≡
Stichwort
Auschwitz-Prozess
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.09.2015 […] Burghart Klaußner als Fritz Bauer
Einen "Politkrimi erster Güte" sah NZZ-Kritikerin Christina Tilmann mit Lars Kraumes Film über den Frankfurter Generalstaatsanwalt und Ankläger im Auschwitz-Prozess Fritz Bauer: "Kraumes Film konzentriert sich auf die dramatischste Episode in Bauers Amtszeit: die Jahre ab 1957, als er Hinweise darauf bekommt, dass Adolf Eichmann in Argentinien untergetaucht ist, und […] 9punkt 19.08.2015 […] Fünfzig Jahre nach dem Frankfurter Auschwitz-Prozess zeichnet Werner Renz vom Fritz-Bauer-Institut in der taz nach, welch verheerenden Folgen die Urteile für die Strafverfolgung von NS-Tätern hatten. Denn die Richter forderten, den Angeklagten konkrete Einzeltaten nachzuweisen. Der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wollte dagegen das Verbrechensgeschehen in Auschwitz als "eine Tat" betrachten: "Wer […] Efeu 02.06.2015 […] nicht zuletzt, was der Sinn ihrer poparchitektonischen Konvergenztheorie zwischen den verfeindeten Systemen ist. ... So heiter und ausgelassen, wie hier behauptet, ist das Jahrzehnt von Mauerbau, Auschwitz-Prozess und Jugendrevolte nicht gewesen."
Weitere Artikel: Beton in allen Graustufen, aber wo ist die Utopie? Frank Maier-Solgk besucht für die Welt die Ruhr-Universität, die gerade 50. Geburtstag feiert […] Efeu 28.03.2015 […] erklärt der Mangel an Stadtkulissen den Mangel an Schweizer Stadtfilmen", mutmaßt Beat Metzler im Tages-Anzeiger. Besprochen werden Janusch Kozminskis "ehrgeiziger" Dokumentarfilm "183 Tage - Der Auschwitz-Prozess" (taz) und Jean-Paul Rouves "Zu Ende ist alles erst am Schluss" (Berliner Zeitung).
[…] 9punkt 23.12.2014 […] Jahre überlebte, wurde in den Achtzigern zerstört.""
Im Tagesspiegel schaltet sich der Rechtshistoriker Helmut Kramer in einen Expertenstreit um den großen Frankfurter Generalstaatsanwalt im Auschwitz-Prozess, Fritz Bauer, ein.
[…] Efeu 22.11.2014 […] (NZZ), Adriana Lisboas Roman "Der Sommer der Schmetterlinge" (NZZ), Richard Powers" Roman "Orfeo" (NZZ) Ulrike Draesners Gedichtband "Subsong" (taz), Martin Warnkes "Zeitgenossenschaft - Zum Auschwitz-Prozess 1964" (FR), Jennifer Clements "Gebete für die Vermissten" (FR), James Salters "Jäger" (Berliner Zeitung), Joachim Sartorius" "Niemals eine Atempause - Handbuch der politischen Poesie im 20. J […] Efeu 07.11.2014 […] Mit dem allergrößten Vergnügen hat Michael Atkinson den zwar schon in den 80ern geschriebenen, aber erst jetzt veröffentlichten Pulp-Roman "Brainquake" des Haudegen-Regisseurs Samuel Fuller gelesen. A […] Efeu 06.11.2014 […]
Besprochen werden weiter Laura Poitras" heute anlaufender Film "Citizenfour" über Edward Snowden (Perlentaucher, SZ), Giulio Ricciarellis "Im Labyrinth des Schweigens" über die Frankfurter Auschwitz-Prozesse (FR, NZZ, FAZ), Mike Leighs "Mr. Turner" (Tagesspiegel, taz, Welt), Jessica Hausners Film "Amour Fou" über Kleist und Henriette Vogel (Standard), Christian Bachs Film "Hirngespinster" über einen […] 9punkt 05.11.2014 […] Anlässlich des Kinofilms "Im Labyrinth des Schweigens" spricht der letzte noch lebende Staatsanwalt des Auschwitzprozesses, Gerhard Wiese, mit Eckhard Fuhr in der Welt über den Film und das damalige V […] Efeu 03.07.2014 […] Jörg Döring und Rolf Seubert berichten in der FAZ auf einer ganzen Seite von Archivforschungen darüber, ob Alfred Andersch, wie in einigen seiner Texte beschrieben, am Ende des Zweiten Weltkriegs tats […] 9punkt 30.04.2014 […] Giovanni di Lorenzo mit der Journalistin und Auschwitz-Überlebenden Renate Lasker-Harpprecht. In der SZ bespricht Volker Breidecker eine Ausstellung über den Staatsanwalt Fritz Bauer, der den großen Auschwitz-Prozess in den sechziger Jahren in Gang brachte, im Jüdischen Museum Frankfurt.
[…] Feuilletons 17.01.2014 […] ar Jacques Tardi im Berliner Literarischen Colloquium am Wannsee, Alben der Rapperinnen Angel Haze und Azealia Banks sowie Ronen Steinkes Studie über den Generalstaatsanwalt des Frankfurter Auschwitz-Prozesses "Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht" (mehr dazu in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 20.12.2013 […] Rezensent Thomas Groh eine "überdrehte Hommage" an das Exploitationkino der siebziger Jahre sowie eine von Raphael Gross und Werner Renz herausgegebene kommentierte Quellenedition des Frankfurter Auschwitz-Prozesses zwischen 1963-1965; zu dessen 50. Jahrestag wurden überdies sämtliche erhaltenen Tonbandmitschnitte unter auschwitz-prozess.de im Netz zugänglich gemacht.
Und Tom. […] Feuilletons 18.12.2013 […] großem Medienecho ein paar Zeichnungen Baselitz' und Richters schenkte, nachdem er große Gemälde der Meister mit Millionengewinn versteigert hatte. Peter Reichel erinnert an den Beginn des ersten Auschwitz-Prozesses vor fünfzig Jahren. Alan Posener wendet sich von seinem Iphone ab, nachdem er festgestellt hat, dass Kinder von Hartz-IV-Empfängern diese Dinger schon aus Kinderwagen schmettern. Frédéric Schwilden […] Feuilletons 14.12.2013 […] bosnisch-amerikanischen Schriftsteller Aleksandar Hemon, der selbst als Nationalität "Pessimist" angibt. Besprochen werden Helga M. Novaks Autobiografie "Im Schwanenhals", Devin O. Pendas' Buch "Der Auschwitz-Prozess" und Thomas Schlachters Band über "Wodehouse im Krieg".
In der Kultur geht Tilman Krause mit der Thomas-Mann-Spezialistin Inge Jens essen. Besprochen werden Beyoncés neues Album (das Frederic […]