≡
Stichwort
Arbeiterbewegung
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 21.08.2018 […] sollten wir vielleicht einige Verwertungen unserer Daten auf Zeit anbieten - aber nicht die Daten selbst für immer und zu jeder Verwendung.' Das gelte es durchzusetzen, ähnlich wie es früher die Arbeiterbewegung tat. So wie sie Leibeigene befreit, höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und bessere Arbeitsbedingungen erkämpft habe, gehe es um einen höheren Datenpreis und gleichzeitig um mehr Datenschutz." […] 9punkt 10.08.2018 […] besitzen, ihren Ort im historischen Wandel zu bestimmen. Der fortschrittsgläubige Aufschwung der Nationalstaaten ging Hand in Hand mit dem brennenden Interesse an ihrer Geschichte. Die klassischen Arbeiterbewegungen besaßen einen ausgeprägten historischen Sinn, weil sie sich mit der Zukunft im Bunde wähnten." Und doch ist die beiläufige Abwicklung der ehrwürdigen Institution für Kocke "Zeichen eines früher […] Magazinrundschau 01.05.2018 […] Mag sein, dass die männliche, weiße Arbeiterbewegung nicht viel mit Genderfragen am Hut hatte, aber in Deutschland zumindest hat sie das Frauenwahlrecht durchgesetzt. Und all die Feministinnen, die heute so ungern Begriffe wie Klasse oder Proletariat in den Mund nehmen, erinnert Sabrina Habel an einige wichtige Erkenntnisse von Marx und Engels zum Thema Klasse und Geschlecht, Bourgeoisie und Proletariat: […] 9punkt 26.03.2018 […] Sonderweg, der auch mit den schwachen Clanstrukturen und starken Handwerkerbünden hierzulande zu tun hatte: "August Bebel war gelernter Drechsler, Friedrich Ebert Sattler. Die frühe europäische Arbeiterbewegung ist aus Handwerkerbünden hervorgegangen. Das half bei der Entwicklung horizontaler Solidarität. Diese Zwischenstadien fehlen in Indien und China. Es ist nicht davon auszugehen, dass Vergleichbares […] Magazinrundschau 21.12.2017 […] glaubte, dass die einzigige Möglichkeit, die destruktive Wirkung des organisierten Kapitals und seine Ultra-Marktideologie politisch zu zügeln, in einer hochmobilisierten, klugen und gebildeten Arbeiterbewegung bestand. Er berief sich dabei nicht auf die ökonomischen Theorien von Marx, sondern auf das erfolgreichste Experiment des städtischen Sozialismus in Europas Zwischenkriegszeit: das rote Wien […] list in den zwanziger gearbeitet hatte. Und eine Zeit lang hatte der gesamte Westen eine egalitäre Form des Kapitalismus errichtet, die sich auf die Stärke des demokratischen Staates und der Arbeiterbewegungen stützte. Aber seit der Ära von Margaret Thatcher und Ronald Reagan sind diese Gegenmächte zerschlagen, mit vorhersehbaren Ergebnissen."
Weiteres: Ferdinand Mount gruselt es vor Rüdiger Safranskis […] 9punkt 02.08.2017 […] Prämisse unabwendbar eine Sisyphusarbeit, ein vollkommen sinnloses Anrennen gegen Windmühlen. Und Gläubige hatte Marx viele, ohne die Verelendungstheorie wäre der reformistische Flügel der Arbeiterbewegung vermutlich erheblich stärker gegenüber dem revolutionären gewesen."
