≡
Stichwort
Arabischer Frühling
140 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 17.12.2020 […] Vor zehn Jahren entschloss sich der tunesische Markthändler Mohammed Bouazizi zur Selbstverbrennung und löste mit seiner Tat den "arabischen Frühling" aus, vor dessen Trümmern wir heute stehen. Die taz bringt ein mehrseitiges Dossier zum Thema. Karim El-Gawhary legt in seinem Eröffnungsessay dar, dass er nicht im Islam, sondern in der krassen Ungleichheit in den arabischen Ländern die Ursache für das […] Magazinrundschau 11.12.2020 […] das weibliche Gesicht der Revolution in Weißrussland: "Eine besondere Sichtbarkeit von Frauen bei Massenprotesten ist allerdings nicht nur in Belarus zu beobachten. Andere Beispiele sind der Arabische Frühling, Proteste in Lateinamerika und in den USA. Es scheint ein globaler Trend zu sein, der auf weibliche, tendeziell weniger gewalttätigen Protest setzt. Doch was genau steht dahinter? Lässt sich […] 9punkt 04.11.2020 […] ganzen muslimischen Welt vor den Herausforderungen der Moderne aus: "Zum weltweiten Wettbewerb können die Wissenschaften kaum viel beitragen, und Versuche der Demokratisierung, etwa während des Arabischen Frühlings, scheinen sämtlich gescheitert. Perspektivlosigkeit, Armut und Bürgerkriege treiben viele junge Menschen aus dem Land. Wohin? In den doch so verhassten Westen. Gegen diese erneute Erniedrigung […] 9punkt 26.10.2020 […] en gibt."
Überall in Westafrika protestiert die Jugend gegen ihre greisen Herrscher, ob in Nigeria, Mali oder der Elfenbeinküste. Dominic Johnson vergleicht die Proteste in der taz mit dem arabischen Frühling - und sie haben ebenfalls mit Demografie zu tun: "Die Unruhe auf den Straßen von Lagos und Bamako, von Abidjan und Conakry ist ein Wetterleuchten vor einer strukturell unruhigen Zeit, die sehr […] Magazinrundschau 22.10.2020 […] n abhängig. Mit dem sinkenden Ölpreis und den schwindenden Einnahmen wird Jordanien noch unwahrscheinlicher, fürchtet sie: "Das Verlangen nach Veränderung sei mit dem entsetzlichen Ende des Arabischen Frühling stark gedämpft worden, glaubt Mustafa al-Tal, ein Autor und Medienmanager aus einer prominenten jordanischen Familie (sein Onkel Wasfi al-Tal war dreimal Premierminister, bevor er von einer […] 9punkt 22.07.2020 […] In Ägypten ist Rassismus kein Thema, bemerkt Andrea Nüsse im Tagesspiegel. Dabei gäbe es da einiges aufzuarbeiten, wie zumindest die Generation bemerkt habe, die für einen arabischen Frühling stand: "Ägypter waren in Schwarzafrika als Sklavenjäger bekannt. ... Und in Ägypten wie anderswo in der Region ist der alltägliche Rassismus gegen Schwarze bis heute ausgeprägt. Der ägyptische Schriftsteller Khaled […] 9punkt 13.01.2020 […] Nahen Osten: "Wir stehen sicherlich vor gewaltigen Veränderungen in der Region. Saudi-Arabien hat an Einfluss verloren. Amerika zieht sich zurück. Russland mischt sich ein. Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings haben sich längst zerschlagen. Der neue starke Mann im Nahen Osten ist Erdogan mit seinem Traum vom Osmanischen Reich." Die EU dagegen spielt kaum eine Rolle, meint Kepel, sie bräuchte "stärkere […] Magazinrundschau 13.01.2020 […] zu fallen drohen. "Chinesische Führer sind alarmiert von der amerikanischen Unterstützung für Volksaufstände weltweit - zuerst die 'Farben-Revolutionen' im ehemaligen Sowjetblock und dann der arabische Frühling - und sie verübeln Amerikas Bemühungen, seinen Einfluss in Asien zu vertiefen. Seit November 2011 erweiterte Obama die militärische Präsenz Amerikas in Australien und arbeitete am Aufbau des […] 9punkt 21.12.2019 […] Libanon, dem Sudan und in Algerien haben Demonstranten Autokraten gestürzt oder ihre Länder zumindest kräftig aufgemischt. Dennoch fehlt in der Wahrnehmung die Begeisterung wie zu Zeiten des "arabischen Frühlings". In dieser Reaktion zeigt sich die grundsätzlich geänderte Stimmung auch in der westlichen Öffentlichkeit, schreibt Jannis Hagmann in der taz: "Unberechenbare Egomanen stellen mittlerweile […] Efeu 15.11.2019 […] "Der Arabische Frühling ist noch lange nicht vorbei", ruft der der libanesische Theatermacher Rabih Mroué, dessen neues Stück "You should have seen me dancing waltz" gerade auf Kampnagel in Hamburg Premiere hatte, im Interview mit der SZ und erklärt, was es mit den seit Wochen andauernden Protesten im Libanon auf sich hat: "Es ist eine Revolution gegen eine Politikerkaste, die in einer Allianz mit […] 9punkt 25.10.2019 […] Überall in der arabischen Welt protestiert die Bevölkerung, ohne dass sich die Bewegung bisher zu einem neuen "arabischen Frühling" verdichtet. Aber Karim El-Gawhary beobachtet in der taz eine interessante Verschiebung der Akzente: "Jahrzehntelang wurde den Menschen dort gesagt, dass ihre religiöse Identität der entscheidende Faktor der Politik ist, seien es Sunniten, Schiiten oder Christen. Doch jetzt […] 9punkt 23.10.2019 […] spricht die tunesische Reporterin Hanène Zbiss, die gerade den Raif Badawi Award erhalten hat, im FAZ-Interview mit Lili Hering über Journalismus in Tunesien, dem einzigen Land, das nach dem arabischen Frühling eine, wenn auch holprige Demokratisierung hinbekommen hat. Die Bedingungen seien besser geworden, sagt Zbiss, aber "wir können noch so viel aufdecken und die Verantwortlichen anhand von Beweisen […] 9punkt 29.03.2019 […] Dass ein so reiches und so junges Land sich immer wieder auf den letzten Plätzen der internationalen Rankings widerfindet ist nicht zu akzeptieren!"
Was in Algerien geschieht, ist nicht ein "arabischer Frühling", denn den hatten die Algerier schon 1988, sagt Kamel Daoud im Gespräch mit Rachel Donadio in The Atlantic: "1988 gingen Tausende junger Algerier auf die Straße. Die Armee schoss auf die Menge […] 9punkt 04.03.2019 […] Tausende, die eine fünfte Amtszeit ablehnen..."
Die Historikerin Malika Rahal stellt in einem Essay für Le Monde mit Erstaunen fest, wie bescheiden die Demonstranten sind. Slogans aus der Zeit des arabischen Frühlings wie "Das Volk will den Fall des Regimes" werden nicht wieder aufgenommen. "Die Demonstranten machen einen sehr beherrschten Eindruck: Das Glück der Gemeinsamkeit ist spürbar. Die Kreativität […] 9punkt 02.03.2019 […] der Starre erwachen: "Es gibt keinen Gemüsehändler, der sich wie Mohamed Bouazizi in Tunesien selbst verbrannte, noch gefolterte Kinder wie in Deraa in Syrien - die Funken, an denen sich der Arabische Frühling 2011 entzündete. Aber eine stetige Anhäufung von Groll gegen die taub und blind gewordene Macht des Präsdienten Abdelaziz Bouteflika. Tropfen für Tropfen hat sich das Fass gefüllt, jetzt läuft […]