≡
Stichwort
Asterix
78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 25.03.2020 […] italienischen Einwanderern." In Le Monde stellt Frédéric Potet klar, dass dem Zeichner Obelix immer lieber war als Asterix: "Albert Uderzo besaß die gleiche Feinfühligkeit wie Obelix und auch diese Großzügigkeit, die kein Kalkül kannte."
Meist stand er im Schatten des bereits 1977 verstorbenen Asterix-Autors René Goscinny - doch damit tut man Uderzo Unrecht, meint Christian Gasser in der NZZ: "Kaum ein Zeichner […] Trauer um Albert Uderzo. (Bild: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Thierry Monasse)Ganz Gallien - ja, ganz Gallien - hat die Fahnen auf Halbmast: Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist im gesegneten Alter von 92 Jahren gestorben. In einem epischen Nachruf betont Marius Chapuis in Libération die Ironie, dass der Vater des berühmtesten Galliers Italiener war, zumindest bis er und seine Eltern eingebürgert wurden: […] Elementen wie Speedlines; und als ein Gestalter, der Lautmalerei auch sichtbar, ja hörbar machen konnte, blieb er lange unerreicht." Was wir über die Zeit kurz vor Jesu Geburt wissen, wissen wir aus Asterix-Comics, schreibt Jens Balzer auf ZeitOnline, der um einen Zeichner von Comic-Gottes Gnaden trauert, dem das Karikaturenhafte ebenso lag wie die Präzision im Detail. Vor allem aber stehe Uderzo für […] Efeu 19.11.2019 […] der Welt" vorgestellt, berichtet Andrea Pollmeier in der FR.
Besprochen werden Christiane Neudeckers "Der Gott der Stadt" (FR), Margaret Atwoods "Aus dem Wald hinausfinden" (Tagesspiegel), der neue Asterix-Band (ein "eher zähes und witzloses Unterfangen", meint Wieland Schwanebeck auf literaturkritik.de), Else Laske-Schülers "Gedichtbuch für Hugo May" (SZ) und Judith Kuckarts "Kein Sturm, nur Wetter" […] Efeu 02.11.2019 […] stürmischen Jahre" (SZ), Claire Lombardos Debütroman "Der größte Spaß, den wir je hatten" (Dlf Kultur), Andrej Kurkows "Graue Bienen" (Standard), William Melvin Kelleys "Ein anderer Takt" (taz), der neue Asterix-Band (NZZ) Burkhard Spinnens "Rückwind" (FAZ) sowie Annie Ernauxs "Eine Frau" und Hélène Cixous' "Meine Homère ist tot", in denen sich die beiden Autorinnen jeweils mit dem Tod ihrer Mutter ausein […] Efeu 28.10.2019 […] blinkten" (Tagesspiegel), Philipp Tinglers "Rate, wer zum Essen bleibt" (Tagesspiegel), András Forgáchs von Terézia Mora übersetztes Buch "Akte geschlossen. Meine Mutter, die Spionin" (SZ), der neue Asterix-Band "Die Tochter des Vercingetorix" (taz) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Susan Krellers "Elektrische Fische" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Hubert […] Efeu 25.10.2019 […] Glück" mit Reden und Schriften (Standard), die Ausstellung "Thomas Mann in Amerika" im Museum Strauhof in Zürich (NZZ), der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Dolf Sternberger (FAZ) sowie der neue Asterix-Band "Die Tochter des Vercingetorix" (Standard, SZ). […] Efeu 24.10.2019 […] "Die Tochter des Vercingetorix" - der neue Asterix (Bild: Egmont Ehapa)Mit "Die Tochter des Vercingetorix" erscheint heute der neue, nunmehr vierte Asterix-Band des neuen Duos Jean-Yves Ferri und Didier Conrad. Recht zufrieden ist FAZ-Kritiker Patrick Bahners mit der Geschichte um eine geheim gehaltene Tochter des gallischen Kriegsherrn aus dem Titel des Albums offenbar nicht: "Auf Conrad und Ferri […] skeptischen Generation abgefärbt, die sie in der im Kanon nur selten im Hintergrund sichtbaren Dorfjugend ausmachen. Schlägereien auf der Galeere und dem Piratenschiff, sozusagen die Stockfotos im Asterix-Album, verdrängen die Satire in der Manier Goscinnys." In der Presse winkt Thomas Kramar ab: Das Thema