≡
Stichwort
Archivierung
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 27.04.2019 […] Das Internet vergisst nicht? Von wegen, meint Felix Simon in der NZZ, nirgendwo sei die Archivierung so schwierig wie im Internet. Mit jedem neuen Dateiformat und jeder Umstellung im Trägermedium gingen Inhalte verloren: "Selbst Papier schlägt die Langlebigkeit einer Server-Festplatte um mehrere hundert Jahre... Nirgendwo wird die Gefahr des digitalen Gedächtnisschwundes allerdings deutlicher als im […] Efeu 25.03.2019 […] Sensation außerhalb Finnlands nur schwer nachzuvollziehen ist." Jens Uthoff berichtet in der taz vom Berliner Festival "Find the File", bei dem Künstler und Theoretiker über Digitalisierung und Archivierung von Musik sprachen. Zum 125. Geburtstag der Münchner Philharmoniker hat Wolfgang Rihm dem Orchester mit "Transitus III" ein Geburtstagsstück komponiert, das am vergangenen Freitag unter Valery Gergievs […] Efeu 04.12.2018 […] als kulturellen Evokationsraum weg entfernt haben."
Sapeurs, Foto aus dem Archiv Henrike Naumanns
In der taz stellt Beate Scheder die Arbeit der Künstlerin Henrike Naumann vor, die sich der Archivierung der Kultur der Sapeurs widmet. Sapeurs, das sind die Mode-Dandys der Achtziger etwa in Kinshasa. Während die meisten von ihnen sich für französische Mode interessierten, entwickelte sich in Kinshasa […] Efeu 12.05.2017 […] sich unter den Themenschwerpunkten Katastrophe, Krieg, Schuld und Erinnerung nur lose miteinander verbinden, macht nichts. Es geht ums Ganze, letztlich auch um die Frage, welche Strategien der Archivierung wirksamer sind als andere: Erinnern wir uns in räumlichen Atmosphären, typisierten Bildern oder bebilderten Gedanken?"
Weiteres: Von der Biennale in Venedig berichten Brigitte Werneburg in der […] Efeu 07.05.2016 […] Ein anregendes, aufrüttelndes Gespräch über die Fragilität alten Filmmaterials und die daraus erwachsenden Probleme für die Filmgeschichtsschreibung hat Katrin Doerksen von kino-zeit.de mit dem Filmhi […] Magazinrundschau 14.10.2015 […] Das Netz vergisst nichts - heißt es gern bei jenen, die das World Wide Web gern als gigantische Bibliothek von Alexandria beschreiben. Doch was ist dran an diesem Spruch? Wenig bis nichts, behauptet A […] Magazinrundschau 02.06.2015 […] Kaum etwas ist so ephemer wie historische Tonaufnahmen - insbesondere, wenn es um deren Langzeitarchiverung und Digitalisierung geht, schreibt Robert Barry in einer Reportage über das British Library […] Efeu 19.08.2014 […] Weimarer Republik sind "unwiederbringlich verloren", berichtet Christiane Peitz im Tagesspiegel. Jetzt wird man langsam wach und stellt zwei Millionen Euro pro Jahr für die Filmrestaurierung und -archivierung bereit. Doch was ist das schon: "Die von der Filmförderanstalt bereitgestellte Million war 2013 bereits im Mai erschöpft (für 79 Filme), die für 2014 vor wenigen Wochen (74 Filme); über eine Erhöhung […] Efeu 24.04.2014 […] Jonathan Fischer spricht in der SZ mit dem DJ Samy Ben Redjeb, der sich mit seinem Plattenlabel Analog Africa auf die Bergung und Archivierung afrikanischer Populärmusik der 60er und 70er Jahre spezialisiert hat. Dabei rettet er bei seinen Reisen nach Afrika die alten Aufnahmen teilweise buchstäblich vor dem Flammentod: "Es war schlimm, als ich Al Barika, den größten Plattenladen in Cotonou, Benin […] Magazinrundschau 30.07.2013 […] Einen spannenden Einblick in die Problemlage der Archivierung historischer Software für kommende Generationen ermöglicht Matthew Kirschenbaum in seinem Bericht von einer Tagung, die sich mit genau diesem Themenkomplex befasst hat. Reicht es schon aus, gute Emulatoren, also Software, die die Systemumgebung älterer Rechner auf einem aktuellen Computer simuliert, zu programmieren? Oder bedarf es auch […] Feuilletons 26.07.2013 […] lernen ist genauso wichtig, wie das Alphabet zu lernen. Dafür muss man die Bilder aber haben! In einem leidenschaftlichen Essay in der New York Review of Books plädiert Martin Scorsese darum für die Archivierung von Filmen. Und man solle sich dabei nicht auf einen Kanon von Klassikern beschränken. Selbst Alfred Hitchcocks "Vertigo" war zeitweise in Gefahr, für immer verlorenzugehen und wurde erst Jahre […] Magazinrundschau 05.03.2013 […] Andrew G. Vajna. Für die Produktion von Dokumentar-, Animations- und Kurzfilmen ist die durch das ungarische Mediengesetz geschaffene Medienbehörde zuständig. Der Bereich der Kinos, Filmfestivals, Archivierung, sowie die Unterstützung vom Vertrieb der Autorenfilme liegt nun in der Zuständigkeit des Nationalen Kulturfonds (NKA). Besonders wichtig für Vajna war die Entwicklung von Drehbüchern. In den […] Magazinrundschau 01.09.2012 […] versinnbildlichte, kommt nun in Charlotte mit einer Kampagne an, der es bislang nur darum ging, Angst zu erzeugen."
Weitere Artikel: Insbesondere das frühe World Wide Web der Neunziger ist mangels Archivierung für spätere Forschungen nahezu komplett verloren, mahnt dieser Artikel, der sich um den drohenden Gedächtnisverlust der digitalen Kultur sorgt. Vielleicht könnte eine neue Speichertechnologie dabei […] Feuilletons 10.05.2012 […] berichtet von der schleppenden Aufarbeitung der Stasi-Akten in Bulgarien, Moldau und Lettland: Nicht selten seien es ehemalige Angehörige des kommunistischen Unterdrückungsapparats, die mit der Archivierung der Akten betraut sind und diese nach Gutdünken verschwinden ließen. Sieglinde Geisel schreibt den Nachruf auf Maurice Sendak.
Besprochen werden eine Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum […] Feuilletons 29.04.2010 […] Katrin Schuster verteidigt die jetzt beschlossene Archivierung sämtlicher Tweets in der Library of Congress "Die Klage - die erwartungsgemäß sofort laut wurde -, dass nun die Banalität in die Bücherhallen einziehe, ist also nicht nur arrogant, sondern auch ignorant: Was würden wir heute nicht alles dafür geben, wenn uns noch ein paar mehr Aufzeichnungen über einen früheren Alltag, etwa im Mittelalter […]