenn diese zu Lasten der Demokratie und zugunsten der Militärs ausfällt. Für den […] 9punkt 22.01.2014 […] Die Schriftstellerin Mansura Eseddin schickt der NZZ ein erschütterndes Stimmunsgbild aus Ägypten, wo die Revolution ihre Kinder zu fressen begonnen hat: "Von Anfang an hatten die jungen Revolutionäre […] Feuilletons 28.12.2013 […] Bosch.
"Das Jahr 2013 war das Jahr des Mittelmeers", schreibt Wolf Lepenies im Feuilleton mit Blick auf die Kulturhauptstadt Marseille und den 100. Geburtstag von Albert Camus, aber auch die Arabellion und Lampedusa. Der Regisseur Philipp Stölzl, dessen Verfilmung von Noah Gordons Bestseller "Der Medicus" zur Zeit im Kino läuft, erklärt in einem Gastbeitrag, was ihn am Mittelalter so fasziniert […] Feuilletons 21.08.2013 […] eingeführt hatten. Irmgard Berner besucht den Keramiker Martin Kunze, der das digitale Gedächtnis der Menschheit ausgerechnet in Ton brennen will. Wolfgang Günter Lerch versucht eine Begriffsklärung zur "Arabellion". Wolfgang Sandner schreibt zum Tod des Konzertveranstalters Fritz Rau.
Auf der Medienseite wirft Stefan Schulz Google vor, Suchergebnisse zu politischen Themen durch interne Manipulation zu b […] Magazinrundschau 15.11.2012 […] Stephan Faris beschreibt die Versuche der syrischen Regierung, die Opposition mit eben den technischen Mitteln zu diskreditieren und auszuspionieren, die der Arabellion zu einem - wenigstens vorläufigen - Erfolg verholfen haben. "Viel ist über die Rebellion in Syrien geschrieben worden: die Proteste, die Massaker, die Autobomben, den Häuserkampf. Zehntausende wurden seit Beginn des Krieges Anfang 2011 […]