≡
Stichwort
Autorenfilm
128 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 18.06.2020 […] Eine "Literatur der inneren Freiheit": Nuri Bilge Ceylans "The Wild Pear Tree"Barbara Schweizerhof braucht in der taz einen langen Anlauf mit vielen Entschuldigungen beim Lesepublikum, um endlich auf […] Magazinrundschau 14.05.2020 […] sollten Filmhochschulen für didaktische Zwecke unbedingt übersetzen. Konziser lässt sich der Unterschied zwischen der Ästhetik der modernen Serien, wie sie nach den "Sopranos" entstanden, und dem Autorenfilm französischer (aber auch italienischer und deutscher) Prägung nicht beschreiben, als es der Filmkritiker Jean-François Pigoullié hier tut. Dass er von den Cahiers du Cinéma kommt, merkt man seinen […] Efeu 10.03.2020 […] umfasste das ganze Kino: Er spielte in hoher Filmkunst und campigen Science-Fiction-Filmen. Er adelte den Horrorfilm zur Oscarreife, spielte in "Star Wars", war ein Aushängeschild des europäischen Autorenfilms und spielte wie selbstverständlich auch im US-Mainstream immer wieder große Rollen. Er spielte Jesus, Petrus und den Bond-Schurken Blofeld, den interstellaren Bösewicht Ming und an der Seite von […] Efeu 05.03.2020 […] Lügengeschichte stellt. Mitunter fühlt man sich an den sperrigen Charme von Alain Resnais und seine Alan-Ayckburn-Verfilmungen erinnert."
Weiteres: Für die NZZ hat Susanna Petrin den schwedischen Autorenfilmer Roy Andersson besucht. Fabian Tietke empfiehlt den Berliner taz-Lesern die Filmreihe "Black Light" im Kino Arsenal über die Geschichte des schwarzen Kinos. Im Tagesspiegel porträtiert Deike Diening […] Efeu 13.02.2020 […] Berlinale gezeigten neuesten Film.
Wenn der Reichtum prekär wird: Corneliu Porumboius "La Gomera"Mit "La Gomera" von Corneliu Porumboiu findet auch wieder ein Vertreter des jüngeren rumänischen Autorenfilms seinen Weg in die hiesigen Kinos. Einen Krimi und Spionagefilm gibt es hier zu sehen, dessen "alltägliche Surrealität" direkt "der modernen Überwachungstechnologie entspringt", erklärt Daniel K […] Efeu 29.01.2020 […] Wie eine Figur bei Robert Bresson: August Diehl in Terrence Malicks "Ein verborgenes Leben"Der mit den Mitteln des Experimentalfilms eine Kinokathedrale nach der anderen errichtende Autorenfilmer Terrence Malick hat mit "Ein verborgenes Leben" die Geschichte des NS-Widerständlers Franz Jägerstätter verfilmt, der als guter Christ auf einer österreichischen Alm dem Hitlerkult widersteht. Für Tagessp […] Efeu 28.01.2020 […] Weidner (taz) resümieren das Filmfestival Max Ophüls Preis. Besprochen werden die neue Staffel von "Sex Education" (Freitag) und Til Schweigers "Die Hochzeit", mit dem der Filmemacher "allmählich zum Autorenfilmer des Weichzeichners avanciert, je mehr die Einhegung des erzählerischen Prinzips Weinen und Trösten durch klassische Dramaturgie und Machismen sich auflöst", schreibt Philipp Stadelmaier in der SZ […] Efeu 13.11.2019 […] getrennt. Im amerikanischen TV liefen Serien und auf der Leinwand waren sowohl Spielfilme zu sehen, die den Massengeschmack bedienten, als auch die vergleichsweise kleinen, anspruchsvollen Werke von Autorenfilmern. Für diese Werke ist in Zukunft im Kino kaum noch Platz. Sie werden jetzt immer häufiger für die Streamingplattform produziert und mit einem Schlag weltweit online gestellt." Werner