≡
Stichwort
Auktion
89 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 17.11.2017 […] platziert wurde: "Das Argument dafür ging in die Richtung, dass ein Leonardo von zeitloser Anmut sei, also gewissermaßen allzeit gegenwärtig." In der Welt ist Hannes Stein, der bei der Auktion live dabei war, noch ganz konsterniert vom "Stöhnen" der Anwesenden nach jedem neuen Gebot: "Es war beinahe so, dass man sich schämte, denn eigentlich möchte man bei solch privaten Momenten ja nicht […] Efeu 01.11.2017 […] te begleitet." (Bild: Karatchi Biennale 2017. Ungenannter Künstler)
Im Standard meldet Olga Kronsteiner, dass Wiens Dorotheum in letzter Minute von der geschmacklosen Idee abgesehen hat, bei der Auktion "Tribal & Curiosity Sale" Totenköpfe aus Neuguinea, Borneo, den Philippinen und Nigeria zu versteigern: "Im Detail geht es um historische Trophäen, die, mit menschlicher Haut überzogen und mit Haaren […] Efeu 28.06.2017 […] Kunstszene in den siebziger Jahren war, als Serota seine Mission anging, die Briten für das Schräge und Abseitige zu gewinnen: "Die schillernden Gallerien, die Kunstmessen, die alle Rekorde brechenden Auktionen bei Christie's und Sotheby's, der Aufstieg der Superreichen aus allen Ecken der Welt - all das war noch Jahrzehnte entfernt. Große Teile der Stadt waren noch immer beschädigt und gezeichnet von den […] Efeu 07.01.2017 […] registriert im Standard nur halb erfreut, dass sich die gestiegene Wertschätzung weiblicher Künstlerinnen nun auch von Auktionshäusern monetarisieren lässt: Otto Hans Ressler widmet erstmals eine Auktion allein den "traditionell benachteiligten Künstlerinnen": "Laut Ressler sei die Diskriminierung des Marktes auch über die preisliche Unterbewertung erwiesen. Das müsse, ja werde sich ändern."
Besprochen […] Efeu 07.01.2017 […] belegen. Doch gegen die Deutungshoheit der Infografik bleiben sie schlichte Dokumente."
Auffällig häufig standen Carlo Mollinos Möbel am Ende des vergangenen Jahres auf den Spitzenpositionen der Auktionen im Designmarkt, ist Alexander Hosch von der SZ aufgefallen. Was ist das Besondere an diesen Möbelstücken des 1973 verstorbenen Designers? "Mollino war, trotz der technischen Ästhetik, emotional auf […] 9punkt 22.12.2016 […] Lager gewechselt hat - während die Werke der Avantgarde an der Art Miami und in den Galerien immer mehr im glamourösen Kitsch des Kapitals versinken und die eigene Agonie durch Millionenlose bei Auktionen bemänteln."
Der kommunitaristische schwarze Autor Ta-Nehisi Coates ist einer der größten Fürsprecher für Reparationszahlungen an die Schwarzen in Amerika und spricht darüber in seinem Hausblatt Atlantic […] 9punkt 22.08.2016 […] e berichtet Constanze Kurz, dass eine Gruppe namens Shadowbroker auf einer Aktion die Angriffswaffen versteigert, die sie von der Equation Group der NSA erbeutet haben will: "Wer immer hinter der Auktion der 'Shadowbrokers' steckt: Das Vorgehen erinnert ein wenig an Kampfsport, wo man sich eingangs gegenseitig die Muskeln zeigt. Nur leider finden die Kämpfe dann auf dem Rücken von höchst verletzlichen […] Efeu 18.01.2016 […] Gottfried Honegger, "Tableau Relief C 130" (1965), Foto: Koller Auktionen.
