≡
Stichwort
Hannes Bajohr
8 Presseschau-Absätze
9punkt 14.05.2019 […] offen. Hier Crenshaws urspünglicher Essay von 1989 als pdf-Dokument.
Kevin Kühnerts Verstaatlichungsideen sind doch prima, und liberal sind sie auch, behauptet der Philosoph und Schriftsteller Hannes Bajohr auf Zeit online und argumentiert mit der amerikanischen Philosophin Judith N. Shklar. Für sie war Liberalismus nicht das freie Spiel als frei gedachter Marktteilnehmer, sondern ein Spiel zwischen […] Efeu 20.08.2018 […] der NZZ träumt Angelika Brauer schlecht von Türen, die ins Schloss fallen. Schriftsteller Peter Stamm schreibt auf ZeitOnline über einsame Besuche im Schwimmbad.
Besprochen werden unter anderem Hannes Bajohrs "Halbzeug: Textverarbeitung" (taz), Michael Kleebergs "Der Idiot des 20. Jahrhundert" (Tagesspiegel), Franz Hessels wieder aufgelegtes Romandebüt "Kramladen des Glücks" (Jungle World), Maike Wetzels […] Efeu 18.06.2018 […] gemacht - als hätte ich den Roman in Stücke geschnitten und zwei Drittel davon weggeworfen. ... Es ist ein Netzwerk, ohne Cyber zu sein."
In der Jungle World spricht Philipp Idel ausführlich mit Hannes Bajohr über dessen Projekt einer tatsächlich digitalen Literatur, das man vielleicht als eine Art digitalen Materialismus beschreiben könnte. Unter anderem geht es in dem großen, sehr anregenden Gespräch […] Efeu 24.05.2018 […] Gegensätze in der Kunst, sondern bedürfen einander."
Weitere Artikel: In der NZZ schreibt Franz Haas über Leben und Werk des italienischen Schriftstellers Cesare Pavese. Im Logbuch Suhrkamp erklärt Hannes Bajohr, ein Verfechter der digitalen Literatur, die Entstehung seines Texts "Erotica". Nach zwei Wochen Pause zerlegt sich die Schwedische Akademie weiter, berichtet Thomas Steinfeld in der SZ. In der […] Efeu 08.05.2018 […] unterstütze, in der befreite Häftlinge des Konzentrationslagers als 'Landplage' bezeichnet wurden. 'Wer das glaubt, ist ein Idiot, oder er tut so, als ob, dann ist er ein Zyniker', so Köhlmeier."
Hannes Bajohr nimmt das mit der Digitalisierung der Literatur beim Wort: In seinem neuen Buch "Halbzeug" fragmentiert er unter anderem Klassiker der Literatur mittels Computeranweisungen. Dabei geht es ihm um […] Efeu 27.02.2018 […] Als digitale Literatur galt mal, wenn etwas auf einem Monitor zu lesen war und einen Link aufwies - diese Zeiten sind vorbei, schreibt Hannes Bajohr in der NZZ: Wenn heute von Algorithmen angetriebene Computer das Netz als Wortspeicher auffassen, dann ist die einst erträumte écriture automatique zum Greifen nah: Bots wie @pentametron und @censusAmericans plündern den Online-Textwust und machen daraus […] Efeu 03.09.2015 […] berichtet in der FAZ von ihren Expeditionen ins Reich der experimentellen Digital-Literatur: Aufgefallen sind ihr unter anderem Francis Neniks Debüt "XO", Gregor Weichbrodts "I Don"t Know" und Hannes Bajohrs "Glaube Liebe Hoffnung: Nachrichten aus dem christlichen Abendland".
Besprochen werden Daša Drndićs Roman "Sonnenschein" (NZZ), Jürgen Theobaldys japanische Gedichte (NZZ), Jonathan Franzens […] Efeu 27.02.2014 […] Fünf Vorschläge für ein neues Jahrtausend: Auf der Fischerwebseite Hundertvierzehn schreiben Nikola Richter, Annika Reich, Clemens J. Setz, Jörg Albrecht, Jan Brandt und Hannes Bajohr für 24 Stunden in einem Live-Texteditor an einem gemeinsamen Text über die Räume des Netzes, digitales Schreiben, Gruppen-Trolling und postsinguläre Literatur. Kann man alles bis 13 Uhr heute noch live mitverfolgen. Der […]