≡
Stichwort
Jakob Augstein
145 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 09.07.2019 […] Charlie-hebdo-Anschlags, antwortet bei emma.de auf die Kritikerinnen Franziska Beckers, die es gewagt hat, Karikaturen über Kopftuchträgerinnen zu machen. Besonders aufs Korn nimmt er die Moral Jakob Augsteins, der verlangt hatte, dass man nur "Große" (also Leute wie ihn), aber nicht "Kleine" karikieren soll: "Man teilt der Karikatur eine Mission zu: Auf die Großen hauen, niemals auf die Kleinen. Warum […] 9punkt 27.06.2019 […] keit' und des 'Rassismus' bezichtigt. Eine deutsche Bloggerin türkischer Herkunft hat den Protest initiiert - und so mancher folgt ihr. Darunter auch bekannte Namen. So twittert der Journalist Jakob Augstein: 'Für mich sieht das so aus, als könne es auch in der Jungen Freiheit stehen' (für Nichteingeweihte: ein rechtsextremes Blatt). Und Augstein jr. setzt nochmal nach: 'Karikaturen sind dann gut, […] Efeu 22.12.2018 […] der Schriftsteller in der Fabio Pusterla in der NZZ. Die koreanische Schriftstellerin Bae Suah blickt in der NZZ auf ihr halbes Jahr als Writer in Residence in Zürich zurück. Im Freitag spricht Jakob Augstein mit Daniel Kehlmann über dessen Roman "Tyll". Hans-Joachim Müller erinnert in der Literarischen Welt an die Séancen Victor Hugos. Schriftsteller Karsten Krampitz berichtet im Freitag von seiner […] 9punkt 26.10.2018 […] Gespräch in der Welt am Sonntag, in dem es ausführlich um die geschilderte Situation geht, fällt er nicht. Zwar nennt Polak selbst grundsätzlich keine Namen - auch nicht den des Freitag-Verlegers Jakob Augstein, der ebenfalls im Buch vorkommt. Aber dass auch Journalisten in ihren vielen Berichten Jan Böhmermann nicht für das Publikum identifizieren, ist erstaunlich: angesichts der Prominenz, die der […] 9punkt 11.10.2018 […] Ländergrenzen überschreiten und mit großen Vorteilen rechnen' könnten." Auch der Autor Michael Seemann (hier), der frühere Deutschlandkorrespondent der Financial Times, David Goodhart (hier), und Jakob Augstein (hier) hätten sich sinngemäß ähnlich geäußert.
In der Zeit erklärt der Jurist John Dalhuisen, warum er seinen Job als Direktor der Abteilung für Europa und Zentralasien bei Amnesty International […] 9punkt 10.10.2018 […] gestellt. Gauland selbst wies die Anschuldigungen gegenüber dem Tagesspiegel zurück. 'Ich kenne keine entsprechende Passage von Adolf Hitler', sagte der AfD-Chef dem Tagesspiegel. 'Und wenn selbst Jakob Augstein meine Gedanken nachvollziehen kann, erübrigt sich wohl jeder Vorwurf ,nationalsozialistischer' Anleihen.' Damit bezog sich Gauland auf einen Meinungsbeitrag des Verlegers Augstein, der auf Spiegel […] 9punkt 19.06.2018 […] Ostdeutschen brauchte es nicht das Herrschaftsgebaren der Westdeutschen, das haben sie von ganz allein hinbekommen."
Verschwörungstheorien überall, bei der AfD sowieso, aber auch bei Linken wie Jakob Augstein oder Sarah Wagenknecht, die neulich in der Zeit die Flüchtlinge als Trojanisches Pferd des Neoliberalismus darstellte. Felix Dachsel ist in in Zeit online bestürzt: "Das Problem ist dabei nicht […] 9punkt 12.04.2018 […] Auslese, die der Entropie den Weg verstellt, indem sie die Lebewesen wegen ihrer Gene quält."
