≡
Stichwort
Arabische Dichtung
7 Presseschau-Absätze
Efeu 29.12.2015 […] Poesie spielt in der arabischsprachigen Welt eine große Rolle. Die Liebe zum Gedicht hat aber eine Kehrseite, die Poesie eignet sich nämlich auch hervorragend zur Rekrutierung islamistischer Terrorist […] Feuilletons 30.12.2008 […] Interview Leo Africanus vor, einen "Kulturvermittler des 16. Jahrhunderts", über den sie ein Buch geschrieben hat: "Er schrieb nicht nur dieses eine Buch, sondern viele: über den Islam, über arabische Dichtung. In Rom unterrichtete er Europäer in Lateinisch und Italienisch. Er erzählte ihnen von der Welt, die er zurückgelassen hatte, beschrieb Städte und ethnische Gruppen in Afrika, darunter auch Juden […] Magazinrundschau 16.12.2004 […] Gedichte vor kurzem auf Deutsch erschienen sind, als einen Vertreter der jüngeren Generation ägyptischer Schriftsteller vor, die an einer Poetik des Alltäglichen arbeiten und damit das Bild arabischer Dichtung im Ausland verändern könnten. Shoukry selbst will von derlei Klassifikationen nichts hören, und überhaupt - wer liest denn schon? "Klar kann man von einer gegenwärtigen poetischen Bewegung sprechen […] Feuilletons 27.10.2003 […] Programm "body.city".
Angela Schader berichtet von der Herbsttagung der Deutschen Akademie, die sich mit der Frage beschäftigte, was "denn überhaupt 'arabische' Dichtung" sei, und zu dem Schluss kam, dass "arabisch an der zeitgenössischen arabischen Dichtung mit ihrem enormen Formenreichtum einzig noch die Sprache sei". Dazu kommentiert Joachim Günter Lesung und Ansprache des diesjährigen Büchnerpreisträgers […] Feuilletons 31.10.2002 […] dem Krieg dienen"). Zum Dilemma der arabischen Dichtung meint Darwisch: "Wie soll ein Dichter modern sein in einer Gesellschaft ohne Moderne, in einer Gesellschaft, die quasi in einer Vormoderne verharrt? Es gibt in der arabischen Welt keine Erneuerung außer in der Poesie und in den Sicherheitsapparaten. Das führt dazu, dass sich die zeitgenössische arabische Dichtung wie auf einer umzingelten Insel bewegt […] Feuilletons 18.05.2002 […] Auswahl kamen und dann, vor allem aus Platzgründen, doch nicht in die Anthologie aufgenommen werden konnten ... Unter anderem wurde dem Herausgeber die böswillige Verfälschung des Bildes der arabischen Dichtung und die Verleumdung der Araber vorgeworfen ... Zwar lassen sich solchen Kritiken meistens persönliche Motive unterstellen; dennoch sind sie deswegen sachlich nicht unberechtigt", grübelt Weidner […] Feuilletons 01.09.2001 […] und Bücher von Barbara Frischmuth und Rene Appel (siehe auch unsere Bücherschau morgen ab 11 Uhr).
Die Wochenendbeilage Literatur und Kunst befasst sich mit künstlerischer Fotografie und mit arabischer Dichtung. Claudia Spinelli erinnert an die Schweizer "Bildhauerin mit der Kamera" Hannah Villiger, die vor vier Jahren gestorben ist: "Zentrum der Arbeit Hannah Villigers war ihr eigener Körper. Er war […]