≡
Stichwort
Lance Armstrong
12 Presseschau-Absätze
9punkt 15.03.2014 […] Nils Minkmar konstatiert im Falle Uli Hoeneß, aber auch Philip Seymour Hoffman oder Lance Armstrong, dass sich seit Heinrich VIII. Reiche und Mächtige am allerwenigsten auf ihre Entourage verlassen können, wenn sie vom Weg abkommen: "Im Prozess um das verschwundene Vermögen des Popsängers Elton John versuchte der zu beweisen, dass sein früheres Management seine beträchtlichen Einnahmen verpulvert oder […] Magazinrundschau 02.12.2013 […] Und David Denby sah im Kino den zweiten Teil der "Tribute von Panem"-Verfilmung "Catching Fire" von Francis Lawrence und Alec Gibneys Dokumentation "The Armstrong Lie" über den Doping-Radprofi Lance Armstrong. […] Feuilletons 25.10.2012 […] Lehrplan integriert." Vielleicht findet sich ja im Springer Verlag ein dynamischer Nachfolger?
Weitere Artikel: Jan Küveler geißelt die Heuchelei der Radsportfunktionäre, die ihr einstiges Idol Lance Armstrong abservieren. Im Forumsessay beklagt der Politologe Andreas Umland das Desinteresse der deutschen Öffentlichkeit für die Ukraine.
Besprochen werden der Film "Robot & Frank" (mehr hier) und Markus […] Feuilletons 18.07.2009 […] Übergangsstadium."
Weitere Artikel: Annette Selg stattet der Verlegerin Katharina Wagenbach-Wolff zu deren Achtzigstem einen Besuch ab.Sebastian Moll porträtiert die "Medien-Maschine" namens Lance Armstrong. Hans-Klaus Jungheinrich stellt das exquisite Klassik-Label cpo vor. In einer "Times Mager" träumt Arno Widmann von einem Häuschen in Frankreich. Marc Peschke schreibt zum Tod des Architekturfotografen […] Feuilletons 27.08.2005 […] nittlich oder allenfalls durchschnittlich qualifiziert sind." Der Text ist ein Vorabdruck aus Miegels neuem Buch "Epochenwende".
Hans Ulrich Gumbrecht (mehr) überlegt, warum Europa sich über Lance Armstrong ärgert, Amerika aber nicht. Und er fragt sich, was genau eigentlich die "Sünde" der "Doping-Sünder" ist: "Wie viele Manager und Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Ingenieure würden für […] Feuilletons 22.07.2005 […] London gewinnt die Olympischen Spiele, Lance Armstrong zum siebten Mal die Tour de France, beim Festival in Avignon zwingt der belgischer Regisseur Jan Fabre die Franzosen, unverdauliche konzeptkünstlerische Inszenierungen zu sehen, und jetzt will auch noch ein amerikanisches Unternehmen, PepsiCola, den Joghurt-Hersteller Danone kaufen. Die Franzosen sind entsetzt. Johannes Willms versteht nicht, […] Feuilletons 16.07.2005 […] bespricht Cees Nootebooms neuen Roman "Paradies verloren". In Times mager lesen wir Hans-Jürgen Linkes launige Assoziationen über die Hitzekacheln an der Discovery und über das Discovery-Team des Lance Armstrong, das leider ohne Hitzekacheln auskommen muss.
Besprochen werden eine Ausstellung der Künstlerin Charlotte Posenenske im Siegener Museum für Gegenwartskunst, Tschaikowskis Oper "Die Zauberin" […] Feuilletons 06.10.2004 […] wollte. Es gab nicht mal Kataloge, damit ich lernen konnte, was ich zu haben wollte." Im Interview anlässlich der Präsentation ihres Buches "Aufgetaucht" äußert sich Franziska van Almsick auch zu Lance Armstrong: "Das gibts doch gar nicht, der ist ja wirklich sportfanatisch. Ich glaube, wenn man dem das Fahrrad klaut, fällt er tot um." Albert Hefele schickt Angela Merkel zum Friseur. Gemeldet wird, dass […] Feuilletons 26.07.2004 […] fordern außerdem eine Rückkehr zu den alten Postleitzahlen und ein Verbot achtstelliger Telefonnummern!
Weitere Artikel: Hannes Hintermeier kommentiert den sechsten Sieg der "Menschmaschine" Lance Armstrong aus Sicht des Feuilletons. Jordan Mejias mokiert sich über die Republikaner, die ihren Wahlkampfkongress ausgerechnet in New York abhalten wollen. Michael Martens schildert die Feiern zum Wiederaufbau […] Feuilletons 10.07.2004 […] überrascht niemanden. Ungefähr zeitgleich mit Deutschland musste die Deutsche Bank erleben, wie sie auf globales Mittelmaß zurückfiel."
Sebastian Moll hat einen Dreh gefunden, sich die Langweiler Lance Armstrong und Jan Ullrich feuilletonkompatibel zu denken: "Nahezu idealtypisch sind Armstrong und Ullrich Produkte der Staats-Ideologien ihrer Herkunftsländer: Auf der einen Seite der brave Trainingspla […] Feuilletons 01.07.2004 […] Noch vor Ende der Fußball-EM bringt die FAZ ihren traditionellen Sommeraufmacher zur Tour de France - Hannes Hintermeier liest die neuesten Memoiren der beiden Helden Jan Ullrich und Lance Armstrong. In der Leitglosse wirbt Tilman Spreckelsen für eine prächtige Ausgabe des "Kosmos" von Alexander Humboldt, die Hans Magnus Enzensberger und der Büchermacher Franz Greno in Berlin vorstellten. Karin Leydecker […] Magazinrundschau 08.07.2002 […] inconvenience of having to turn a newspaper over to get to the sports pages was removed: the national team's exploits were on every front page.
Michael Specter untersucht, wie dem Profiradler Lance Armstrong (homepage) "das größte Comback der Sportgeschichte" gelingen konnte. "Armstrong now says that cancer was the best thing that ever happened to him. Before becoming ill, he didn't care about strategy […]