≡
Stichwort
Auswanderer
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 06.06.2015 […] Spiralbewegung den Prozess der Kommerzialisierung immer noch weiter voran."
Aufmacher der Literarischen Welt ist Leonardo Sciascias wunderbare Erzählung "Die weite Reise" von 1966 über illegale Auswanderer aus Sizilien, die nach Amerika wollen: "Manche von ihnen sahen das Meer zum ersten Mal. Und sie erschraken bei der Vorstellung, dass sie es ganz überqueren sollten, von diesem verlassenen nächtlichen […] 9punkt 21.02.2015 […] wo der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dan Rosenberg Asmussen, schon vor den Anschlägen um mehr Polizeischutz gebeten hatte vergeblich: "Nun hofft er, die Anschläge seien ein "Wake-up call". Auswandern würden die dänischen Juden zwar kaum. Aber sie würden ihre Kinder eines Tages womöglich nicht mehr in die Kindergärten schicken oder die Synagoge betreten. Das jüdische Leben wäre vorbei. Die Zahl […] Magazinrundschau 17.01.2015 […] ohne diese Wut keine Veränderung geben. Doch wenn keine neue, europäische Reformgeneration kommt, die nicht nur Wut hat, sondern auch die Gründe ihrer Wut versteht, die nicht nur demonstrieren oder auswandern will, sondern die Richtungen, Abfolgen und Formen der Veränderungen durchdenken, besprechen und verwirklichen kann, dann wird uns das nationalistische Gespenst aus der Welt treiben." […] 9punkt 08.08.2014 […] Juden verlassen Frankreich in größerer Anzahl, sie führen Antisemitismus und die Wahlerfolge des rechtsextremen Front national an." In diesem Jahr werden wohl 5.000 französische Juden nach Israel auswandern, meldet die Jüdische Allgmeine.
Die Polizei untersucht Äußerungen des Abgeordneten George Galloway von der linkspopulistischen Respect-Partei, schreibt der Guardian in anderem Kontext. Es geht um […] Efeu 12.03.2014 […] Mannheimer Festivals "Theater der Welt". Für die Welt unterhält sich Kathrin Rosendorff mit dem Stand-Up-Comedian Oliver Polak.
Besprochen werden Georges Schehadés in Berlin aufgeführtes Stück "Der Auswanderer" (taz), Ellfriede Jelineks in Berlin aufgeführtes "Rein Gold (Welt), René Polleschs in Frankfurt aufgeführtes Stück "Je t'Adorno" (Welt) und Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks Drama […] Efeu 11.03.2014 […] Stephan Kimmigs Inszenierung von Ferenc Molnárs "Liliom" in München (Welt), die in Berlin aufgeführte Operette "Clivia" (Welt), das selten gespielte, nun im Theaterforum Kreuzberg gezeigte Stück "Der Auswanderer" von Georges Schehadé (Berliner Zeitung) und die szenische Aufführung von Anton Radziwills "Compositionen zu Göthe's Faust" mit dem Darmstadter Konzertchor unter Wolfgang Seeliger (FAZ).
[…] Feuilletons 15.08.2013 […] Joaquim Pinto zeigte. Als Anti-Politiker würdigt Stefan Reinecke in seinem Nachruf Lothar Bisky.
Besprochen werden Thomas Arslans Fim "Gold" über den beschwerlichen Treck einer Gruppe von deutschen Auswanderern 1898 durch Kanada und Sofia Coppolas Film "The Bling Ring" über Teenager, die in die Villen von Hollywoodstars einbrachen.
Adieu, freies Netz. Schon vorgestern pries Reinhard Wolff das totale […] Feuilletons 18.05.2013 […] (via 3 quarks daily) Im New Yorker erinnert Alex Ross daran, dass Wagner in seinen letzten Lebensjahren nach Amerika auswandern wollte: "Cosima Wagner, his second wife, wrote in her diary in 1880: 'Again and again he keeps coming back to America, says it is the only place on the whole map which he can gaze upon with any pleasure: What the Greeks were among the peoples of this earth, this continent […] Feuilletons 21.01.2013 […] Chance auf Bildung und selbstständiges Leben hatten. Wenn der Großvater aus Anatolien in der vierten Generation in Wien immer noch bestimmt, ob die Enkelin zur Schule geht, hätte die Familie nicht auswandern müssen." […] Feuilletons 15.09.2012 […] einsetzenden beunruhigenden Erscheinung eines zunehmend größer werdenden Rinnsals aus Israel nach Deutschland, vor allem in die noch nicht zur Gänze aufgelösten DP-Lager bei München, zurückkehrender Auswanderer ostjüdischer Herkunft kam offensichtlich der Charakter eines Sakrilegs zu. In ihrer Not sollen die israelischen Behörden die bayerische Polizei gar dazu angehalten haben, solche Personen in Haft […] Feuilletons 04.03.2011 […] che Partei an der Macht ist, wo man Alkohol konsumieren kann und die Wirtschaft floriert, wird das nicht nur das Bild dieses Landes im Rest der Welt verändern. Es würden ja auch weniger Menschen auswandern wollen."
Weitere Artikel: Beim Blick auf den Rahmenplan für den Münchner Olympiapark, der für den nicht unwahrscheinlichen Fall der Vergabe der Olympischen Winterspiele 2018 an die Stadt entworfen […] Feuilletons 19.02.2011 […] g über Angela Merkel, die in eine weitergehende politische Verzweiflung mündet: "Die Alternative zu Angela Merkel ist nicht rot oder gelb oder grün. Die Alternative heißt: aus der Postdemokratie auswandern. Das Spiel nicht mehr mitspielen. Die Zustimmung verweigern. Ungültig wählen."
In einem kleinen Text macht sich der algerische Autor Boualem Sansal Sorgen um die arabischen Revolutionen: "Nirgendwo […] Feuilletons 12.02.2011 […] sich eines Abends in einem Land ohne Bürgerrechte schlafen zu legen und morgens in einem demokratischen Kuba aufzuwachen. Wenn sich die Zeit des Ertragens zu lange hinzieht, beginnen sie, das Wort 'auswandern' durchzukonjugieren, oder entscheiden sich für die Silben des Wortes 'stillhalten'."
Und Tom. […] Feuilletons 13.12.2010 […] Der niederländische Politiker Frits Bolkestein hat einen Schock in der der Öffentlichkeit ausgelöst, weil er sagte, dass es keine Zukunft mehr für Juden in dem Land gebe und dass die Juden auswandern sollten. Aber er hat damit ein Gefühl ausgedrückt, das viele Juden im Land teilen, schreiben Emiel Hakkenes und Nynke Sietsma in der englischen Ausgabe der Trouw und zitieren Esther Voet vom Nieuw Isr […] Feuilletons 24.06.2010 […] Sozialstaat Deutschland: "Von hundert Nachwuchskräften, die das Land benötigt, werden fünfunddreißig nie geboren, wandern zehn aus und schaffen fünfzehn keine Berufsausbildung. ... Die 160.000 Auswanderer, die Deutschland jährlich verlassen, nehmen 80.000 Hartz-IV-Müttern mit jeweils zwei Kindern den Versorger. Denn eine solche Mutter kostet bis zum fünfzigsten Lebensjahr 415.000 Euro, also die Steuern […]