≡
Stichwort
Francis Bacon
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 28.04.2018 […] Adele porträtiert, denen der Berliner MeCollectors Room aktuell eine Werkschau widmet. Wahnsinn und Exzess erlebt Philipp Meier in der NZZ in der großen Gegenüberstellung von Alberto Giacometti und Francis Bacon in der Fondation Beyeler. […] Efeu 28.03.2018 […] das Haus. In der Welt berichtet Marcus Woeller von Michael Rakowitz' Projekt, antike Raubkunstwerke aus dem Irak auf dem Trafalgar Square zu rekonstruieren.
Besprochen werden die große Schau zu Francis Bacon, Lucian Freud und anderen "All Too Human" in der Londoner Tate Modern (Standard) und eine Ausstellung des Linzer Klemens Brosch im Belvedere (Standard). […] Efeu 27.03.2018 […] dadurch noch zwingender" als im New Yorker Metropolitan Museum. Ziemlich konfus, lückenhaft und überhaupt nicht überzeugend findet Alexander Menden die Schau "All Too Human" in der Londoner Tate, die Francis Bacon, Lucian Freud, Frank Auerbach, Michael Andrews und Kitaj zu einer britischen Bewegung neuer Porträtkunst zusammenschließen will.
Besprochen werden die große Keith-Haring-Schau in der Wiener Albertina […] Magazinrundschau 03.04.2017 […] von "Kultureller Aneignung" aus: "Es mag viel eher Schutz' Kunstfertigkeit - oder Gekünsteltheit - sein, die beleidigt: In ihrem verzerrten Pinselstrich findet sich ein klares stilitisches Echo Francis Bacons, und die Verletzungen in Tills Gesicht als Gelegenheit für ein Experiment in modernem Stil zu nutzen - das ist wirklich impertinent. Ich wünschte nur, wir würden uns mehr über solche selbstbezügliche […] Efeu 07.12.2016 […] beglückwünscht Ingeborg Ruthe die Bildhauerin Helen Marten, die für ihre "biomorphen, grotesken Gebilde" den Turner Prize erhalten hat. Im Tagesspiegel schreibt Nicola Kuhn.
Besprochen werden die Francis-Bacon-Schau in der Staatsgalerie Stuttgart (die Sergiusz Michalski in der NZZ einen "intellektuellen und visuellen Genuss ersten Ranges" nennt) und die Ausstellung "Unter Bethlehems Stern" im Prunksaal […] Efeu 26.11.2016 […] dass sich endlich mal eine Ausstellung daran macht, von Francis Bacons Fratzen und Gestalten abzusehen und sich den sonderbaren Räumen zu widmen, in denen der Künstler diese platziert, freut sich Catrin Lorch in der SZ. Die Staatsgalerie Stuttgart wagt nun genau das, zum großen Gewinn der Kritikerin: "Die Vorstellungskraft von Francis Bacon begnügte sich offensichtlich nicht damit, seine Gemälde - […] Efeu 19.11.2016 […] These drawings have entered the culture now. They will be reported as 'controversial', but the Van Gogh Museum does not have power to seize and destroy fakes. It can only make its case."
Eine Francis-Bacon-Schau in der Staatsgalerie Stuttgart lehrt FAZ-Kritiker Kolja Reichert das Gruseln: Bacons Schreiende wirken so, "als würden sie von einer kosmischen Absaugemaschine nach hinten ins Nichts gerissen […] Magazinrundschau 07.02.2016 […] Keiler eigentlich war und was ich wohl für ihn."
In der Sunday Book Review bespricht Adam Haslett Darryl Pinckneys Roman "Black Deutschland", John Reed stellt Michael Peppiatts Erinnerungen an Francis Bacon vor. Interessant klingen auch Laura Secors Buch "Children of Paradise: The Struggle for the Soul of Iran" (Kritik), das von Yunte Huang herausgegebene "Big Red Book of Modern Chinese Literature" […] Efeu 25.06.2015 […] so berühmt wie Frank Auerbach. In England ist es anders, dort hat er fast sein gesamtes Leben zugebracht. Dort nennen sie ihn, der in Berlin geboren wurde, in einem Atemzug mit Lucian Freud und Francis Bacon..."
Unsichtbare Mechanismen: "NSA-Tapped Fiber Optic Cable Landing Site, Mastic Beach, New York, United States", 2015. © Trevor Paglen, Bild: Galerie Thomas Zander, Köln.
Fast idyllisch und i […] Feuilletons 06.12.2013 […] te zeigt sich Catrin Lorch von jüngsten Rekorden auf Kunstauktionen arg vergrätzt - zumal die Rekorde ihrer Ansicht nach in keinem Verhältnis zum künstlerischen Wert stehen. "In dem Rekord für Francis Bacons Triptychon drückt sich nicht die Wertschätzung des Kenners aus, sondern vor allem, dass auf einem prestigesüchtigen Markt die Stimmung überhitzt ist. Es muss nur endlich ein echtes, vielleicht […] Magazinrundschau 25.11.2013 […] Zusammenbruch seines amerikanischen Projekts äußerst spektakulär und seltsam."
Außerdem: Jed Perl nutzt die Nachricht vom 142 Millionen Dollar teuren Verkauf der "Three Studies of Lucian Freud" von Francis Bacon, um den Maler postum hinzurichten.
[…] Feuilletons 27.09.2011 […] "Einerseits lehnen die Fundamentalisten die Moderne ab, zugleich lesen sie die Bibel mit einer rationalen und modernen Worttreue, die an den Wahrheitsbegriff des englischen Wissenschaftstheoretikers Francis Bacon anknüpft. Die Bewegung ist von ebenjener Modernität durchdrungen, die im Zentrum ihrer intellektuellen Kritik steht. Fundamentalismus ist nicht mit Traditionalismus zu verwechseln, es handelt sich […] Feuilletons 19.07.2011 […] porträtiert den amerikanischen Großkritiker James Wood.
Besprochen werden eine Dramatisierung von Thomas Manns Josefsroman in Oberammergau und eine von Wayne McGregor choreografierte Hommage an Francis Bacon in Paris und Ereignisse der Ludwigsburger Festspiele. […] Magazinrundschau 17.12.2009 […] Sozialdemokratie. Die Autorin Cathleen Shine bespricht Gail Collins' Buch "When Everything Changed: The Amazing Journey of American Women from 1960 to the Present". Und John Richardson schreibt über Francis Bacon, dem im letzten Jahr eine große Retrospektive in der Tate Britain gewidmet war, die jetzt auch in New York gezeigt wurde. […] Feuilletons 20.06.2009 […] Germanisten Heinz Schlaffer zum Siebzigsten.
In der Literarischen Welt porträtiert Hannes Stein den Booker-Preisträger Junot Diaz. Wilhelm Genazino denkt über ein Porträt eines unbekannten Mannes von Francis Bacon nach ("Das Gebiss ist der Dimension des menschlichen Gesichts nicht angemessen, es ist dafür zu groß und - vor allem - es ist zu aggressiv. Wir haben das Empfinden: Es ist ein Raubtiergebiss, und […]