≡
Stichwort
Fanny Ardant
15 Presseschau-Absätze
Efeu 04.08.2017 […] Den Locarno-Eröffnungsfilm "Freiheit" von Jan Speckenbach hat für die NZZ eine allerdings sehr unterwältigte Susanne Ostwald gesehen. Urs Buehler spricht auf dem Festival mit der Schauspielerin Fanny Ardant, die in Nadir Moknèches "Lola Pater" eine algerienstämmige Transsexuelle spielt: Ihre "Präsenz trägt diesen Film über weite Strecken und bewahrt einer Figur, die ins Groteske kippen könnte, die […] Efeu 23.06.2016 […] Welt, die sie einfordern, als ihre eigene zu begreifen."
Besprochen werden ein Auftritt von Mark Padmore (FR), ein Konzert von Udo Lindenberg (FR) und ein Konzert der Berliner Philharmoniker mit Fanny Ardant (Tagesspiegel).
[…] Feuilletons 20.09.2013 […] Kurz fest, dass allein FDP, Grüne und Linke vorhaben, bestehende Überwachungsgesetze abzubauen. Andreas Kilb würdigt Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Thilo Wydra spricht mit der Schauspielerin Fanny Ardant. Jürgen Dollase schwärmt von den regionalkulinarischen Genüssen in der Jagstmühle. Ansonsten viele kurze Statements: Eine ganze Seite füllen die bei Prominenten eingeholten Notizen zu Reich-Ranickis […] Feuilletons 22.04.2013 […] beautiful in Europa: Je kleiner das Land, desto größer die Filmkunst. In der Filmnation Frankreich drehen jüngere Regisseure wie François Ozon mit den Stars aus den Zeiten der Nouvelle Vague, mit Fanny Ardant, Catherine Deneuve oder Charlotte Rampling - ein vitaler Geschichtssinn, der hierzulande nur in Fatih Akins 'Auf der anderen Seite' mit Hanna Schygulla aufflackerte. In Deutschland sind Fliehkräfte […] Feuilletons 21.11.2009 […] Chodorkowskijs - natürlich abschlägig beschiedenen - Antrag auf Haftbefreiung. Andreas Platthaus hat einen Ortstermin in Vladimir Nabokovs Suite im Hotel Montreux Palace. Und die Schauspielerin Fanny Ardant sagt im Interview: "Ich war noch nie eifersüchtig. Ich verabscheue Heuchelei. Und während die meisten Leute Untreue für eine Sünde halten, die reihenweise Ehen zerstört, fand ich schon immer, dass […] Feuilletons 27.07.2009 […] Metropoliten Hieronymus II. derart in Wut versetzte, dass Kulturministerium und Museum die Szene herausschneiden ließen. Jörn Florian Fuchs hörte eine Lesung von Offenbachs/Sardous Stück "La Haine" mit Fanny Ardant und Gerard Depardieu. "Wer" schreibt zum 100. Geburtstag der Dichterin Hilde Domin. […] Feuilletons 12.02.2008 […] brasilianische Filme - "Tropa de Elite" und "Cidade dos Homens", die Tobias Kniebe mag, und zwei Werke aus dem Iran ("Avaze Gonjeshk-ha") und den USA ("Elegy"), die er nicht mag.
Besprochen werden Fanny Ardants erste Operninszenierung, Andre Messagers "Veronique" im Pariser Chatelet, und Bücher, darunter Jacques Semelins Analyse von Völkermorden "Säubern und Vernichten" sowie Peter Heathers "grundlegendes" […] Feuilletons 29.08.2007 […] Filmfestival in Venedig vor, das für seinen Leiter Marco Müller möglicherweise das letzte sein wird. Joseph Hanimann versucht, das Kuddelmuddel zu entwirren, das die französische Schauspielerin Fanny Ardant mit ihren - inzwischen wieder zurückgenommenen - lobenden Worten für die Roten Brigaden auslöste. Jörg Königsdorf begleitet Angela Merkels Besuch beim young.euro.classic Festivalorchester in China […] Feuilletons 28.08.2007 […] Liese war beim Stockholmer Baltic Sea Festival vor allem von den lettischen Beiträgen beeindruckt. Arno Widmann berichtet von der Auseinandersetzung über die Aussage der französischen Schauspielerin Fanny Ardant, der Gründer der italienischen Terroristentruppe der "Roten Brigaden", Renato Curcio, sei ein "Held" gewesen. Christian Schlüter ist gespannt, ob jetzt auch Frankfurt seine Moschee-Debatte bekommen […] Feuilletons 01.04.2006 […] entstehen könnte."
Im Magazin führt Helge Hopp ein ausführliches Gespräch mit dem Schauspieler Sebastian Koch: "Ja! Binoche ist ganz sicher eine Frau, mit der ich furchtbar gerne arbeiten würde. Oder Fanny Ardant, das wär fein. Aber in diese Wunschliste gehören auch Männer: Denzel Washington, William Hurt, so ganz besondere Charaktere, Susan Sarandon . Leute, die im Hollywood-System sichtbar eigene, andere […] Feuilletons 01.11.2004 […] Schröder hat sich nicht gelangweilt. Martina Meister offenbart die delikaten Hintergründe, die toute Paris dazu veranlassen, in eine Aufführung von Marguerite Duras' "La Bete dans la Jungle" zu rennen: Fanny Ardant und Gerard Depardieu spielen mit. Adam Oleschewski berichtet in Times mager vom Leben auf dem Dorf im Allgemeinen und füchsischen Lederfetischisten im Besonderen. Auf der Medienseite resümiert Antje […] Feuilletons 05.08.2004 […] vor. Jens Malte Fischer würdigt den vorgestern verstorbenen Germanisten Helmut Kreuzer.
Besprochen werden Anne Fontaines "erotisches Kammerspiel" "Natalie" (außerdem gibt es ein Interview mit Fanny Ardant, die neben Gerard Depardieu und Emmanuelle Beart, die Hauptrolle spielt), Antoine Fuquas Film "Lightning in a bottle" und Bücher, darunter Wenedikt Jerofejews Jugendtagebuch aus den fünfziger Jahren […] Feuilletons 29.07.2004 […] mich', stellt er klar, wenn der Journalist, der ihn in seiner Kifferhöhle besuchen kommt, zu allgemein wird. Medienverachtung: Was für Bürgersöhnchen, nicht für Sido." Katja Nicodemus plaudert mit Fanny Ardant über ihren neuen Film "Nathalie", über Truffaut, die Libertinage, die Liebe und das Leben. Achatz von Müller hat sich immer noch nicht mit dem Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche angefreundet: […] Magazinrundschau 08.04.2004 […] einige Prototypen zählt er gleich auf.
Nach dem persönlichen Einkaufs- und Fitnessberater kommt jetzt der eigene Stimmtrainer in Mode, verrät Carlotta Magnanini. Giacomo Leso unterhält sich mit Fanny Ardant (mehr) über ihren neuen Film "L'odore del sangue". Cesare Balbo und Katia Riccardi stellen die amerikanische Fernsehserie Kingdom Hospital vor, die Stephen King nach einer Vorlage Lars von Triers […] Magazinrundschau 01.01.2004 […] seinen Briefen an Lou schreibt. Aber er hat geliebt, und die Liebe hat mich immer interessiert." Depardieu spielt in seinem neuesten Film "Nathalie" von Anne Fontaine den ermüdeten Mann einer Frau (Fanny Ardant), die ihn mit Hilfe einer Prostituierten (Emmanuelle Beart) wieder auf Trab bringt. […]