≡
Stichwort
Julian Assange
155 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 05.01.2021 […] Julian Assange soll erstmal nicht in die USA ausgeliefert werden, hat eine Londoner Richterin gestern entschieden, die ihr Urteil allerdings nicht mit dem Argument der Pressefreiheit begründete, sondern auf Assanges Depression hinwies. Die USA gehen in Berufung, ein vorläufiger Sieg, der bitter schmeckt, schreibt Bernd Pickert in der taz: "Julian Assange, Chelsea Manning, Edward Snowden - keine*r von […] ausgeschöpft, könnte zuletzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg über die Auslieferung entscheiden. Was bedeutet, dass es noch Jahre dauern kann, bis endgültig klar ist, ob Julian Assange einer Auslieferung in die USA und einer dortigen erneuten Anklage tatsächlich entgehen kann. So ist der Rechtsweg. Umso wichtiger ist die Frage, wo und wie Assange in dieser Zeit untergebracht […] 9punkt 04.01.2021 […] Heute entscheidet ein britisches Gericht über den Auslieferungsantrag der USA gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Im Interview mit der Welt erklärt seine Rechtsanwältin Jennifer Robinson, warum sein Fall jedem Journalisten Angst machen sollte: "Er ist der erste Journalist in der Geschichte, der wegen Spionage angeklagt wird. Ihm drohen 175 Jahre Gefängnis in den USA. Wegen preisgekrönter Veröf […] 9punkt 02.01.2021 […] In der SZ stellt sich Frederik Obermaier ganz hinter Julian Assange, über dessen Auslieferung in die USA am Montag ein Londoner Gericht entscheiden wird: "Ein Staatsgeheimnis ist letztlich nur das, was ein Staat zum Geheimnis erklärt. Das heißt aber nicht automatisch, dass man darüber nicht berichten sollte. Was Assange gemacht hat, machen Journalistinnen und Journalisten fast jeden Tag. Sie veröf […] 9punkt 30.12.2020 […] Human Rights" (ECCHR) setzt sich bei Netzpolitik nochmal für Julian Assange ein, dem bei Auslieferung einer Haftstrafe von 175 Jahren droht, und er hofft auf die Symbolkraft des Falls: "Seit sich Edward Snowden (jüngst in einem Tweet: 'Mr. President, if you grant only one act of clemency during your time in office, please: free Julian Assange. You alone can save his life.') und viele prominente Persö […] der ganzen Welt für Assange einsetzen, haben immerhin auch einige Medienvertreter*innen und Journalist*innen, etwa Masha Gessen im New Yorker (hier), realisiert, dass es weniger um die Person von Julian Assange als vielmehr um das Prinzip geht. In Frage steht das Prinzip der Pressefreiheit und das Prinzip, als Journalist und Autor, wenn auch in unkonventionellen neuen Medien, Informationen zu empfangen […] 9punkt 22.12.2020 […] Dringlich plädiert Laura Poitras, die bei den Snowden-Enthüllungen eine wichtige Rolle spielte, in der New York Times gegen eine Auslieferung Julian Assanges nach Amerika: ″Es gibt viele Gründe, Kritik an Assange zu äußern, und ich bin ihnen nicht ausgewichen. Aber wir sollten uns darüber im Klaren sein, wofür er angeklagt wird und was für die Pressefreiheit auf dem Spiel steht. Die Veröffentlichungen […] 9punkt 19.12.2020 […] medialen Vielfalt wird nicht geleistet, alles, was sich sonst noch im Digitalen abspielt, eben gerade Non-Profit-Journalismus, alles, was wir dringend angehen müssen, ist kein Thema."
Liefert Julian Assange nicht aus, fordert die Redaktion des Guardian in einem nicht gezeichneten Leitartikel. Man vergisst zwar zu erwähnen, dass Assange kein Waisenknabe ist und Trump und Putin gegen Hillary Clinton […] 9punkt 12.10.2020 […] Wenn Julian Assange an Amerika ausgeliefert und als Spion verurteilt wird, wird es keine Whistleblower mehr geben, der Preis - 175 Jahre Haft - wird zu hoch sein, warnt in der Berliner Zeitung Milosz Matuschek, der sich wundert, wie wenig in den Zeitungen über diesen Prozess berichtet wird: "Wenn Regierende oder Staatsbedienstete Verbrechen begehen und sich unter den Schutz des Staatsgeheimnisses flüchten […] 9punkt 18.09.2020 […] über 'verfassungsmäßige Übermittlungsbefugnisse' noch über 'verfassungsmäßige Abfragebefugnisse'."
