Feuilletons 18.01.2013 […] ausschwärzten, bringt Dirk von Gehlen ein kleines Lexikon der wichtigsten Akteure in den Auseinandersetzungen um das Urheberrecht im Netz. Christopher Schmidt besucht eine Münchner Diskussion mit Simon Armitage und Jan Wagner über Lyrik. Alex Rühle schreibt den Nachruf auf den Autor Jakob Arjouni. Für die Medienseite liest Max Biederbeck eine Studie des Bundestags (hier als pdf), derzufolge das Fernsehen […]
Feuilletons 17.12.2008 […] Gegenwart." Georges Waser erzählt, wie Großbritannien nach Andrew Motions Abdankung einen neuen Hofdichter sucht: "Unter jüngeren Lyrikern scheinen einzig der wie Ted Hughes aus Yorkshire stammende Simon Armitage (er ist 45) und die hauptberufliche Gärtnerin Alice Oswald (42) im Aufwind zu stehen. Erneut im Gespräch sind Carol Ann Duffy und Benjamin Zephaniah. Wird damit erstmals eine Frau zum 'poet laureate' […]
Magazinrundschau 16.12.2006 […] Der Dichter Simon Armitage erzählt von einem Abenteuer: wie er beschloss, das um 1400 entstandene Epos "Sir Gawain and the Green Knight" neu zu übersetzen (Das Zitat "Forthi, iwysse, bi zowre wylle, wende me bihoues" mag die Notwendigkeit hinreichend erläutern). Zuerst galt es, schwitzend in Boots und Parka, die Hürde der British Library zu nehmen. "Die Frau am Schalter scheint hin- und hergerissen […]
Magazinrundschau 07.05.2005 […] Auch der Guardian steht im Zeichen des Kriegsendes. Als Aufmacher druckt der Guardian Günter Grass' Aufsehen erregenden Text über die verschenkte Freiheit (hier das Original aus der Zeit). Und dazu S […]