≡
Stichwort
Margaret Atwood
105 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 08.06.2020 […] 'Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich', widersprechen. Es gibt eben keine 'Rassen'. Es gibt Menschen."
Im Zeit-Blog Freitext erinnert Nora Bossong daran, dass die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood schon vor anderthalb Jahren bei einer Benefiz-Gala in Los Angeles eine Revolution prophezeite - Revolution wie französische Revolution, nicht wie die amerikanische: "Die Revolution in Frankreich […] Efeu 23.05.2020 […] Verfolgungen, die sich in 'Die Verlobung des Monsieur Hire' durchkreuzen, vermischen" und zu zu "einer unglaublich schönen Sequenz" führen, "wie ein Tanz, bei dem die Verfolgte zur Verfolgerin wird."
Margaret Atwood erzählt in der FR, wie sie die momentane Lage an die Quarantänen in Kanada in den Vierzigern erinnert. Alle kannten "die Quarantäne-Schilder. Sie waren gelb und sie prangten plötzlich auf Haustüren […] Efeu 03.01.2020 […] Armbruster darüber, was eigentlich Science-Fiction ist.
Besprochen werden Lauren Groffs Erzählband "Florida" (SZ), Samuel Becketts Erzählung "Echos Knochen" (FR), Renée Naults Comicadaption von Margaret Atwoods "Report der Magd" (Tagesspiegel), Christoph Ransmayrs "Arznei gegen die Sterblichkeit. Drei Geschichten zum Dank" (Standard), und John Burnsides "Über Liebe und Magie" (NZZ).
Mehr dazu ab 14 […] Efeu 19.11.2019 […] In Frankfurt hat Ulrich Tukur seinen Debütroman "Der Ursprung der Welt" vorgestellt, berichtet Andrea Pollmeier in der FR.
Besprochen werden Christiane Neudeckers "Der Gott der Stadt" (FR), Margaret Atwoods "Aus dem Wald hinausfinden" (Tagesspiegel), der neue Asterix-Band (ein "eher zähes und witzloses Unterfangen", meint Wieland Schwanebeck auf literaturkritik.de), Else Laske-Schülers "Gedichtbuch […] Efeu 18.11.2019 […] der in Syrien geborene, nach Schweden ausgewanderte Dichter die Lebensverhältnisse in Skandinavien mit denen in seiner Heimat vergleicht. Gina Thomas gratuliert in der FAZ der Schriftstellerin Margaret Atwood zum 80. Geburtstag. Besprochen werden Olga Tokarczuks "Die Jakobsbücher" (Standard), der neue, bislang nur in Italien erschienene Roman von Elena Ferrante (Standard), Mircea Cărtărescus "Solenoid" […] Efeu 29.10.2019 […] Aké in Lagos gibt den feministisch-politischen Stimmen der Gegenwartsliteratur ein Forum, berichtet Katrin Gänsler in der taz. Unter anderem hatte Bernardine Evaristo einen Auftritt, die neben Margaret Atwood gerade mit dem Booker-Prize ausgezeichnet wurde - als erste schwarze Britin überhaupt. "In ihrem ausgezeichneten Buch 'Girl, Woman, Other' verwebt sie die Lebensgeschichten von zwölf schwarzen […] Efeu 19.10.2019 […] gleichnamigem Sachbuchs von Thomas Piketty (SZ), Steven Soderberghs Netflix-Film "Die Geldwäscherei" über die Panama Papers (ZeitOnline, mehr dazu bereits hier), die Serie "The Handmaid's Tale" nach Margaret Atwoods gleichnamigem Roman, die nun auch im deutschen Free-TV und online zu sehen ist (FAZ), und die türkische Netflix-Seifenoper "The Protector" (NZZ). […] Efeu 15.10.2019 […] Schriftsteller Michael Köhlmeier zum 70. Geburtstag, aus welchem Anlass sich sich auch der Standard ihm getroffen hat. Außerdem melden die Agenturen, dass der Booker-Literaturpreis in diesem Jahr an Margaret Atwood und Bernardine Evaristo geht.
