≡
Stichwort
Audi
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.07.2016 […] Bevor es in Bayreuth losgeht, hat Hauptsponsor Audi seinen im Berghain gedrehten "Black Mountain" hochgeladen, einen zehnminütigen Techno-"Parsifal". Musik: Moritz von Oswald (einst Palais Schaumburg), Darstellung: allerlei Berliner Szenevolk, Veruschka von Lehnsdorff und Volker Spengler. Ahnung vor Wagner hat erklärtermaßen keiner. In der Welt staunt Barbara Möller: "Aber wenn die meisten Beteiligten […] 9punkt 01.10.2015 […] annullieren", so die Agentur, und das heißt, dass die vorgesehenen Investitionen in Hohe von 315.000 Euro nicht fließen." Bei Wohlverhalten wird laut NouvelObs außerdem in Aussicht gestellt, dass ein Audi-Auftrag in Höhe von mehr als einer Million Euro aufrechterhalten wird.
Flemming Rose, seinerzeit Kulturredakteur bei Jyllands-Posten, erzählt im Interview mit Henryk Broder in der Welt noch einmal […] Feuilletons 10.09.2013 […] über das neue Autodesign in Deutschland schimpft: "Kühlermäuler und grimmige Scheinwerfer vermittelten den Eindruck, das Fahrzeug ernähre sich von unzerkleinerten gegnerischen Verkehrsteilnehmern... Audi hatte mit dem Single-Frame-Grill angefangen, seitdem sah es auf Parkplätzen aus wie in der Requisite für antike Tragödien: Zornesfalten, aufgerissene Mäuler, zusammengebissene Metallzähne."
Weitere […] Feuilletons 18.01.2013 […] beim Thema Thomas Gottschalk: Ein Einspielfilm zeigte eine der Moderationen, die in der aktuellen Spiegel-Titelstory als Schleichwerbung angeprangert werden (wobei jedoch das Logo des zu gewinnenden Audi verpixelt war). ZDF-Intendant Bellut begann daraufhin zu berichten, dass das unter seinem 'Vorvorgänger' geschehen war und inzwischen alle Regeln verändert seien - und Illner wies darauf hin, dass der […] Feuilletons 12.01.2012 […] Maak Gedanken über das von Audi in Mode gebrachte Design der grimmigen Schnauzen. Es überzeugt ihn nicht ganz: "Die Entwerfer von Audi haben die Frontscheinwerfer in Formen gebogen, die an die Hörner eines Stiers und die Silhouette eines Bären erinnern sollen, tatsächlich sehen die Wagen von vorn wie Kühe mit Weihnachtsdekoration aus, während die Rückleuchten des letzten Audi A6 seltsamerweise an glühende […] Feuilletons 06.09.2011 […] Spy" außerordentlich beeindruckt. An die islamistischen Hintergründe einiger libyscher Rebellen erinnert Joseph Croitoru. Impressionen aus dem "Freizeitpark Frankreich" liefert Jürg Altwegg. Die von Audi für Autos gebaute Messehalle, in der während der Buchmesse die digitale Zukunft des Buches zur Ausstellung kommt, stellt Hannes Hintermeier schon einmal vor. Einen Krankenhausbesuch Wladimir Putins […] Feuilletons 27.05.2011 […] Sterbehilfe: Man darf nicht Gott spielen! Warum eigentlich nicht?"
Weitere Artikel: Alan Posener verfolgte in New York eine Tagung über die Zukunft der Stadt und wurde dabei von den Limousinen des Sponsors Audi chauffiert. Jenny Hoch ist gar nicht einverstanden mit dem von Ursula März in der Zeit dekretierten Ende der Debatte um die Frauenfrage. Eckhard Fuhr berichtet über den neuen Exportschlager des Goe […] Feuilletons 28.08.2010 […] Afrika und Nahost."
