≡
Stichwort
Autorentheatertage
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.06.2019 […] unseren Füßen, das Gold, aus dem Boden verschwunden." Foto: Arno Declair
Auch ganz ohne Frauenquote haben es mit Svealena Kutschke, Eleonore Khuen-Belasi und Lisa Danulat drei Frauen bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater in die Endauswahl geschafft - und dann auch noch ohne sich mit Sexismus oder Empowerment zu beschäftigen, freut sich in der SZ Anna Fastabend. Stattdessen handeln die Stücke […] Efeu 07.06.2019 […] "Lulu", ebenfalls an der Volksbühne, hat ihm auch nicht besser gefallen.
Besprochen werden außerdem Enis Macis "Mitwisser" und der Mülheim-Gewinner "atlas" von Thomas Köck bei den Berliner Autorentheatertagen (taz, FR) - gegen letzteres hat in Berlin eine Gruppe asiatisch-deutscher KünstlerInnen, die aber anonym bleiben wollen, in einem offenen Brief gegen ein Berliner Gastspiel des preisgekrönten […] Efeu 31.05.2019 […] Drei Stücke musste die Schauspielerin und Regisseurin Steffi Kühnert aus über hundert zusammen mit ihren Jury-Kollegen für die Autorentheatertage auswählen. Dass es nicht einfach war, lag nicht nur an der Masse, erfahren wir aus einem Interview der Berliner Zeitung: "Auffällig für mich ist, dass neue Stücke partout keine Dialoge mehr haben, dafür seitenlange Statements abgeben: Monologisieren. Es […] Efeu 22.06.2018 […] Im Interview mit der taz stellt Björn Deigner sein neues Stück für die Autorentheatertage vor, "In Stanniolpapier", der Monolog einer Prostituierten. In der nachtkritik denkt Georg Kasch darüber nach, warum mit Chris Dercon, Tomas Zierhofer-Kin und Matthias Lilienthal in jüngster Zeit drei Intendanten gescheitert sind, die für ein spartenübergreifendes experimentelles Theater stehen. Cornelia Fiedler […] Efeu 06.06.2018 […] Zeitungen auf der ganzen Welt: Das gleiche Muster westlicher Ausbeutung gefährdeter Frauen kann in Orten wie Haiti gesehen werden."
Weiteres: Begeistert berichtet Katja Kollmann in der taz von den Autorentheatertagen im Deutschen Theater, wo zum ersten Mal auch Inszenierungen aus Georgien, Polen und Litauen vertreten sind. Vor allem das vom Tifliser Royal District Theatre gezeigt Stück "Prometheus. 25 Jahre […] Efeu 23.06.2017 […] bringt ein Feature über Frank Castorfs Inszenierung von Dostojewskis "Der Spieler" an der Berliner Volksbühne.
Besprochen werden Armin Petras' Adaption von Lutz Seilers Roman "Kruso" bei den Autorentheatertagen im Deutschen Theater ("mitreißend und mitreißend komisch", schwärmt Katrin Bettina Müller in der taz, auch Ulrich Seidler zeigt sich in der Berliner Zeitung sehr angetan) Evgeny Titovs Inszenierung […] Efeu 16.06.2017 […]
Besprochen werden das Stück "Lady Eats Apple" von Bruce Gladwin und dem Back To Back Theatre bei den Wiener Festwochen (Nachtkritik) und Thomas Köcks Stück "Paradies fluten" zum Auftakt der Autorentheatertage am Deutschen Theater (taz).
[…] Efeu 15.06.2017 […] Christine Wahl gibt im Tagesspiegel einen Ausblick auf die Berliner Autorentheatertage, die gestern eröffnet wurden. In der NZZ stellt Marianne Zelger-Vogt den polnisch-schweizerischen Tenor Piotr Beczala vor, der in Zürich den Prinzen Sou-Chong in Léhars "Land des Lächelns" singt.
Besprochen werden "Mare Nostrum" von Laura Uribes Teatro en Código beim Festival Theaterformen in Hannover (nachtkritik) […] Efeu 28.06.2016 […] Inszenierung das Verstörende und das Verführerische der Vorlage heraus, findet Wahnwitz und Wahrheit der Geschichte, Finesse und Fanatismus der Religionen."
Mounia Meiborg bilanziert in der SZ die Autorentheatertage in Berlin, wo drei Stücke von Dominik Busch, Stefan Hornbach und Jakon Nolte als Inszenierungen und nicht als Lesungen der Öffentlichkeit präsentiert wurden: Was sie auch passender findet, da […] Efeu 27.06.2016 […] und Berliner Gesetzen, wählt sich die Volksbühne ihre eigene Staatsform. Vermutlich gelenkte Demokratie oder Monarchie. Frank I. wird aus dem Exil zurückgeholt."
Weiteres: In Berlin sind die Autorentheatertage zu Ende gegangen, deren elf Gastspiele und drei Uraufführungen in diesem Jahr "auffällig ins Große und Grundsätzliche" abhoben, wie Doris Meierheinrich von der Berliner Zeitung bemerkt. Simone […] Efeu 22.06.2016 […] die Debatten und Fronten des Konflikts zusammen. In der Welt setzt Jan Küveler auf die alte kapitalistische Strategie des Ausgleichs.
Weitere Artikel: Das "Überraschungspotenzial" der Berliner Autorentheatertage ist bislang "eher mau", schreibt Patrick Wildermann in seiner Zwischenbilanz für den Tagesspiegel. In der FR unterhält sich Arno Widmann mit Ruth Reinecke über Facetten ihrer Schauspielkunst […] Efeu 21.06.2016 […]
Weitere Artikel: "Merkwürdig außen vor" fühlte sich Katrin Bettina Müller in der taz bei Thomas Melles "Bilder von uns" und Roland Schimmelpfennigs "An und Aus", die beide auf den Berliner Autorentheatertagen gezeigt wurden. Für die taz porträtiert Christine Wahl die Dramenautorin Henriette Dushe. In der FR gratuliert Dirk Pilz dem Schauspieler und ehemaligem Intendanten Dieter Mann zum 75. Geburtstag […] Efeu 20.06.2016 […] Göthe Protokoll gegen die Münchner Kammerspiele. In der taz resümiert Astrid Kaminski das Festival Projeto Brasil in Berlin. Die taz dokumentiert Barbara Behrendts Rede zur Eröffnung der Berliner Autorentheatertage. Darin sprach sich die Vorsitzende der Wettbewerbsjury für ein Theater aus, das sich auch in drängenden tagespolitischen Fragen von Alltagskolorit freimacht: "Ein Theater, das in seinen Inhalten […] Efeu 17.06.2016 […] Spielszene im Sessel zeigt, geht dieses Begehren weit über die Zuneigung eines Schöpfers zum eigenen Geschöpf hinaus."
Zwei Stücke sind Ulrich Seidler von der Berliner Zeitung bei den Berliner Autorentheatertagen aufgefallen, die den Zuschauer als integralen Bestandteil der Aufführung ganz besonders ernstnehmen und fordern: Thom Luz' "LSD, mein Sorgenkind" vom Theater Basel und Jossi Wielers Inszenierung […] Efeu 13.06.2016 […] Lilienthal: "Die Opernnummern werden fast schon zu Performances oder zu quasiimprovisierten Lesungen, und manche Szenen ähneln Installationen - alles sinnlich und spielfreudig."
Zum Auftakt der Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin gab es die von Nicolas Charaux inszenierte Uraufführung von Stefan Hornbachs "Über meine Leiche", in dem das Drama eines krebskranken Mannes auf Slapstick umgestülpt […]