Außerdem: Michael Wuliger wundert sich in der Jüdischen Allgemeinen, dass Spiegel-online-Kolumnist Jakob Augstein augerechnet Céline als Kronzeugen seines Pazifismus bemüht.
[…] Efeu 20.03.2018 […] Micky-Maus-Comic "Die jungen Jahre von Micky" (SZ) und Daniel Galeras "So enden wir" (FAZ). Außerdem räumt Arno Widmann für den Perlentaucher wieder zahlreiche Bücher vom Nachttisch, darunter Jakob Augsteins und Martin Walsers Gesprächsband "Das Leben wortwörtlich" und Heinz Budes "Adorno für Ruinenkinder - Eine Geschichte von 1968".
[…] 9punkt 02.03.2018 […] Zitat verleumdet. Aufgedeckt hat es Jörg Metes bei den Ruhrbaronen, ergänzt wurde die Recherche von Thierry Chervel im Perlentaucher (unsere Resümees). Weder Kaddor noch ihre Unterstützer - etwa Jakob Augstein oder Volker Beck - haben sich entschuldigt oder sind von ihrer Position abgerückt. Metes resümiert ihre Reaktionen bei den Ruhrbaronen. Kaddor sah sich sogar selbst als die Verfolgte: "Dafür, dass […] 9punkt 27.12.2017 […] Dass nicht nur Anhänger von Rechtspopulisten "Fake News" aufsitzen, zeigt für Brigitte Werneburg in der taz die Geschichte des gefälschten Necla-Kelek-Zitats, an das viele "Linke" wie Jakob Augstein oder Daniel Bax auch heute noch fest glauben (unsere Resümees). Der Gedanke kommt ihr bei der Lektüre des von Wolfgang Tillmans mit herausgegebenen Buchs "Jahresring 64", das sich mit dem Thema Fake News […] 9punkt 19.12.2017 […] wenigen Reaktionen resümiert Daniel Fallenstein bei den Ruhrbaronen. Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz sagt auf Facebook: "Ich kritisiere die Aussagen von Kelek. Da ist nichts Gerüchthaftes dran." Jakob Augstein schreibt auf Twitter: "Und jetzt mal Spaß beiseite: ich habe Keleks irre Ansichten zum Islam in 2 Kolumnen auf SPON zitiert, exakt mit den Worten, die auch in Ihrem Text vorkommen. Frau Kelek spielt […] 9punkt 18.12.2017 […] seit nunmehr sieben Jahren mit etwas, das sie gar nicht gesagt hat."
Zu denen, die das Gerücht verbreiteten, gehören etwa Hilal Sezgin, Wolfgang Benz, Cem Özdemir, Klaus Jürgen Bade, Daniel Bax, Jakob Augstein. Nicht eines der Medien, in denen sie publizierten - das Whoiswho der deutschen Qualitätsmedien von FAZ, Welt, taz, Zeit bis Deutschlandfunk und 3sat - fühlten sich, das Gerücht betreffend, zu […] 9punkt 14.12.2017 […] theorien, die dann antisemitisch aufgelöst werden. " Sehr richtig, bloß warum bezieht Lobo das nur auf die sozialen und nicht auf die Mainstreammedien? Und etwa Spiegel online, wo sein Kollege Jakob Augstein gerade die Welt "auf dem Weg der Israelisierung" sah (unser Resümee)?
Die Bloggerin Juna Grossmann wundert sich wegen eines wenig wahrgenommenen Details über die antisemitischen Ausschreitungen […] 9punkt 13.12.2017 […] Jakob Augstein erzählt in seiner jüngsten Kolumne in Spiegel online, wie er einmal in Le Monde auf den Begriff der "Israelisierung" stieß und ihm ein Licht aufging: "An diesen Artikel musste ich denken, als bekannt wurde, dass Donald Trump Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkennen will: Die Welt war auf dem Weg der Israelisierung ein großes Stück vorangekommen." Und zwar definiert Augstein den Begriff […]