Feuilletons 07.05.2013 […] in Deutschland: die Ermordung August von Kotzebues durch den Jenaer Studenten Karl Ludwig Sand. Die Reaktionen waren zwiespältig und lassen bis heute tief blicken: "Den führenden Demokraten Ernst Moritz Arndt und Joseph Görres erschien 'die Tat Sands als etwas Großes', wie sie dem höchst befremdeten Ludwig Börne im September 1819 erklärten. Ein Jahr später sah dieser bei dem gleichfalls fortschrittlichen […]
Feuilletons 29.01.2010 […] David Chipperfields Neubau für das Folkwang-Museum. Martin Zöller berichtet, dass ein Iphone-App namens "iMussolini" in Italien für Debatten sorgt. Matthias Kamann schreibt zum 150. Todestag von Ernst Moritz Arndt. Gerhard Midding gratuliert Gene Hackman zum Achtzigsten. Besprochen wird eine zuerst in Neuss vorgestellte neue Choreografie von Sidi Larbi Cherkaoui. […]
Feuilletons 22.01.2004 […] eine Ausstellung des italienischen Bildhauers Medardo Rosso in Duisburg, William Waltons Opern-Einakter "Der Bär" in Gelsenkirchen, die Ausstellung "Beethoven und andere Wunderkinder" im Bonner Ernst-Moritz-Arndt-Haus und Robert Schwentkes Film "Eierdiebe". […]