≡
Stichwort
Arabischer Film
15 Presseschau-Absätze
Efeu 12.03.2020 […] Lebendige Menschen, unverschleiert: Haifaa Al Mansours Komödie "Die perfekte Kandidatin"Haifaa Al Mansours saudi-arabische Komödie "Die perfekte Kandidatin" dreht sich um eine Frau, die als Stadträtin […] Efeu 28.12.2018 […] Im Standard berichtet Herwig G. Höller, wie die russische Bürokratie das Kino gängelt - unter anderem das Dokumentar-Festival Artdocfest, das sich der Kulturminister Wladimir Medinski besonders vorgek […] Efeu 22.01.2018 […] auch noch: 'Vielleicht sage ich einfach der Fahne da hinten…' Ich habe gesagt: 'Jetzt reicht es.'"
Außerdem: In der FAZ empfiehlt Bert Rebhandl die Reihe "Saving Bruce Lee - Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie" im Berliner Haus der Kulturen der Welt, die Schlaglichter darauf wirft, wie Filmemacher aus der globalen Peripherie zunächst in der Sowjetunion ausgebildet […] Efeu 24.08.2017 […] Mahmoud Sabbaghs "Barakah Meets Barakah" gilt als erste romantische Komödie aus Saudi-Arabien - es geht um den Konflikt zwischen Paarbildung und rigorosen gesellschaftlichen Normen. Dominik Kamalzadeh […] Efeu 13.06.2017 […] Der Beschluss einiger arabischer Staaten, Katar zu isolieren und zwar mit der Begründung, dass das Land Terrorismus finanziere, hat auch Folgen für das Weltkino, erklärt Bert Rebhandl in der FAZ. Das […] Magazinrundschau 28.02.2016 […] Auch wenn Naji Abu Nowars in der Rubrik "bester fremdsprachiger Film" nominierter "Theeb" bei den Oscars leer ausging, markiert schon dessen bloße Existenz einen Quantensprung für das arabische Kino, […] Efeu 16.02.2016 […] guerra" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier) und Anne Zohra Berracheds blondiertes Schwangerendrama "24 Wochen" (Perlentaucher).
Jenseits des Wettbewerbs: Für ZeitOnline hat sich René Wildangel die arabischen Filme des Festivals angesehen und ist dabei zu einem interessanten Befund gekommen: "Ausgerechnet in der wohl größten Krise der Region, die von Tunesien bis Syrien angesichts von Terrorismus und Krieg […] Efeu 12.06.2014 […] Jean-Luc Godard hat immer mal gern eine Ungeheuerlichkeit mit Buster-Keaton-Miene ausgesprochen. So auch gestern im Interview, das Philippe Dagen und Franck Nouchi für Le Monde mit ihm geführt haben:
[…] Feuilletons 24.11.2011 […] Dieter Bartetzko blickt auf das Leben Georg Kreislers zurück: "Niemand konnte so tückisch, anzüglich, selbstzufrieden und mörderisch grinsen wie Georg Kreisler, wenn er am Flügel saß und den deutsch-ö […] Feuilletons 14.07.2011 […] Zwar sieht Frank Rieger das von Google finanziell unterstützte Berliner Forschungsinstitut für "Internet und Gesellschaft" so wenig wie den Konzern selbst ausschließlich negativ. Aber zuletzt werde si […] Feuilletons 07.07.2011 […] Jürgen Kaube warnt vor Übertreibungen in Sachen PID: Die Erfahrung in anderen Ländern gebe keinerlei Anlass zu den auch und gerade in der FAZ laut gewordenen Befürchtungen, es könne die Tür geöffnet w […] Magazinrundschau 14.02.2008 […] Dass das Magazin jetzt verboten wurde, wird den Konservativen nichts nützen. "Zanans Vision bleibt lebendig."
Weiteres: Samir Farid berichtet von der Berlinale und die Reaktion auf den einzigen arabischen Film, Youssri Nasrallahs im Panorama gezeigten "Aquarium". Die Sichtbarkeit arabischer Filmemacher wird sicherlich durch das Festival von Abu Dhabi steigen, das im Oktober zum zweiten Mal stattfinden […] Feuilletons 09.08.2007 […] Gründung einer Richard-Wagner-Gesellschaft in Abu Dhabi. Kerstin Holm besucht in ihrer Reihe über russische Museen das Kunstmuseum von Astrachan.
Für die Kinoseite hat sich Rüdiger Suchsland die arabischen Filme des Festivals von Locarno angesehen. Andreas Platthaus betrachtete Filme des durch die Städte wandernden Fantasy Filmfests. Und Verena Lueken liest eine Forbes-Liste, die nicht nach den am besten […] Feuilletons 25.01.2006 […] Die SZ widmet Steven Spielberg und seinem Film "München" gleich die komplette Aufmacherseite. Als "provozierenden und enervierenden Widerspruch" bewertet ihn Tobias Kniebe in seiner Besprechung. Er s […] Feuilletons 24.09.2004 […] Ausstellung zu Hans und Marlene Poelzig im Architekturmuseum Basel und die Uraufführung von Max Frischs "Stiller" in Basel.
Auf der Filmseite resümiert Roland Merk die siebente Biennale des arabischen Films in Paris. Besprochen werden der dänische Dogma-Film "Arven - Das Erbe" von Per Fly, "Open Water" von Chris Kentis und Michael Manns "Collateral". […]