In der FAZ gibt Adrian Lobe der Digitalisierung die Schuld am Dieselskandal. Denn wer kann schon die ganze Software überprüfen […] Magazinrundschau 24.06.2017 […] 1934-45". Das Jewish Labor Committee stand der bundistischen Bewegung, also der jüdischen, nicht kommunistischen Arbeiterbewegung in Osteuropa nahe, und versuchte, die Arbeiterorganisationen der USA in ihren Kampf einzubeziehen. Aber "es war schwierig, die amerikanische Arbeiterbewegung, die von der American Federation of Labor (AFL) und dem Congress of Industrial Organizations verkörpert wurde, zu […] Efeu 23.12.2016 […] Ein neuer Glastempel für die Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung (Bild: Filippo Romano / Fondazione Feltrinelli)
Henning Klüver besucht für die NZZ einen Anbau des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron für die Fondazione Feltrinelli in Mailand: "Das fast 200 Meter lange und 32 Meter hohe Gebäude mutet mit einem spitz zulaufenden Dach und angewinkelter Fassade gotisch an - und wird […] Efeu 05.11.2016 […] Hauptwerk ganz besonders bemerkenswert findet Julian Weber, "wie sie Kunst und Kultur im Spiegel der sozialen und gesellschaftlichen Kämpfe nach 1918 darstellt und diese in den Niederlagen der Arbeiterbewegung und dem Scheitern der Linken unter der Knute des Faschismus beschreibt." Brigitte Werneburg empfiehlt Weiss' Experimentalfilm "Hinter den Fassaden" faszinieren. Rudolf Walther erzählt noch einmal […] Efeu 29.09.2016 […] Braucht es eine neue Volksbühnenbewegung nach der Art jener historischen Arbeiterbewegung, die ab 1890 für eine Volksbühne in Berlin gestritten hat? Aber unbedingt, schreibt Guillaume Paoli in Gallischer-Dorf-Manier in einem von der Nachtkritik dokumentierten Plädoyer. Eine Verewigung der Castorf'schen Intendanz strebe man nicht an, wohl aber fordere man "eine Übergangszeit, um in Ruhe eine breite […] 9punkt 27.09.2016 […] "liberales Feigenblatt des Kapitalismus" angreift (und sich gegen Hillary Clinton ausspricht, mehr in Newsweek), während Didier Eribon (etwa im Interview mit der Zeit) den Schulterschluss zwischen Arbeiterbewegung und LGBT-Bewegung suche. In der NZZ berichtet Andrea Roedig vom 20. Philosophicum Lech.
[…] Magazinrundschau 16.08.2016 […] drohender Umweltkrisen neue Relevanz erfährt. Viele der Rechte und Schutzmaßnahmen, die wir im Arbeitsleben genossen haben, sind seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert zerrieben worden, während die Arbeiterbewegung zerschlagen wurde. Prekäre Arbeitskulturen sind gängig geworden - durch Null-Stunden-Verträge, Gelegenheitsarbeiten, die Krise auf dem Wohnungsmarkt und einschneidende besch für vermögenswirksame […] Efeu 26.03.2016 […] wohlwollend durchwandert: Die Ausstellung, die die Jahre 1850 bis 1950 umfasst, präsentiert vor allem "weibliche Selbstentwürfe und Selbstverwirklichungen von Frauen aus dem Bürgertum. Ikonen der Arbeiterbewegung wie Rosa Luxemburg oder Clara Zetkin müssen diesmal draußen bleiben. ... Dafür gelangen jede Menge Frauen aus den Kreativberufen, aber auch Naturwissenschaftlerinnen und Unternehmerinnen ins Spiel […] 9punkt 19.03.2015 […] die dem Kapitalismus wirklich gefährlich werden kann - das ist der Kapitalismus selbst... So erfolgreich der Kapitalismus über alle seine bisherigen Widersacher triumphiert, über Sozialismus, Arbeiterbewegung, nationalstaatliche Demokratie, aber auch die Natur, so unaufhaltsam gerät er - der selbst keine Grenzen und kein Maß kennt - außer Kontrolle und macht vor seiner eigenen Substanz nicht halt. […] Efeu 10.03.2015 […] Wohnverhältnisse bessern. Und sie diente dem Zweck, sie unter der patriarchalischen Führung durch den Patron zu einem Leben in Anstand und Demut zu erziehen und so von den Gewerkschaften, der Arbeiterbewegung und sozialistischen Ideen fernzuhalten. Damit ähnelte die Pullman-Siedlung denen von Krupp in Essen und anderswo."
Außerdem: Berlin erlebt gerade eine Gründerzeit, meint in der Welt Dankwart […]