Herzog, der […] Efeu 29.08.2019 […] Hiirokazu Kore-Edas "La Vérité"In Venedig wurde das Filmfestival mit Hirokazu Kore-Edas "La Vérité" eröffnet, der ersten internationalen Produktion des japanischen Autorenfilmers, die sich mit Juliette Binoche und Catherine Deneuve zudem noch mit Aushängeschildern des europäischen Arthouse-Films schmücken kann, während Ethan Hawke auch noch vorbeischaut. Den Kritikern hat das weitgehend gut gefallen: […] Efeu 19.08.2019 […] n, dass er vielleicht am ehesten eine Chance haben würde, ein echter Filmstar zu werden, wenn er aus dem alten amerikanischen Kino seines Vaters, den B-Picture-Orgien seiner Generation und dem Autorenfilmer-Spirit der Europäer jeweils das Beste mitnahm und es zu einem neuen Filmcocktail zusammenrührte. ... Viele Kritiker prophezeiten damals dem charismatischeren Peter Fonda die größere Karriere, mindestens […] Efeu 09.08.2019 […] Tarantinos Weggefährten aus dem Boom des US-Independentkinos der Neunziger, die mittlerweile digital für Netflix drehen. "Once Upon A Time in Hollywood" sei damit "Tarantinos 100-Millionen-Dollar-Autorenfilmer-Manifest für das Kino. 100 Millionen Dollar Budget bedeuten in Hollywood eigentlich: Superhelden, kleinster gemeinsamer Nenner, freigegeben ab maximal zwölf. Quentin Tarantino nennt sein Werk, während […] Efeu 07.07.2019 […] n unprofitablen Wunsch erfüllte." Er war ein Mogul, führt Georg Seeßlen auf ZeitOnline aus - wenngleich ein Mogul, der seinen Regisseuren enge Grenzen setzte. "Was so entstand, war gewiss kein Autorenfilm, vielmehr eine Traumfabrik, die, nachträglich betrachtet, vor allem ein kollektives Unterbewusstsein der Bundesdeutschen auf die Leinwand brachte. Und in diesem Unterbewusstsein herrschte Unruhe: […] Film "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Perlentaucher), Sameh Zoabis "Tel Aviv on Fire" (Freitag), die Serie "What/If" mit Renee Zellweger (Freitag) und Clint Eastwoods erste beiden, derzeit beim Autorenfilm-Streamer Mubi bereit stehende Filme (SZ). […] Efeu 14.06.2019 […]
Begrenztheiten der Wahrnehmung: László Nemes' "Sunset"
Im Standard-Gespräch erklärt der ungarische Autorenfilmer László Nemes, warum nach seinem Debütlangfilm "Son of Saul" (unsere Kritik) auch sein zweiter, am Vorabend des Ersten Weltkriegs in Budapest angesiedelter Film "Sunset" (unser Resümee) wieder auf Film gedreht wurde und aus einer streng reglementierten Perspektive heraus inszeniert wurde: […] Efeu 24.05.2019 […] Register geprägt ist, in der die Figuren auf groteske Art in den immergleichen Verhaltensmustern gefangen bleiben".
Erst quirlig, dann elegisch: Xavier Dolans "Matthias & Maxime"
Als Wunderkind des Autorenfilms kann sich Xavier Dolan, mittlerweile 30 geworden, auch nicht mehr in Szene setzen. Nach sechs gefeierten und einem gefloppten Film stellt sein neuer, in Cannes gezeigter Film "Matthias & Maxime" […] Efeu 22.05.2019 […] mechanischen Unmenschlichkeit und dem treuherzigen Humanismus." Im Tagesspiegel zeigt sich auch Andreas Busche wenig überzeugt: Zu "unscharf" sei diesmal der "gesellschaftliche Befund" der beiden Autorenfilmer. Dafür kommt er aber auf ein interessantes Detail am Rande zu sprechen: Hinter insgesamt 23 in Cannes gezeigten Filmen - satte zehn davon im Wettbewerb - steckt der Schweizer Produzent Michel Merkt […]