zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Atomwaffen
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt
05.05.2023
[…]
halten hat. Das ist also eine Lektion für die Zukunft. Indem man
Atomwaffen
aufgibt, schafft man ein riesiges Sicherheitsvakuum. Vielmehr sind Vereinbarungen wie das Budapester Memorandum nur eine Einladung zur Aggression. Fraglich ist, ob wir in Zukunft Länder davon überzeugen können, im Austausch für ein Stück Papier auf
Atomwaffen
und ihre Entwicklung zu verzichten." Dominic Johnson, der Brite
[…]
Atomwaffen
seien nicht seine größte Sorge, vielmehr sorgt ihn, dass Russland die ukrainischen Atomkraftanlagen Tschernobyl und Saporischschja eingenommen hat, sagt der ukrainische Historiker Serhii Plokhy im Tsp-Gespräch, in dem er ein "Fukushima-Szenario" befürchtet und das Budapester Memorandum kritisiert: "Es war ein großer Fehler der Vereinigten Staaten, wie die Denuklearisierung der Ukraine gehandhabt
[…]
9punkt
20.04.2023
[…]
nacheinander als Staatsgäste im Weißen Haus aufkreuzen? Wenn die amerikanische Armee unter Bruch des Völkerrechts in Mexiko einmarschiert? (Doch, das wünschen sich immer mehr Republikaner.) Wenn Amerikas
Atomwaffen
plötzlich niemanden mehr abschrecken? Wenn die amerikanische Regierung die Ukraine nebst Finnland, Estland, Lettland und Litauen zu Feindstaaten erklärt? Wenn der nächste amerikanische Botschafter
[…]
9punkt
06.03.2023
[…]
Forderung hinaus, sich Putin zu unterwerfen: Er droht mit
Atomwaffen
? Dann macht ihm Zugeständnisse und gebt ihm, was er will! Wenn Putin damit durchkommt, wird er aber weiter drohen; er hat ja größere Ambitionen. All die anderen Autokraten, die über nukleare Arsenale verfügen, werden sich ein Beispiel daran nehmen. Und die, die keine
Atomwaffen
haben, werden sich beeilen, welche zu bekommen. Das ist
[…]
9punkt
03.03.2023
[…]
Ira Peter trifft für die FAZ in Tiflis einige russische Emigranten, die vor der Gefahr der Einziehung und Repression nach Georgien geflohen sind, etwa die Journalistin Lisa, die für das Putin-kritisch
[…]
9punkt
02.03.2023
[…]
haben, die es der Welt zum Kauf anbot. Doch als das Land den Krieg gegen die Ukraine begann, waren diese Waffen nichts weiter als Schrott, und um die Welt zu bedrohen, blieben Russland nur noch die
Atomwaffen
. Eigentlich hätte Russland seiner Verlautbarung, Waffen in Syrien getestet zu haben, noch hinzufügen sollen, dass dieses Kriegswerkzeug darauf spezialisiert ist, ausschließlich wehrlose Kinder und
[…]
9punkt
26.01.2023
[…]
ohne die USA: Der Gleichschritt mit Washington hat für Berlin größere Bedeutung als für Paris und London, weil Deutschland in der Konfrontation mit einer Macht, die unverhohlen mit dem Einsatz von
Atomwaffen
droht, auf den amerikanischen Schutzschirm angewiesen ist." Die SZ titelt mit "Historische Entscheidung". Aber Stefan Kornelius sieht Scholz' Agieren im Leitartikel der SZ wesentlich kritischer:
[…]
Efeu
09.01.2023
[…]
totale Zerstörung missbrauchen. Vor dem sprechenden Schatten auf der Treppe stehend, musste ich auch daran denken, dass Putin und seine Offiziere und Militärexperten, die den Einsatz der taktischen
Atomwaffen
in der Ukraine diskutieren, Hiroshima vermutlich nie besuchen werden." Weitere Artikel: Sergei Gerasimow setzt hier und dort in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Für die FAZ porträtiert
[…]
Magazinrundschau
04.12.2022
[…]
unsere Wahl treffen. Aber heute müssen wir gezwungenermaßen auf Fragen reagieren, bei denen unsere Lebenserfahrungen nicht viel helfen. Ob es um den Coronavirus geht oder darum, was die Russen mit den
Atomwaffen
