≡
Stichwort
Ausgangsbeschränkungen
5 Presseschau-Absätze
9punkt 07.04.2020 […] Inzwischen mehren sich die Vorschläge, wie die Kontaktsperren nach dem 20. April sukzessive gelockert werden könnten: Erst dürfen die Jungen, Gesunden und die raus, die den Virus schon gehabt haben. O […] Efeu 04.04.2020 […] Verena Lueken hat für die FAZ eine bedrückende Studie gelesen, aus der hervorgeht, dass zumindest in den USA ein beträchtlicher Teil des Kinopublikums auch nach Ende der Ausgangsbeschränkungen fürs Erste nur zögerlich, wenn überhaupt, in die Kinos zurückkehren wird. "Könnte es also sein, wie es Jurij Meden, der Chefkurator des Österreichischen Filmmuseums, in seinem Blog befürchtet, dass die Corona-Krise […] 9punkt 02.04.2020 […] fahrlässigen Tötung gehen."
Der wirtschaftliche Schaden der Krise kann nicht gegen Menschenleben aufgewogen werden, schreibt der Philosoph Gunzelin Schmid Noerr in der FR mit Blick auf die Ausgangsbeschränkungen: "Kant zufolge sind (…) alle Mittel, die Menschen zu ihrem Nutzen einsetzen, letztlich austauschbar und durch das allgemeine Tauschmittel Geld verrechenbar, nicht aber die Zwecksetzung selbst […] 9punkt 25.03.2020 […] NZZ denkt der 71-jährige Hans Ulrich Gumbrecht über das neue Vertrauen in den Staat nach. Und über die Solidarität, die jüngere mit älteren Menschen derzeit üben, wenn sie Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen akzeptieren, die vor allem die Älteren schützen sollen, aber einen hohen wirtschaftlichen Preis haben könnten: "Und hier stellt sich den (in einem moralisch positiven Sinn) populistischen […] 9punkt 21.03.2020 […] Ausnahmezustands durch den vorherigen Präsidenten anlässlich der Terroranschläge im Bataclan zu beobachten war. Die Frage ist allerdings, ob uns das eher beruhigen oder beunruhigen sollte."
Die Ausgangsbeschränkungen, die Bayern und Baden-Württemberg verhängt haben, kann eine Demokratie verkraften, meint Kurt Kister in der SZ, Rechtsstaat und Grundgesetz kennen so etwas wie Recht auf Schutz. Aber, fragt […]