≡
Stichwort
Aristokratie
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 13.01.2020 […] Mit dem Brexit und Figuren wie Boris Johnson und Jacob Rees-Mogg ist die britische Klassengesellschaft wieder in den Blickpunkt gerückt. Sie wird geprägt durch eine alte, aristokratische Elite, die ne […] Efeu 18.12.2019 […] einem Kleid von John Galliano für die Herbstkollektion 2000/2001. 'Freud oder Fetisch' betitelt stand die Kollektion ganz im Zeichen von Fetischismus und Exzess, ein Hinweis auf die französische Aristokratie in ihre Blüte und ihrem Niedergang.""
Die Lederhose erlebt ein Comeback, fällt Tillmann Prüfer vom ZeitMagazin auf. Eigentlich verwunderlich, schließlich steht die Lederhose nicht unbedingt für […] Efeu 08.10.2019 […] Intelligenzprinzip." Aber auch als Komödiantin ist sie hervorragend, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel und erinnert an ihre Rolle in "Ghostbusters": "An Weavers sprödem, mit kühler New-York-Aristokratie imprägniertem Charme perlten die pubertären Anzüglichkeiten Murrays ab wie Regentröpfchen."
Weiteres: Am Rande des Zurich Film Festivals konnte René Scheu mit Oliver Stone plaudern. Besprochen […] Efeu 20.09.2019 […] Kinofilmlänge geratene Episode. Die Erzählbögen sind serienhaft kurz, aber ohne die ruhespendende Möglichkeit der Fortsetzung."
Brexit-Kino hat FAZ-Kritiker Paul Ingendaay gesehen: "Die englische Aristokratie und ihre Werte - Geld, privilegierte Bildung, tapfer verteidigte Herrenhäuser und wangenrötende Landluft - erhalten durch 'Downton Abbey' das Siegel des Echten, Bewahrenswerten, forever and ever […] 9punkt 13.07.2019 […] n Opfer erbringen mussten, um den jetzt sichtbaren Zustand zu erlangen, wird nicht besprochen." Aber, meint Bruckner, eigentlich sei die Verachtung des Reichtums in Frankreich auch ein Erbe der Aristokratie: "Diese hatte für Handel und harte Arbeit immer nur Verachtung übrig gehabt und sich vorzugsweise auf Jagden und in Kriegen verausgabt - im Unterschied etwa zum englischen Adel, der stark unter […] Efeu 13.07.2019 […] Sarah Pines meditiert in der NZZ über die Geschichte von Camp und wie Camp in der heutigen Modeszene wieder ein Comeback feiert: "Der Weg, den der Camp beschritt - von der Aristokratie zuerst zum dekadenten Großbürger, dann zu den Kreativen und schließlich als Businessmodell des Mainstreams -, war am eindrücklichsten an der Met Gala zu sehen. ... Die exklusiven Gäste des amerikanischen Showbiz waren […] Magazinrundschau 23.04.2018 […] einem sehr informativen Artikel erinnert Adewale Maja-Pearce daran, dass die Briten bei der Dokolonialisierung das Land nicht an das Volk zurückgegeben haben, sondern an die im Norden herrschende Aristokratie der Hausa, aber sie blickt auch auf die räuberische Eliten im Süden und die Unfähigkeit des Militärs (allein der Sicherheitsberater des vorigen Präsidenten Goodluck Johnson hat zwei Milliarden Dollar […] Efeu 07.04.2018 […] verdankt er dabei dem Literaturwissenschaftler William Marx, der in seinem Buch "The Hatred of Literature" zahlreiche "Perlen der Blödheit" gesammelt hat. Steins Fazit nach Streifzügen durch Antike, Aristokratie und Aufklärung: "Bisher hat die Literatur alle Anfeindungen munter überlebt. ... Die Literatur ist das, was widersteht, das, was sich nicht einordnen lässt, das, was sich keinen Erwartungen unterwirft […] Magazinrundschau 05.03.2018 […] gekommen. Exklusive Londoner Clubs leeren sich oder - schlimmer noch für die Eliten - erlauben jetzt Frauen, Ausländern und Menschen aus niederen Schichten die Mitgliedschaft. Die Angehörigen der Aristokratie, die einst großzügig über die Vorstände von öffentlichen Institutionen und Unternehmen gleichermaßen verteilt waren, sind nicht mehr zu sehen. Mit der zerbrochenen Verbindung durch die gemeinsame […] Magazinrundschau 03.11.2017 […] zur Demokratie sehr, sehr lang ... Oft habe ich den Eindruck, dass wir im Horthy-System leben. Ich sehe, wie riesige Vermögen in den Händen einzelner Familien konzentriert werden und wie eine neue Aristokratie entsteht, deren Mitglieder nicht mehr Andrássy, Esterházy oder Károlyi heißen." […] Magazinrundschau 11.09.2017 […] Unfassbar, wie unangreifbar sich die britische Aristokratie gemacht hat. Pochen auf ihren Sitz im Oberhaus und gehen nicht mal zu den Sitzungen. Chris Bryant rechnet vor, wie die Herren und Damen Großgrundbesitzer Millionen von EU-Geldern für sich abstauben, aber nicht mal richtig Steuern auf ihren über Jahrhunderte zusammengeklaubten Besitz zahlen. Ein Drittel des Landes gehört ihnen, in Schottland […] Efeu 03.06.2017 […] sondern: 'Verfluchtes Weib! Verfluchtes Weib! Verfluchtes Weib! Verfluchtes Weib!' Jedes Mal mit derselben Musik."
Besprochen wird Monika Gintersdorfers Balzac-Performance "Die selbsternannte Aristokratie" mit der Gruppe La Fleur bei den Wiener Festwochen (Standard-Kritiker schwirrt Helmut Ploebst der Kopf: "Gepokert wird mit dem französischen Literaturkanon, ernst genommen wird ein hedonistischer […] 9punkt 11.04.2017 […] Geheimdienstexperte Andrei Soldatov erzählt in der SZ die Geschichte von Putins Geheimdienst FSB, dem Nachfolger des KGB, dessen Ehemalige als "neue Aristokratie" eine Zeitlang Putins gesamtes Personal stellten. "Aber dieses Projekt scheiterte. Die 'neue Aristokratie' fand keine Lösungen für die politischen Herausforderungen, mit denen der Kreml konfrontiert war. Die Antwort des Kreml auf die entscheidenden […] Magazinrundschau 12.07.2016 […] Aufkommen einer sich selbst regulierenden Marktwirtschaft und dem Aufstieg einer neuen urbanen Bourgeoisie fühlten sich etliche Gruppen benachteiligt. In katholischen Ländern haderten Kirche und Aristokratie mit dem Verlust ihrer Pivilegien. Auch die Zünfte und Gilden verbitterten, da sie keine Rolle mehr in der kapitalistischen Wirtschaft spielten. Und die nicht länger durch alte Patronage geschützten […] Magazinrundschau 16.06.2016 […] James Meek reist aufs Land, zu den Sitzen der englischen Aristokratie, und plaudert mit den Herrschaften über die alten Zeiten in Rhodesien, die Schwierigkeit, einen Butler zu finden, und den Brexit, den sie natürlich alle befürworten, weil von der EU nichts Gutes kommt: "Die Patina alter Macht liegt über Norfolk, jene Macht, die mit einträglichen Ländereien kommt, mit vorteilhaften Ehen und Verbindungen […]