≡
Stichwort
Ausländerfeindlichkeit
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 16.02.2021 […] In Südafrika nehmen Polizeigewalt und staatliches Versagen immer beängstigendere Ausmaße an, lesen wir in einem Editorial des südafrikanischen Magazins New Frame. Auch der Fremdenhass steigt immer meh […] 9punkt 29.02.2016 […] Man kann den Zürcher Stoßseufzer des Tages-Anzeiger-Reporters Constantin Seibt bis nach Berlin hören - die Ausschaffungsinitiative der SVP, die die Ausweisung straffällig gewordener Ausländer erleicht […] 9punkt 25.02.2016 […] Die Ausländerfeindlichkeit in Osteuropa hat einiges gemeinsam mit dem antikommunistischen Widerstand, meint Adam Soboczynski in der Zeit. "Sie ist eine üble und vielleicht nur leicht verzerrte Fortschreibung desselben. Es ist natürlich kein Widerspruch, dass der kleingeistige, klerikale Parteiführer Jarosław Kaczyński der Solidarność entsprang. Es waren eben nicht nur der Mangel an westlichen Ko […] 9punkt 23.02.2016 […] Der beliebte Londoner Bürgermeister Boris Johnson führt jetzt die seriösere Brexit-Kampagne an (die unseriöse wird vom Rechtspopulisten Nigel Farage dominiert, mehr dazu bei Politico.eu). In einem Art […] 9punkt 30.07.2015 […] Sascha Lobo wirft in seiner Spiegel-Online-Kolumne den sozialen Netzwerken mit Blick auf die neuen Ausländerfeinde, die Flüchtlingsheime in Brand stecken, mangelnde Überwachung und Zensur vor: "Facebo […] Efeu 15.12.2014 […] " Beide beklagen allerdings die "Verdeutlichungs- und Aufblasungstechniken" der Inszenierung.
Besprochen werden außerdem eine "Antigone" am Luzerner Theater ("Das Schweizer Asylwesen, die Ausländerfeindlichkeit, die marode Bankenwelt, die naserümpfende Selbstgerechtigkeit im Wohlstand, das alles und noch viel mehr - es ist ein bisschen viel", klagt Andreas Klaeui in der NZZ), eine Dresdner Bühnen […] Magazinrundschau 29.01.2013 […] Feature über Geschiedene in der Country Musik. In dieser Zeit wurde der Song von der Presse als Gimmick abgetan - aber nicht von den Fans, die ihn zu einem Nr.-11-Hit machten. Dann kam die Ausländerfeindlichkeit. Der Krieg war immer noch brennend frisch im Gedächtnis, darum war es vielleicht keine Überraschung, dass eine Besprechung von Barry Miles die Überschrift trug: 'Dein Vater hat dafür gekämpft […] Feuilletons 02.10.2012 […] würdigt den großen marxistischen Historiker Eric Hobsbawm. Edo Reents reibt sich am Satz des Innenministers Friedrich, der sagte, Deutschland könne sich schon aus wirtschaftlichen Gründen keine Ausländerfeindlichkeit leisten. Dieter Bartetzko beklagt die Zerstörung des Basars von Aleppo.
Auf der Medienseite erzählt Josef Oehrlein vom Erfolg der kolumbianischen Fernsehserie "Escobar - El patron del Mal" […] Feuilletons 30.11.2011 […] passende Leser-Umfrage. "Wie auf das mörderische Rechte Trio reagieren?", wurde gefragt und als Antworten zum Ankreuzen unter anderem angeboten: "Verbot der NPD" und "Ächtung jener, die der Ausländerfeindlichkeit Vorschub leisten". Als Beispiel namentlich genannt: Henryk M. Broder. "Nie wieder" und "Juden raus" jetzt auch als Multiple-Choice-Option. Wir lernen: Endlich kann man den Kampf gegen rechts […] Feuilletons 24.11.2011 […] Maximilian Probst erklärt sich den Rechtsextremismus vor allem mit der geringen Unterscheidbarkeit der großen Parteien und plädiert schließlich für mehr Einwanderung, denn ihr Stopp habe der Ausländerfeindlichkeit ja wohl kaum das Wasser abgegraben: "Es lässt sich im Gegenteil behaupten, dass dieser Schritt den nationalen Mythos gefestigt hat."
Weiteres: Hanno Rauterberg schlägt angesichts des Hamburger […] Feuilletons 18.11.2011 […] Vor einem Jahr hat die Autorin Jagoda Marinic noch für Meinungsfreiheit auch für Rechtsextreme plädiert. Die demokratische Mitte sei stark genug, um Ausländerfeindlichkeit mit Argumenten zu begegnen. Das sieht sie heute nicht mehr so: "Seit dieser Woche steht kein Mensch mit Migrationshinter- oder -vordergrund, ob er will oder nicht, so da wie vorher in diesem Land. Das liegt nicht nur an den offenen […] Feuilletons 21.10.2010 […] zur Zeit viel zitierte Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu angeblichen rechtsextremen Tendenzen in der deutschen Bevölkerung: "Die Gründe für das von ihnen selbst produzierte hohe Maß an 'Ausländerfeindlichkeit' und 'Chauvinismus' sehen die Autoren in einer angeblichen Spaltung der Gesellschaft und einem vom Neoliberalismus geprägten Kapitalismus, obwohl sie überrascht zur Kenntnis nehmen müssen, […] Feuilletons 14.10.2010 […] en titel: "Im Oktober werden Wunder wahr" sowie ein Band mit Bildern der Fotografin Giorgia Fiorio.
Auf den Tagesthemenseiten berichtet Martin Kaul über eine neue Studie, die belegt, dass Ausländerfeindlichkeit wieder zunimmt und außerdem kein Rechtsaußenphänomen, sondern tief in der gesellschaftlichen Mitte verankert sei. In einem flankierenden Gespräch erklärt die Psychologin Beate Küpper: "In […] Feuilletons 10.07.2009 […] Regierung entschuldigt." Aber er sagt auch: "Wir Araber sind keine unschuldigen Opfer. Wir geben auch Anlass für Vorurteile."
Weitere Artikel: Die israelische Journalistin Avirama Golan beklagt Ausländerfeindlichkeit in Israel. Volker Reinhardt, Historiker aus Freiburg in der Schweiz, schreibt zum 500. Geburtstag Calvins.
Besprochen werden die erste Ausstellung des neuen Kurators des Frankfurter Kunstvereins […] Feuilletons 20.03.2009 […] von Gewalt" (pdf). Die Kernaussage der Studie, dass die Jugendgewalt entgegen der öffentlichen Wahrnehmung weiter zurückgeht, sei völlig ignoriert worden, statt dessen habe man die angebliche Ausländerfeindlichkeit unter deutschen Jugendlichen hochgespielt, ohne die Zahlen nachzurecherchieren. "Ebenso erweist sich der angeblich große Zulauf zu gefährlichen Jugendbünden als alarmistische Windbeutelei, […]