Weitere Artikel: Sehr enttäuschend findet Christian Thomas den Deutschen Pavillon (Website) auf der Architekturbiennale in Venedig. Auch Nikolaus Bernau ist nach Venedig gereist, des Audi Urban Future Award wegen. In ihrer US-Kolumne ist Marcia Pally nicht dafür, dass die Stinkreichen immer stinkreicher werden.
Besprochen werden ein Tanzabend mit Choreografien von Dave St. Pierre/Andre […] Feuilletons 05.03.2010 […] München nun ausgerechnet nach Luthers Frau Katharina von Bora zu benennen, die ihren Mann an Judenhass sogar noch übertroffen habe.
Besprochen werden eine von Riccardo Muti dirigierte, von Pierre Audi inszenierte, von Herzog & de Meuron ins Bild gesetzte, mit Kostümen von Muccia Prada ausgestattete Inszenierung von Verdis nicht sehr bekannter Oper "Attila" an der New Yorker Met (wo, wie Jörg Häntzschel […] Feuilletons 16.05.2009 […] Zeit von zwölf Monaten Beschäftigung vorweisen können, aber trotzdem in die Kasse einzahlen müssen. Manuel Brug kommt bei den Kandidaten für die Leitung der Salzburger Festspiele (Pereira, Lissner, Audi) das Gähnen. Hanns-Georg Rodek resümiert den dritten Tag von Cannes - unter anderem mit dem neue Film von Jane Campion. Der Philosoph Harald Seubert schreibt zum Tod seines Kollegen Manfred Riedel. […] Feuilletons 20.11.2008 […] psychohistorisch aufgerüstete Opel-Geschichte und erklärt, warum sie trotz allem gut ausgehen könnte: "Es gibt im Autodesign eine Gewaltspirale - was sich verkaufen soll, muss wie eine Waffe aussehen. Audi und BMW gucken wie die manieristischen Monster aus dem Garten von Bomarzo, tragen muskulöse Karosserien, expressive Fratzen zur Schau; Opel sieht dagegen schmallippig aus, wie der Einzige, der nicht […] Feuilletons 23.08.2008 […] habe auch nicht gebrannt. Levy schrieb: "Wir kommen in Gori an. Wir sind nicht in der Innenstadt. Aber dort, wo uns Lomaia (ein georgischer Politiker, d.Red.) abgesetzt hat, bervor er allein in seinem Audi weiterfuhr, um Verletzte zu bergen, auf dieser Kreuzung, die von einem riesigen Panzer kontrolliert wird, können wir bis ans Ende des Horizont Feuer sehen." Rue89 hat nachrecherchiert und die Europ […] Feuilletons 16.08.2008 […] sehr mythen-kritischen Artikel gratuliert Jens-Christian Rabe Madonna zu ihrem fünfzigsten Geburtstag.
Besprochen werden eine wiederaufgenommene "Zauberflöte" in Salzburg unter Leitung von Pierre Audi und Riccardo Muti und Bücher, darunter Helmut Börsch-Supans Studie zu "Caspar David Friedrich" und Andreas Münzners Roman "Stehle" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Aufmacher […] Feuilletons 20.03.2008 […] Besprochen werden eine Ausstellung zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Massenmord bei Goya, Zoran Music und Alain Resnais in Barcelona, der von Ivor Bolton hervorragend dirigierte, von Pierre Audi weniger überzeugend inszenierte "Tamerlano" von Händel in München, ein Kölner Konzert der australischen Band Operator Please, Roy Anderssons Film "Das jüngste Gewitter", und Bücher, darunter Nick Hornbys […] Feuilletons 18.03.2008 […] Vielleicht nicht hundertprozentig gelungen, diese "Tamerlano"-Inszenierung von Pierre Audi an der Bayerischen Staatsoper, aber wenigstens einen Zweck hat sie doch erfüllt: "Das Publikum, nach fast zwei Jahren ohne neuen Händel (zuletzt gab es 'Orlando'), ist geradezu ausgehungert nach diesem fünften Musikgott der Stadt", hält Reinhard J. Brembeck fest.
Weitere Artikel: Andrian Kreye hat einige passende […]