≡
Stichwort
Autobahn
82 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 02.06.2017 […] Sommerpause noch schnell das Grundgesetz ändern: In 48 Stunden statt in der normalen Frist von drei Wochen soll eine Änderung durchgesetzt werden, wonach "der Bau, Erhalt und Betrieb der deutschen Autobahnen ab 2020 von einer privaten GmbH gesteuert [werden soll], die nach Expertenmeinung die teuren Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) zu einem Standardmodell etablieren würde", erklärt die Berliner […] Efeu 29.09.2016 […] e des Landes ist: "Einen der Gründe für den Niedergang kann man von der Place du Damier aus zwar nicht sehen, aber hören: Da ist die ganze Zeit ein leises Rauschen. La Grande Borne wird von zwei Autobahnen und einer Nationalstraße eingefasst. Das Viertel war von Anfang an abgeriegelt vom Rest der Welt. Und es bestand ausnahmslos aus Sozialwohnungen. Heute kann man sich nur wundern über so viel planerische […] 9punkt 02.05.2016 […] machen: "Was den Konservatismus angeht, so bezieht dieser sich bei der AfD nicht auf Reserven gegen Technik und Steuerung. Wenn von dem erhaltenswerten Deutschland gesprochen wird, sind 'tempo-offene' Autobahnen, Atommüllendlager und die Abschaffung des Naturschutzes inbegriffen. Gefährdet wird die Heimat offenbar vor allem von Einwanderern, Gewerbesteuern, englischsprachigen Studiengängen und Windrädern […] 9punkt 05.01.2016 […] Deutschland, das auch dem Konservativen nur Klage und Verdruss entlockt: "Kommunismus und Nationalsozialismus, Auto und Telefon, Penicillin und Computer, Fernsehen und Atombombe, industrielles Bauen und Autobahn, und schließlich sogar der industrielle Massenmord sind ohne federführende deutsche Mitwirkung nicht zu denken. In Europa ist Deutschland das Land, das die Verbindung zu seiner Vergangenheit am v […] 9punkt 07.12.2015 […] Union, er möchte für den Osten eine eigene Union, eine Art Quarantäneunion mit mehr Wärme: "Gewiss, das Land hat sich entwickelt, zivilisiert, es ist schöner geworden. Hochhäuser, Einkaufszentren, Autobahnen und Infrastruktur erinnern an die im Westen. Dennoch haben viele das Gefühl, ihnen sei ihr Land gestohlen worden. Ein fast schon symbolträchtiger Anblick sind die alten Menschen in den Einkaufszentren […] 9punkt 03.11.2015 […] Hasskommentaren auf Facebook aus: "Ich möchte das nicht. Ich will auf Facebook und in anderen Netzwerken sehen, dass jemand ein Nazi ist. Ich will nicht, dass auf Hitlers Facebook-Profil 'Erbauer der Autobahnen' gestanden hätte, weil man die bösen hasserfüllten Sachen mit den Juden auf Wunsch der Nutzer rausgefiltert hat. Wenn jemand hasserfüllten Scheiß ins Netz kippt, dann möchte ich das wissen. Denn […] 9punkt 26.09.2015 […] "
Der frühere Titanic-Chef Thomas Gsella weiß in der FAZ noch ein Thema, bei dem die Verkehrpolitik nicht länger der Autoindustrie zu Diensten sein sollte: Das fehlende Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Seine Schwester und deren Tochter sind bei einem Unfall ums Leben gekommen, der nur in Deutschland tödlich enden musste: "Autofahrer, die von Deutschland aus die Grenze überqueren, kennen diesen […] plötzlich ist! Tendenziell gleich schnelle Autos rollen hintereinander her, Überholende fahren kaum schneller, augenblicklich registriert man die Verminderung der Lebensgefahr. Dass auf deutschen Autobahnen Krieg herrscht, leugnen nur die, deren Politik ihn täglich neu entfacht."
[…] Efeu 25.09.2015 […] "1989" funktioniere erstaunlich gut, während die Songbook-Alben von Lisa Bassenge und Roger Cicero "gründlich missraten" seien. John Freeman (The Quietus) spricht mit der britischen Postpunk-Band Autobahn.