Guido Magnaguagno schreibt in der NZZ zum Tod des Schweizer, in Paris lebenden Malers Gottfried Honegger im alter von fast hundert Jahren und würdigt vor allem seine "Tableaux relief", "eine Kunstform in der Mittelzone zwischen Malerei und Skulptur, zuletzt auch Architektur, zwischen Fläche und realem Raum. Vermittlung auch […] Efeu 11.12.2015 […] SZ-Kritikerin Catrin Lorch hat Zweifel, dass die am vergangenen Wochenende aus Markus Lüpertz' Atelier gestohlenen Bilder überhaupt verkäuflich sind: Lüpertz' Werk sei "lückenlos dokumentiert. Bei Auktionen oder auf Messen wird aber Kunst aus zweifelhaften Quellen abgewiesen."
Franz Zelger bewundert das rosige Mädchenfleisch in einer Fragonard-Ausstellung im Musée du Luxembourg (NZZ, Bild: Ausschnitt […] 9punkt 14.07.2015 […] heutiger Industrieller oder Investoren. Der skandalöse Verkauf der Holbein-Madonna aus dem Darmstädter Schloss durch die Familie Hessen-Darmstadt, die kaum anders denn als Plünderung zu bezeichnende Auktion des Inventars von Schloss Marienburg durch die Welfenfamilie und jetzt die Debatten um die Zukunft von Kulturgut, das der einstigen mecklenburgischen Herrscherfamilie gehört, haben in der Politik ein […] Magazinrundschau 03.04.2015 […] Leidenschaft" unter den vermögendsten Personen bei 22 Prozent. Die Vervielfachung der Milliardäre hat bei gleichbleibendem Anteil der Ausgaben für Kunst also auch die Zahl der Bieter in hochpreisigen Auktionen vermehrt. Während zu Beginn des Jahrtausends nur etwa hundert Käufer auf der ganzen Welt fähig waren, mehr als 5 Millionen Euro für ein Kunstwerk auszugeben, ist diese Zahl inzwischen auf 1000 oder […] 9punkt 06.02.2015 […] in München auf und möchte Sie bitten zu prüfen, ob ich eventuell dann zu Ihnen kommen kann. Eventuell für die Auktion bestimmte Blätter könnte ich bei dieser Gelegenheit persönlich mit nach Bern nehmen." Die Resultate dieses ersten Besuchs? Eine Liste mit sieben Einlieferungen zur Auktion 142 Moderne Kunst, die im Juni 1971 abgehalten wurde: Max Beckmanns "Holzfäller", ein Aquarell, das auf 50 000 […] 9punkt 13.11.2014 […] "Gestern hat Amazon eine Auktion gewonnen und besitzt jetzt die neue Domain .book", schreibt Alex Shephard im Amazon-kritischen Blog Mobylive. "Amazon hat etwa 10 Millionen Dollar für den Domain-Namen ausgegeben. Das ist eine Menge Geld für einen Domain-Namen und wahrscheinlich eine totale Geldverschwendung, aber die realen Kosten waren noch viel höher: Wir können unsere Bücher nicht länger "books" […] 9punkt 28.10.2014 […] In der FAZ fürchtet Rose-Maria Gropp, dass die beiden NRW-Warhols bei der Auktion nicht einmal den erwarteten Preis erreichen werden. Ebenfalls für diese Zeitung begeht Nils Minkmar wehmütig einen Saarbrücker Bau des Architekten Georges-Henri Pingusson, den einst die Franzosen an der Saar errichten ließen und der heute der Sanierung und einer Neudefiniton entgegendämmert.
[…] Efeu 19.09.2014 […] "Auch darin liegt der aktuelle Reiz der Performance. Sie gibt Künstlern einen Handlungsspielraum zurück - nach all den Jahren, in denen der globalisierte Betrieb mit immer neuen Internetplattformen, Auktionen und Biennalen aus Kunstwerken schnell abbild- und umschlagbare Handelsobjekte gemacht hat. Bei der Performance dagegen führen die Künstler Regie."
Außerdem zur Art Week: Auf ZeitOnline unterhält […]