In der Berliner Zeitung berichtet Christine Dankbar von den "grotesken Pannen" im Prozess gegen Julian Assange: "So wurde am Montag die Sitzung zunächst unterbrochen, weil das Gericht davon ausging, dass die Leitung gehackt wurde. Es handelte sich dann aber um die unfreiwillige Einspielung der Audiodatei […] 9punkt 11.09.2020 […] Sollte Julian Assange verurteilt werden, wäre "dies ein gefährlicher Präzendenzfall für die Maßregelung der freien Presse und der traurige Höhepunkt von Trumps Krieg gegen den Journalismus", schreibt die Theaterregisseurin Angela Richter, die in der Welt einen detaillierten Bericht des "kafkaesken" Prozesses veröffentlicht: "Im Gerichtsaal sind nur 5 Journalisten zugelassen, weitere 15 haben eine […] 9punkt 29.02.2020 […] Peter Rásonyi ist kein Freund von Julian Assange, in der NZZ wirft er dem Uno-Sonderbeauftragten Nils Melzer vor, als "eifriger Advokat Assanges", aber ohne Belege eine Verschwörung des schwedischen Staates zu kolportieren. Und er pocht darauf, dass es tatsächlich strafbar wäre, wenn Assange Chelsea Manning zum Hacken angestiftet hätte: "Trotzdem bleibt ein Unbehagen. Die Argumentation des amerikanischen […] 9punkt 26.02.2020 […] Sehr ausführlich trägt Meike Laaff bei golem.de aus Anlass der beginnenden Auslieferungsanhörung nochmal alle Informationen zum Fall Julian Assange zusammen, auch die Argumente seiner Gegner: "Manche kritisieren seine prinzipienfreien Veröffentlichungstaktiken, unethischen Methoden der Informationsbeschaffung und seine Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016. Damals hatte er interne E-Mails der […] 9punkt 25.02.2020 […] und klassischen Medien wie Der Spiegel, Veröffentlichungen wurden gemeinsam abgesprochen und geplant."
Bei politico.eu berichtet Natasha Bertrand schon einiges über die angebliche Taktik von Julian Assanges Anwaltsteam. Es gehe vor allem darum, Richard Grenell anzugreifen, den Botschafter Trumps in Deutschland und kommissarischen Geheimdienstchef. Die Anwälte wollen zeigen, dass Donald Trump auch […] 9punkt 24.02.2020 […] der Silvester-Nacht von Köln 2015/16, die sinnbildlich für vermeintlich importierte Frauenverachtung und gescheiterte Integration steht."
Ab heute wird in Britannien über die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhandelt. Nachdem er die Anklage gelesen hat, fragt sich Georg Mascolo in der SZ, warum er, damals Chefredakteur des Spiegels, Bill Keller von der NYT und Alan Rusbridger vom Guardian […] 9punkt 03.02.2020 […] In einem sehr ausführlichen Interview mit Daniel Ryser von republik.ch begründet der Uno-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, warum er sich so vehement für Julian Assange einsetzt. Er sei psychologischer Folter ausgesetzt, sein Vergewaltigungsverfahren sei von schwedischen Behörden willentlich verschleppt und manipuliert worden, und "er wird kein rechtsstaatliches Verfahren bekommen. Auch […] 9punkt 23.01.2020 […] Julian Assange hätte den Friedensnobelpreis verdient, stattdessen ist er der "Folter" in der britischen Haft ausgesetzt, schreibt der Schweizer-Monat-Journalist Milosz Matuschek in einem dramatischen Appell in der NZZ: "Die gegenwärtige Mischung aus Justiz- und Medienversagen desavouiert den Rechtsstaat und beschädigt staatliche Autoritäten. Assange erweist sich als ein Fieberthermometer der Freiheit […]