machen werden, um neue Technologien oder Big Data - die Frage ist, was und wem glauben? Darum sind auch die Verschwörungstheorien so einflussreich, die die Ideologien ersetzt haben." Statt von Angst
[…]
9punkt
09.11.2022
[…]
Vereinigte Königreich und die USA sich gegenüber Belarus, Kasachstan und der Ukraine dazu bekannten, die Souveränität und die Grenzen dieser Länder zu garantieren, als Gegenleistung für den Verzicht auf
Atomwaffen
aus den Arsenalen der aufgelösten Sowjetunion. Man könnte diesen Gedanken fortspinnen, indem man die Frage stellt, welches Land in dieser Welt sich unter den gegebenen Umständen noch auf internationale
[…]
9punkt
08.11.2022
[…]
Putin sät Furcht, zumal vor
Atomwaffen
, und diese Taktik verfängt im Westen, konstatiert Anne Applebaum in Atlantic: "Die Ukrainer haben die Russen beschuldigt, die Sprengung eines Staudamms vorzubereiten, der im Falle eines Bruchs Cherson und andere Siedlungen überfluten würde. Wenn eine kleine terroristische oder extremistische Gruppe einen ähnlich verheerenden Schlag auch nur andeuten würde, würde
[…]
9punkt
08.11.2022
[…]
ukrainische Präsident Wolodimir Selenski kürzlich darauf hingewiesen, dass Russland dem iranischen Regime im Gegenzug für dessen Unterstützung seines Terrorkriegs in der Ukraine bei der Entwicklung von
Atomwaffen
behilflich sein dürfte." Das Versöhnungsabkommen mit Namibia ist so umstritten, dass es möglicherweise neu verhandelt werden muss, berichtet Susanne Memarnia in der taz. Erstmals hatte Deutschland
[…]
9punkt
03.11.2022
[…]
einen außer Kontrolle geratenen Abenteurer hinzustellen, der die Welt in den Dritten Weltkrieg und damit in eine nukleare Katastrophe stürzen wolle. Nicht Russland, das offen mit dem Einsatz von
Atomwaffen
droht, sondern die Ukraine, der diese Drohung primär gilt, soll damit als Gefahr für den Weltfrieden gebrandmarkt werden." Kaum ein Tag vergeht ohne Lügen der russischen Propaganda, schreibt Clemens
[…]
9punkt
21.10.2022
[…]
eben auch nicht. Das wird Auswirkungen darauf haben, wie Regierungen in Zukunft über den Einsatz von
Atomwaffen
nachdenken. Und das könnte einige Länder einschließen, die derzeit keine
Atomwaffen
besitzen und versuchen, sie in Zukunft zu bekommen. Viele sagen schon heute: Wenn die Ukraine ihre
Atomwaffen
nicht aufgegeben hätte, hätte Putin das Risiko dieses Krieges nicht gewagt. ... Und so wie sich die
[…]
toll aus, auch wenn dieses Abkommen damals als Fortschritt für die atomare Abrüstung gefeiert wurde. Es ist wichtig, die weitere Verbreitung von
Atomwaffen
in anderen Ländern zu begrenzen. Wenn Putin Erfolg hat, wird das die weltweite Nachfrage nach
Atomwaffen
nur noch steigern." Man sollte meinen, die Folgen der Abhängigkeit von russischem Gas hätte der SPD zu denken gegeben. Auch in der Beziehung
[…]
9punkt
15.10.2022
[…]
Die Einwände nimmt Asmuth auch in den Blick: "Aber, wird an dieser Stelle gern eingewandt, mit Hitler wurde zum Glück auch nicht verhandelt. Stimmt. Aber das Deutsche Reich verfügte auch nicht über
Atomwaffen
und konnte in einem konventionellen Krieg besiegt werden. Aber, sagen andere, Putin will doch gar nicht verhandeln. Stimmt, wenn auch nicht ganz. Es gab schon erfolgreiche Gespräche über einen G
[…]
9punkt
05.10.2022
[…]
befürchten ließen: "Bedrohlich wäre vor allem, wenn Putin - wofür es immer mehr Anzeichen gibt - wirklich selbst glauben sollte, was er in den vergangenen Monaten alles behauptet hat: Dass die Ukraine
Atomwaffen
entwickele, dass Nato-Kreise bereits nukleare Schläge gegen Russland diskutierten, dass auf dem Boden der Ukraine mit US- und deutscher Hilfe Bio-Waffen entwickelt würden, die gegen ethnische Russen
[…]
⊳