≡
Stichwort
Franz von Assisi
10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 25.04.2013 […] partiell aus dem Schatten des alles überstrahlenden 'Goldenen Zeitalters' hervor. Es steht somit fest: Nicht erst die Caravaggisten setzten Utrecht ins Licht der Kunstwelt." Hier eine Statue des Franz von Assisi von ca. 1470.
Beim Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon beobachtet Geri Krebs die Tendenz zu "Filmen, in denen Regisseure, ganz von sich selber ausgehend, ihre eigene Befindlichkeit […] Magazinrundschau 21.01.2013 […] lesen ist außerdem die Erzählung "Experience" von Tessa Hadley.
Und noch ein Hinweis auf die vorletzte Ausgabe: Joan Acocella besprach in einer ausführlichen Rezension zwei neue Biografien über Franz von Assisi: "Francis of Assisi: The Life and Afterlife of a Medieval Saint" von André Vauchez (im französischen Original 2009 erschienen) und "Francis of Assisi: A New Biography" von Augustine Thompson. […] Magazinrundschau 14.01.2013 […] Weiteres: Rachel Avi beschreibt eine Diskussion um die Frage, ob man Pädophile vorsorglich einsperren soll und darf, um mögliche Straftaten zu verhindern. Joan Accocelli hat zwei neue Bücher über Franz von Assisi gelesen: "Francis of Assisi: The Life and Afterlife of a Medieval Saint" (mehr) des französischen Mittelalterexperten Andre Vauchez und Francis of Assisi: A New Biography" (mehr) des amerikanischen […] Feuilletons 01.07.2011 […] Siebzigsten, Fritz Göttler der Schauspielerin Leslie Caron zum Achtzigsten.
Auf einer ganzen Seite zu den Münchner Opernfestspielen finden sich ein langes Gespräch mit Hermann Nitsch, der Messiaens Franz-von-Assisi-Oper inszeniert und Reinhard Brembecks Kommentar zum Wirken des nach drei Jahren recht klar profilierten Operndirektors Nikolaus Bachler. Und auf der Literaturseite korrigiert Helmut Böttiger […] Feuilletons 12.04.2008 […] ite hat Alexander Menden den Schriftsteller Hanif Kureishi in London besucht. Rezensionen gibt es zu Sergio Pitols autobiografischem Prosaband "Die Kunst der Flucht" und einem Sammelband über Franz von Assisi als "Zeitgenossen für eine andere Politik" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Besprochen werden Constanze Macras' Tanzprojekt mit Migrantenkindern "Hell on Earth" und Wayne […] Feuilletons 28.01.2006 […] auskennt und übersetzt. Birgit Weidinger porträtiert Oliver Cromwell - einen Mann mit vielen Widersprüchen. In der Reihe "Es war einmal" erinnert Willi Winkler an die (ausgebliebene) Feuerprobe des Franz von Assisi. Im Interview spricht der Musiker Hubert von Goisern über das Reisen und die "Ferne", stellt aber fest: "Wenn ich kreativ sein will, muss ich mich hinsetzen."
[…] Feuilletons 13.04.2005 […] nd. Aber als Außenminister kann ich in der Öffentlichkeit nicht mehr so direkt werden. Also schlucke ich vieles herunter, da wirke ich dann in dem einen oder anderen Gespräch nicht gerade wie Franz von Assisi, das gebe ich gerne zu."
Susanne Knaul porträtiert die Schauspielerin Hanna Marron, die 1933 mit ihrer Familie von Berlin nach Palästina auswanderte. "Sie erzählt vom Theaterleben, vom Regisseur […] Feuilletons 26.04.2004 […] Versenkung in die Wunden Christi, die Pieta präsentiert die Todeswunden des Sohnes auf dem Schoß der Mutter. Seit dem 13. Jahrhundert trugen offiziell 350 Männer und Frauen die Wundmale Jesu, Franz von Assisi war der Erste in der Kirchengeschichte. Derzeit soll es weltweit rund 25 Stigmatisierte geben. Von diesen Fällen einmal abgesehen, ist die Ursache für eine Wunde in der Regel Gewalteinwirkung […] Feuilletons 24.12.2003 […] Knights" mit Jackie Chan und Owen Wilson und Bücher, darunter zwei neue Bände der Frieda-Grafe-Werkausgabe , Gilbert Keith Chestertons "laute, witzige, eindeutige" Schriften über Thomas von Aquin und Franz von Assisi und Gedichte von Christian Morgenstern als Hörbuch (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.08.2001 […] Dohanyis Produktion von Strauss' "Ariadne" als würdigen Abschluss der Ära Mortier. Außerdem erfährt man in einem kurzen Artikel einiges über die Pläne Mortiers für die Ruhrfestspiele 2003 (Messiaens "Franz von Assisi", Zimmermanns "Soldaten" und Mozarts Da Ponte-Opern).
Richard Kämmerlings hat die Popkomm besucht und berichtet über Leid und Elend der Musikindustrie. "Das die Runde machende Gerücht, Globa […]