≡
Stichwort
Baden-Württemberg
123 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 16.07.2019 […] Das Land Baden-Württemberg backt sich seine muslimische Kirche jetzt selbst. Der deutschen Politik fehlt bekanntlich ein Gegenüber, um Religionsunterricht, vom Staat bezahlt, von den Religionsgemeinschaften ausgerichtet, auch für Muslime anzubieten. Mit den umstrittenen Islamverbänden, die häufig von der Türkei, Saudi Arabien oder dem Iran gesteuert sind, will die grün-schwarze Stuttgarter Landesregierung […] Efeu 07.06.2019 […] radikal verschiebende Medienlandschaft auf die Ausbildung an den Filmhochschulen aus? Um solche Fragestellungen kreist das große FAZ-Gespräch mit Thomas Schadt, dem Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Natürlich sind die öffentlich-rechtlichen Sender immer noch ein aussichtsreicher späterer Auftraggeber, erklärt er, aber "die Streamingdienste setzen ein unglaubliches Geld frei, das zum Teil […] 9punkt 20.05.2019 […] uster bliebe, die jene gebrauchen, denen an unabhängiger und kritischer Presse gerade nicht gelegen ist."
Die schärfste Reaktion kam von Stefan Brink, dem Datenschutzbeauftragten des Landes Baden-Württemberg, der auf Twitter schrieb: "Wenn wir politische Gegner hintergehen, ihre #Privatsphäre verletzen u sogar kriminelles Unrecht begehen, schaden wir letzten Endes unserer politischen #Kultur u damit […] 9punkt 27.03.2019 […] wurden von führenden Europapolitikern der Union als 'Bots' oder als 'Fake' bezeichnet, später dann noch als Krawallmacher und Quertreiber gebrandmarkt. Daniel Caspary, CDU-Europaabgeordneter aus Baden-Württemberg, schwadronierte in der Bild-Zeitung gar von 'gekauften Demonstranten', die 'zumindest teilweise' von amerikanischen Großkonzernen Geld bekämen. Doch auch die Sozialdemokraten haben sich nicht […] 9punkt 22.10.2018 […] Möglichkeitshorizont der Zeitgenossen."
Außerdem: Rüdiger Soldt besucht für die FAZ die Ausstellung "Vertrauensfragen - Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918-1924" im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart. Und Frithjof Benjamin Schenk sucht, ebenfalls für die FAZ, im Solowezki-Kloster (mehr hier) am Weißen Meer, wo die Sowjets eines der ersten Arbeitslager errichteten, nach Spuren […] 9punkt 03.09.2018 […] ankommt: dass der Dienstherr diese Instrumente nutzt. Deshalb ist es richtig, dass Berlin einem angestellten Lehrer gekündigt hat, der den Holocaust zur Lüge erklärt. Deshalb ist es richtig, dass Baden-Württemberg einen Staatsanwalt aus dem Dienst entfernen will, der jetzt für die AfD im Bundestag sitzt und mit der Beschimpfung ganzer Menschengruppen das Mäßigungsgebot verachtet." […] 9punkt 06.02.2018 […] Herstellung dieser Raketen wurde das Elektroisoliermaterial Pressspan verwendet, 'ein bewährter Flächenisolierstoff auf Zellstoffbasis'. Hersteller: die Firma Krempel aus Vaihingen bei Stuttgart (Baden-Württemberg)... Fotos der Raketen-Reste nach zwei Gasangriffen zeigen das Firmenlogo, die Produktbezeichnung und den Aufdruck 'Made in Germany'. Das Unternehmen bestätigte Bild die Lieferung des Elektroi […] 9punkt 21.10.2017 […] Abgründe auf: Ein V-Mann des Verfassungschutzes in NRW scheint den Attentäter Anis Amri zur Tat aufgefordert zu haben. Wütend kommentiert Markus Reuter bei Netzpolitik: "Und während Bundesländer wie Baden-Württemberg eilig Überwachungspakete auf den Weg bringen, in Bayern Gefährder für immer präventiv eingesperrt werden dürfen, die Handys von Geflüchteten gescannt werden, die intelligenten Videokameras anlasslos […] 9punkt 15.08.2017 […] Finger weg von den Schwaben! In der NZZ versucht der Heilbronner Journalist Wolfgang Bok allen Ernstes der Schweiz Baden-Württemberg als neuen Kanton schmackhaft zu machen: "Jene, die den Euro als eine Wertvernichtungswährung fürchten - und das sind im Land der Sparer und Häuslebauer nicht wenige -, verfolgen nicht nur respektvoll, wie stabil sich der Franken hält. Sie haben auch aufmerksam registriert […] 9punkt 18.04.2017 […] Todesstrafe."
Bei einigen deutschen Politikern gibt das Referendum einen Anstoß zum Umdenken berichtet Josef Kelnberger in der SZ. Etwa bei der grünen Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg Muhterem Aras: "Baden-Württemberg hat von allen deutschen Flächenstaaten den höchsten Migrationsanteil und gilt als Musterland der Integration. Aber nun: Nirgendwo in Deutschland sind so viele Türken Erdoğan gefolgt […] 9punkt 12.12.2016 […] Schule beziehungsweise dem Kindergarten Kopftuch tragen, so hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden. Im Gerichtssaal soll dagegen Kopftuchverbot gelten, hat die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg beschlossen. In der SZ sieht Wolfgang Janisch darin keinen Widerspruch: "Der schulische Alltag ... muss den Kindern und Jugendlichen die Instrumente an die Hand geben, um mit der Heterogenität […] 9punkt 30.11.2016 […] Das Bundesverfassungsgericht hat im Fall einer Erziehrin in Baden-Württemberg für das Recht auf Kopftuch entschieden. Sunny Riedel begrüßt das Urteil in der taz: "Die Entscheidung ist vor allem deshalb richtig, weil sie die Lebensrealität Zehntausender Familien anerkennt. Wenn an Elternabenden reihenweise Mütter mit Kopftuch sitzen, in der Kita diese aber maximal als Putzfrau vorkommen, ist das ausgrenzend […] Efeu 16.11.2016 […] Der "Zukunft des Jazz" kann man gelassen entgegen sehen, meldet Wolfgang Sandner in der FAZ nach Besuch des "Enjoy Jazz"-Festivals in Baden-Württemberg, wo die Nachwuchs-Pianisten Brad Mehldau, Jason Moran und Michael Wollny ihm mehr als bloß imponierten. Bei letzterem etwa wurden "unterschiedlichste Spieltechniken vom Griff in die Saiten des präparierten Klaviers über wundersame Klopfzeichen auf dem […] 9punkt 06.07.2016 […] und es gibt auch keine klare Mehrheit für ein Referendum."
Man sollte Rechtspopulisten immer bei inneren Widersprüchen packen - dann zerlegen sie sich selbst, so wie jetzt die AfD-Franktion in Baden-Württemberg, die sich über antisemitische Sprüche ihres Mitglieds Wolfgang Gedeon zerstritten hat. Marcus Bensmann liest in Correctiv.org ein Papier Gedeons, das parteiintern auf große Zustimmung stieß und […] 9punkt 24.05.2016 […] Stefan Reinecke analysiert das Ergebnis in der taz und führt auch einen der deprimierendsten Aspekte auf: "86 Prozent der Arbeiter haben rechtspopulistisch gewählt. Dieser Trend war auch schon in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt zu beobachten. Das Modell Österreich zeigt, wie es weitergehen kann: Arbeiter und Arbeitslose, die von der dynamischen Wissensgesellschaft und dem digitalen Kapitalismus nur […]