≡
Stichwort
Archäologie
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 14.03.2018 […] Feierlich hebt der Nachruf im Guardian an: "Stephen Hawking, der hellste Stern am Firmament der Wissenschaft, dessen Einsichten die moderne Astrophysik prägten und ein weltweites Publikum faszinierten […] 9punkt 21.09.2017 […] Der Althistoriker Roland Steinacher spricht mit Ambros Waibel in der taz über die Funktionalisierung archäologischer Genetik, etwa wenn es darum geht, bei Gräberfunden Volksgruppen wie die Langobarden […] Efeu 22.05.2017 […] Die Installation reflektiert Architektur, die wir auch aus den Machtzentralen des Geldes kennen. Glas als Material ist durchlässig, zugleich wahnsinnig hart und brutal.
Besprochen werden eine Archäologie-Ausstellung in Chemnitz mit 400 der bedeutendsten Objekte der vietnamesischen Geschichte (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" in den Reiss-Engelh […] 9punkt 21.11.2015 […] Times, hier auf französisch, hier auf englisch: "Daesh in schwarz, Daesh in weiß: Der erste schneidet Köpfe ab, mordet, steinigt, hackt Hände ab, zerstört das Erbe der Menschheit, verabscheut die Archäologie, die Frau, den nicht muslimischen Fremden. Der zweite ist besser angezogen und sauberer, aber er tut genau dassselbe. Islamischer Staat und Saudi-Arabien. Im Kampf gegen den Terrorismus führt der […] 9punkt 22.10.2015 […] Catrin Lorch zieht mit Okwui Enwezor in der SZ Bilanz der Biennale von Venedig. Er sagt einige interessante Dinge über Kunstmarkt und Kulturpolitik: "Der Markt ist tatsächlich weniger involviert als v […] Magazinrundschau 30.07.2015 […] Syrien zählt zu den Regionen mit den meisten archäologischen Schätzen der Welt - ein kulturhistorisches Erbe, das derzeit zerstört wird oder mittels des florierenden Schwarzmarkthandel in die angrenze […] 9punkt 15.12.2014 […] In Berlin fand eine Tagung über Raubgrabungen und Archäologiemafia statt, über die in der Welt Werner Bloch berichtet. Er thematisiert auch die deutsche Hauptrolle beim Handel mit dem Diebesgut, die S […] Efeu 18.07.2014 […] Abläufe zu memorieren, sei ihnen anfangs unmöglich vorgekommen. Doch der "Glaube an die Geste" - um ihn geht es Sieni - stelle sich mit der "Praxis" beim Üben ein: den eigenen Körper "hören", seine "Archäologie" erspüren, minuziöse Regungen endlos wiederholen "wie ein Gebet". Religion als religio, Rückbindung zu Elementarem." (Bild: Biennale)
So erbost wie penibel listet Gerhard Stadelmaier in einem großen […] Efeu 18.07.2014 […] hier Stunden verbringen möchte, um sich mit dem Ort und seiner Geschichte auseinanderzusetzen. Ganz leise glimmt dabei die Idee auf, wie großartig es gewesen wäre, wenn das ganze Haus nicht die Archäologie Sachsens erzählt hätte, sondern still und behutsam denen gewidmet wäre, die es einst haben entstehen lassen."
In der Berliner Zeitung schließt sich Irmgard Berner der allgemeinen Begeisterung für […] Efeu 17.06.2014 […] e-Schau im MoMA gründlich überfordert. Dankwart Guratzsch hat sich für die Welt in die Schlange vor einem ehemaligen DDR-Kaufhaus gestellt um die dortige Neueröffnung des Staalichen Museums für Archäologie in Chemnitz mitzuerleben. Sein Fazit: Architektonisch und kuratorisch gleichermaßen vielversprechend.
Besprochen werden die Ausstellung "Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft" in Dobe […] Efeu 03.06.2014 […] der zuletzt historische Berlinaufnahmen von Max Missmann nachfotografiert hat. Roland Mischke von der FAZ besucht das neue, im ehemaligen Kaufhaus Schocken untergebrachte Staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz.
Besprochen werden eine Werkschau mit Fotografien von Ute Mahler und Werner Mahler in den Hamburger Deichtorhallen (taz) und die Ausstellung "Über Unterwelten - Zeichen und Zauber des […] Efeu 21.05.2014 […] Das Museum für Archäologie Chemnitz. (Foto: Roland Halbe)
Burkhard Müller (SZ) begeht das als Museum für Archäologie neueröffnete Kaufhaus Schocken in Chemnitz, dem er von Herzen Höchstnoten ausspricht, insbesondere auch, was die historische Tiefe dieses auf fünf Etagen verteilten Rundgangs durch die Archäologiegeschichte betrifft: "Der naheliegenden Gefahr des Setzkastens, der sich ins Kleinteilige […] Feuilletons 13.04.2013 […] dass nur von den Rundfunkgebühren befreit wird, wer staatliche Leistungen bezieht, nicht aber die Geringverdiener, die unter dem Existenzminimum liegen.
Besprochen werden eine Ausstellung über Archäologie im Dritten Reich im Focke-Museum in Bremen "Graben für Germanien", Peter Gasts Oper "Der Löwe von Venedig" in Annaberg-Buchholz Simon Joyners Konzert in Köln, und Bücher, darunter William T. Vollmanns […] Feuilletons 08.04.2013 […] hung in Nature - die Struktur der DNS erklärt. (Hier eine Transkription des Briefs in der New York Times) Andreas Rossmann schimpft auf die Kulturpolitiker in NRW, die dem Denkmalschutz und der Archäologie die Mittel entziehen. Malte Welding diagnostiziert eine "Shitstorm-Mentalität" über das Internet hinaus.
Besprochen werden Franz Molnars "Liliom", inszeniert von Barbara Frey am Wiener Burgtheater […] Feuilletons 28.03.2013 […] Schmidt."
Außerdem glossiert Iris Alanyali die jüngsten Grimme-Preise, die im Grunde nur noch an Produktionen von Nico Hofmann ergehen. Besprochen werden die Ausstellung "Graben für Germanien - Archäologie unterm Hakenkreuz" im Bremer Focke-Museum und Filme, darunter Thomas Vinterbergs Drama "Die Jagd" (mehr hier).
Nicht gerade freundlich urteilt Ulf Poschardt auf der Forumsseite über die Grünen: […]