politischen Widerstands wird nur am Rande ausgeführt, "die Bildungszitate wirken eher beliebig […] Efeu 19.10.2019 […] Schäfer mit dem vielbeschäftigten Übersetzer Frank Heibert. Für das Buch Zwei der SZ hat Martin Zips den französischen Comiczeichner Didier Conrad besucht, der den neuen, Ende des Monats erscheinenden Asterix-Band gestaltet hat. Auf der FAZ-Seite "Literarisches Leben" erinnert Susanne Klingenstein an den Genozid an den ukrainischen Juden im Jahr 1919 und dessen Aufarbeitung in der jiddischen Literatur, […] Efeu 18.03.2019 […] Gauner und Gentleman" mit Robert Redford (critic.de), Matthew Heinemans auf Heimmedien veröffentlichter "A Private War" über die 2012 ermordete Kriegsreporterin Marie Colvin (SZ), der Animationsfilm "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" (SZ) und die neue Staffel von "American Gods" (NZZ). […] Efeu 15.03.2019 […] ler (Zeit), Muayad Alayans "Der Fall Sarah und Saleem" (Tagesspiegel), Malgorzata Szumowskas "Die Maske" (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Xavier Giannolis "Die Erscheinung" (Standard) und der neue Asterix-Animationsfilm (Welt). […] Efeu 14.03.2019 […] veröffentlichter Film "A Prayer Before Dawn" (Perlentaucher) und der neue Animationsfilm "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks", der - anders als taz-Kritikerin Katharina Granzin behauptet - keineswegs der erste Asterix-Film ohne Alben-Vorlage ist (das war bereits 1976 der beste und schönste Asterix-Film, "Asterix erobert Rom"). […] Magazinrundschau 04.02.2019 […] untersucht. Für die englischsprachige Ausgabe des Buchs hat er übrigens eine wunderbare Website angelegt. "Diese Tour de France setzt sich - wie die Tour de France der Handwerksgesellen oder sogar in 'Asterix' - aus einer Abfolge von Etappen zusammen, die jeweils einen bestimmten Aspekt des Buchhandels beleuchten. Pontarlier, eine Grenzstadt, eröffnet den Fokus auf Schmuggelnetzwerke. In Lyon, einer Hochburg […] Efeu 13.12.2018 […] ab. Von dieser Bedeutung des Gürtels zeugen heute noch Superhelden: Nahezu jeder Comic-Held trägt einen Gürtel. Batman zum Beispiel den mit Fledermaus-Emblem. Auch Captain America und Figuren wie Asterix und Obelix, Lucky Luke oder He-Man hat man niemals ohne gesehen. Und auch der Superschurke Darth Vader bei 'Star Wars' ist im Besitz eines beeindruckenden Gürtels."
Besprochen wird die Oldtimer-A […] Efeu 11.09.2018 […] gezeigt werden. NZZ-Kritiker Christian Gasser betont, dass anspruchsvolle Graphic Novels vielleicht die mediale Aufmerksamkeit dominieren, die Comic-Branche jedoch von Serien-Klassikern wie Tintin, Asterix und Spirou lebt. NZZ-Kritikerin Stefana Sabin führt in das Werk des jiddsichen Schriftstellers Moische Kulbak ein, an den mehrere Neuausgaben erinnern. Gregor Dotzauer liest in seiner Tagesspiegel-Kolumne […] Efeu 25.10.2017 […] begleitet Jonathan Franzen für die SZ bei der Vogelpirsch.
Besprochen werden Delphine de Vigans "Tage ohne Hunger" (FR), Gertrud Leuteneggers "Das Klavier auf dem Schillerstein" (Tagesspiegel), der neue "Asterix"-Comic (taz), Kurt Steinmanns Neuübersetzung von Homers "Ilias" (online nachgereicht von der FAZ), Alejandro Zambras Ferngespräch" (Tagesspiegel), Sándor Lénárds "Am Ende der Via Condotti" (NZZ), Eliot […] Efeu 21.10.2017 […] spricht in der taz mit Arnoldo Gálvez Suárez über dessen Roman "Die Rache der Mercedes Lima" und die Situation in Guatemala. Für die Welt erkundigt sich Marc Reichwein bei Klaus Jöken, wie man einen Asterix-Band übersetzt. Für die Zeit unterhält sich Ingeborg Harms mit der Schriftstellerin Catherine Millet. Die FAZ stellt in ihrem literarischen Wochenendessay eine Passage aus Don DeLillos "Great Jones […]