Besprochen werden die drei Übersetzungen von Walt Whitmans erst 2017 entdecktem Roman "Jack Eagle" (NZZ), Salman Rushdies "Quichotte" (FR), Martin Ernstsens Comicadaption […] Efeu 05.10.2019 […] Akademie laufen, die in diesem Jahr nicht nur zwei Nobelpreisträger aus dem Hut zaubern muss, sondern dies nach Möglichkeit auch geschlechterparitätisch - womit aller Wahrscheinlich nach alles auf Margaret Atwood hinauslaufen wird.
Besprochen werden unter anderem Jackie Thomaes "Brüder" (taz, FAZ), Gary Dishers Krimi "Hitze" (CrimeMag), Gusel Jachinas "Wolgakinder" (taz), Norbert Scheuers "Winterbienen" […] Efeu 21.09.2019 […] hält Christoph Haas Ausschau nach wirklich guten Batman-Comics der Gegenwart - und kann eigentlich nur die momentane Reihe "Creatures of the Night" empfehlen.
Besprochen werden unter anderem Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (taz), Holger Brüns' Sommernovelle "14 Tage" (Sissy Mag), Ocean Vuongs "Auf Erden sind wir kurz grandios" (Sissy Mag), Mary Bergs Tagebücher "Wann wird diese Hölle enden?" (Dlf […] Efeu 19.09.2019 […] Geburtstag. Science-Fiction-Fans wird außerdem die Meldung freuen, dass das Mathematikproblem um die Zahl 42 geknackt ist.
Besprochen werden Edward Snowdens Autobiografie "Permanent Record" (NZZ), Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (FR), Friedrich Christian Delius' "Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich" (Tagesspiegel), Sherko Fatahs "Schwarzer September" (Dlf Kultur), Jan Wilms "Winterjahrbuch" […] Efeu 16.09.2019 […] Berettyóújfalu anwesend, dass die Großstadt ein Ort ist, an dem man sich gut verstecken kann."
Weiteres: Samir Sellami berichtet für die SZ vom Literaturfestival in Berlin. Besprochen werden Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (Standard), Nora Bossongs "Schutzzone" (Standard), Volker Weidermanns "Das Duell" über das Verhältnis zwischen Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki (Zeit), neue Comicbiografien […] Efeu 14.09.2019 […] "Archiv der verlorenen Kinder" (taz), Eva Maria Leuenbergers Lyrikdebüt "dekarnation" (Tagesspiegel), Nicolas Mathieus "Wie später ihre Kinder" (taz), Nhung Dams "Tausend Väter" (Literarische Welt), Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (SZ) und Anna Weidenholzers "Finde einem Schwan ein Boot" (FAZ). […] Efeu 13.09.2019 […] schreiben wollte, der sämtliche Erkenntnisse der Menschheit darstellen sollte - ein Vorhaben, das zuvor schon Goethe auf dem Friedhof der Ambitionen begraben hatte.
Besprochen werden unter anderem Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (NZZ), Peter Kurzecks "Der vorige Sommer und der Sommer davor" (online nachgereicht von der FAZ), Pia Klemps "Lass uns mit den Toten tanzen" (taz), Yrsa Daley-Wards "Alles, was […] Efeu 12.09.2019 […] er Karl Schiller üppig herausrechnen müssen."
Weiteres: In den online nachgereichten "Actionszenen der Weltliteratur" schreibt Matthia Heine über Rimbauds Jahre in Afrika.
Besprochen werden Margaret Atwoods "Die Zeuginnen" (Tagesspiegel, Dlf Kultur), Odd Klippenvågs "Ein liebenswerter Mensch" (Sissymag), zwei Editionen über Wolfgang Hildesheimer als Briefeschreiber (literaturkritik.de), Carmen Aus […]