Besprochen werden die klanglichen und musikalischen Qualitäten der Kettensägen der Firma Stihl, die man hier auf Soundcloud hören kann (taz), Barbara Morgensterns neues Album "Doppelstern" (taz […] Magazinrundschau 20.07.2015 […] Damit hat sie ein 1,5 Kilometer langes Stück der Baku-Supsa-Ölpipeline unter südossetische Kontrolle gebracht, während die de-facto-Grenze jetzt fast einen halben Kilometer näher zu Georgiens Ost-West-Autobahn und der Kartli-2-Stromtrasse liegt. Wie bei ähnlichen Aktionen zuvor fanden lokale Bauern plötzlich einen Teil ihres Ackerlands auf der anderen Seite der Grenze, was im besten Fall heikel ist. Die […] Magazinrundschau 26.06.2015 […] Bollwerk gegen Preußen und Proletarier, wird sich nicht so schnell abtragen lassen, fürchtet Justinien Tribillon: "Die Trennung von Paris und seinen Vororten reicht tiefer zurück als bis zum Bau der Autobahn in den siebziger Jahren. Um die Bedeutung zu verstehen, muss man zu Napoleons Sturz zurückgehen. Im März 1814 wurde Napoleon in der Schlacht bei Paris geschlagen und die preußischen Truppen stürmten […] Efeu 08.01.2015 […] Kraftwerk haben mit ihrer achtteiligen Berliner Konzertreihe begonnen. Am ersten Abend gab es einen Zusammenschnitt des Albums "Autobahn" samt einer Greatest-Hits-Auswahl sowie viele Popkritiker im Saal. Gallig bemerkt ein sehr unterwältigter Jens Balzer (Berliner Zeitung), wie gut die Neue Nationalgalerie als schwer sanierungsbedürftige Ikone der Moderne zu den sich selbst musealisierenden Elektr […] 9punkt 22.10.2014 […] Ära."
Einen Blick in die Gesellschaft der Zukunft erhascht Johannes Boie für die SZ im brandenburgischen Brieselang, wo er das neueste Warenlager von Amazon besucht, gleich neben Zalando und der Autobahn liegt es: "Als Müller 2008 bei Amazon anfing, besaß die Firma ein einziges Warenlager in Bad Hersfeld. Müller kam von der Bundeswehr, er war Kompaniechef in Beelitz gewesen. Logistikkompanie, was […] 9punkt 27.08.2014 […] in der franzöischen Huffpo, und sie hat sich dafür schon qualifiziert: "Im Jahr 2013 vergleicht sie die Mahngelder der Urherrechtsüberwachungsbehörde Hadopi "mit den automatischen Radars auf den Autobahnen" und bezeichnet diese Methode als "wenig freiheitsfeindlich". Außer Google wird Fleur Pellerin das Verhalten von Netflix und Amazon beobachten müssen, deren Dienste sich nicht nur den französischen […] Feuilletons 11.06.2013 […] selbst ein Urteil zutraut."
Außerdem: Gottfried Knapp begeht das tiefer verlegter Ägyptische Museum in München (online dazu eine Bilderstrecke). Felix Stephan informiert sich bei einer Tagung über die Autobahn in Kunst und Ästhetik (wir verlinken naheliegend). Alexander Menden schreibt den Nachruf auf den (unter anderem) Science-Fiction-Schriftsteller Iain Banks, an den sich an dieser Stelle auch sein Kollege […] Feuilletons 06.05.2013 […] "Till Lindemann, der Sänger, schwebt mit brennenden Sohlen von der Decke. Er trägt eine rosa Pelzjacke über der Lederrüstung, schüttelt Funken aus dem Ärmel und singt für die Gastgeber: 'VW Passat und Autobahn/ Alleine in das Ausland fahren/ Reise, Reise, Fahrvergnügen.'"
Weitere Artikel: Andrea Hanna Hünniger liest angeregt Naomi Wolfs "Vagina"-Buch. Mark Reichwein blättert für seine Feuilletonkolumne […]