≡
Stichwort
Nabil Ayouch
8 Presseschau-Absätze
Efeu 12.07.2018 […] einander gegenseitig dabei unterstützen, dass es so bleibt, wie es ist, obwohl genau das eigentlich keiner der Beteiligten mehr aushält."
Außerdem: In der NZZ spricht der marokkanische Regisseur Nabil Ayouch mit Christina Tilmann über seine Beweggründe für seinen neuen Film "Razzia" und warum seine Filme immer wieder von Frauenrechten handeln: "Heutzutage haben Frauen in Marokko kaum Rechte, weder in […] Efeu 15.04.2016 […] im Cannes-Wettbewerb zu sehen. In der Welt schreibt Hanns-Georg Rodek über den Film.
Besprochen werden Nicolette Krebitz' "Wild" (Perlentaucher), Britta Wauers Porträtfilm "Rabbi Wolff" (taz), Nabil Ayouchs "Much Loved" (Tagesspiegel, Perlentaucher), Nicholas Hytners "The Lady in the Van" (FAZ) und Gordian Mauggs "Fritz Lang" (FAZ, Welt, mehr im gestrigen Efeu). […] Efeu 14.04.2016 […] Film verwirrt, irritiert, überwältigt - und überzeugt - wie kein anderer aus Deutschland seit Langem." Die FAZ hat Verena Luekens Besprechung nachgeliefert.
Für die Welt hat sich Hannah Lühmann Nabil Ayouchs Film "Much Loved" angeschaut, der von vier Sexarbeiterinnen in Marrakesch erzählt und in Marokko verboten ist. Grandios, findet Lühmann, denn der Film zeigt: "die Frustration, welche die Unterdrückung […] Efeu 26.06.2015 […] Sung-Hyong Chos Dokumentarfilm "Verliebt, verlobt, verloren." über koreanische Liebespaare (FR, critic.de, taz), Marc Brummunds "Freistatt" (critic.de), Kornél Mundruczós "Underdog" (Welt) und Nabil Ayouchs beim Filmfest München gezeigter Film "Much Loved" (SZ). […] Feuilletons 20.05.2003 […] Beat Stauffer berichtet von zwei Fällen, die zeigen, wie präsent die Islamisten auch in der marokkanischen Kultur sind. So wurde der neue Film von Nabil Ayouch "Une minute de soleil en moins" verboten, weil er acht Szenen mit erotischem Inhalt zeigt. "Die acht Szenen, welche die Zensoren als inakzeptabel befanden, zeigten ... alle Bilder von nackten männlichen Körpern. Die 'Männlichkeit des Mannes' […] Magazinrundschau 13.02.2003 […] am 17. Juli, dem irakischen Nationalfeiertag, veranstaltete. Das Tout Paris der Politik und der des Business drängte sich hier im Garten der Residenz in Passy."
Der marokkanische Filmemacher Nabil Ayouch ist zur Zielscheibe konservativer Politik geworden, berichtet Fathia Layadi. Dem von Arte in Auftrag gegebenen Film "Une minute de soleil en moins" wird Pornografie vorgeworfen, weshalb der Film […] Feuilletons 31.10.2002 […] von Patient Deutschland auf die Spur zu kommen.
Besprochen werden: Elfriede Jelineks "Prinzessinnen"-Trilogie beim Steirischem Herbst in Graz, der Film "Ali Zaqua" des marokkanischen Regisseurs Nabil Ayouch, weiter Stefanie Sycholts südafrikanisches Road Movie "Malunde", die Wolfgang-Laib-Retrospektive im Münchner Haus der Kunst, Achim Freyers Inszenierung der Erstaufführung von Luca Francesconis Oper […] Feuilletons 14.03.2002 […] heute auch in Deutschland im Handel, in diesem Fall hinkt man nur ein paar Monate hinter Asien her), macht sich Dirk Knipphals Gedanken.
Ansonsten nur Filmbesprechungen: Detlef Kuhlbrodt findet Nabil Ayouchs "Ali Zaoua" große Klasse, Barbara Schweizerhof hatte ihren Spaß mit Wes Andersons Insider-Jokes in "The Royal Tenenbaums" und Regisseur Tony Scott hat es Robert Redford zu verdanken, findet jedenfalls […]