≡
Stichwort
George Balanchine
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 12.01.2021 […] Bild: Disney+ Die School of American Ballet in New York gehört zu den bedeutendsten Ballettschulen der Welt, und NZZ-Kritikerin Sarah Pines verfolgt in der Disney-Doku "On Pointe" gebannt, wie George Balanchine dort das blässlich-ätherische Europa verabschiedete und in den Tanz amerikanischen Teamgeist und Athletik einführte. Aber warum, fragt sich Pine, ist hier alles so positiv, so "divers, umarmend […] Efeu 13.01.2020 […] von Rimini Protokoll mit "100 Prozent Berlin reloaded" (FAZ), eine Hommage an den Choreografen William Forsythe in Zürich (die NZZ-Kritikerin Martina Wohlthat voll kribbelnder Energie verließ), George Balanchines "Square Dance" in Duisburg (das FAZ-Kritikerin Wiebke Hüster zufolge die russische Herkunft des Balletts ebenso wie seinen amerikanischen Siegeszug in sich trage), Nachwuchsfestivals "Tanz Tage" […] Efeu 30.10.2018 […] Inszenierung des "Zauberer von Oz" an der Komischen Oper in Berlin (Tagesspiegel), Lydia Steiers Doppelprogramm mit Tschaikowsky "Iolanta" und Strawinskys "Oedipus Rex" an der Oper Frankfurt (FAZ), George Balanchines "Jewels" von 1967 mit dem Bayerischen Staatsballett (FAZ), Nuran David Calis' "Othello" in Basel (FAZ), Yael Ronens Bibelabend "Genesis" an den Münchner Kammerspielen (SZ). […] Efeu 29.10.2018 […] Bayerischer Rundfunk, FAZ), Nuran David Calis' Inszenierung von Shakespeares "Othello" (bei der die hochgelobte "Basler Dramaturgie" dem NZZ-Kritiker Tobias Gerosa zufolge nicht wirklich glückt) und George Balanchines auf Hochglanz polierte "Jewels" von 1967 am Bayerischen Staatsballett in München (Dlf, SZ). […] Efeu 27.08.2018 […] über Trier bis Paris - zwar das Bühnengeschehen gestalten dürfen, aber nur dann Spitzenposten bekommen, wenn der Mann über ihnen damit einverstanden ist: "Getreu der Devise, die der Choreograf George Balanchine vor Jahrzehnten ausgab: 'Das Ballett ist eine rein weibliche Angelegenheit', nämlich 'ein Garten voller schöner Blumen, und der Mann ist der Gärtner'... Konflikte laufen auch im Tanz nicht selten […] Efeu 24.05.2016 […] Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet wurde: "Sein Spiel ist gänzlich unkorrupt und dadurch: jung."
Besprochen werden Susanne Wolffs Inszenierung "Shoot/Katzelmacher/Repeat" in Frankfurt (FR), Georges Balanchines "Jewels" an der Deutschen Oper Berlin in einer Aufführung des Berliner Staatsballetts (Tagesspiegel), der Abend "Real Magic" der derzeit tourenden Performancegruppe Forced Entertainment (SZ) […] Efeu 23.05.2016 […] Sondern die Laiendarsteller vor."
Weiteres: Fast schon lustig findet Barbara Möller in der Welt, wie sich die AfD in Potsdam über das Theaterstück "Illegale Helfer" aufregt.
Besprochen werden George Balanchines Ballett "Jewels" in der Deutschen Oper Berlin (Berliner Zeitung, Welt), Amélie Niermeyers Inszenierung von Max Brands Oper "Stormy Interlude" in Salzburg (FAZ) und Roger Vontobels "Volksfein […] Feuilletons 05.09.2011 […] Ankunft türkischer "Gastarbeiter" vor 50 Jahren. Susanne Ostwald berichtet von den Filmfestspielen in Venedig. Besprochen wird ein Zürcher Ballettabend mit Choreopgrafien von William Forsythe, George Balanchine, Jiri Kylian und einem neuen Werk von Heinz Spoerli. […] Feuilletons 10.02.2011 […] informiert Alexander Menden.
Besprochen werden die Uraufführung von Nurkan Erpulats Integrationskomödie "Clash" am Deutschen Theater Berlin, eine ins Facebook-Zeitalter versetzte Version von George Balanchines "Coppelia"-Ballett an der Semperoper in Dresden, der Berlinale-Eröffnungs-Film "True Grit" des Brüderpaars Coen, Florian Cossens Spielfilmdebüt "Das Lied in dir" und Bernhard Sinkels neuer Roman […] Feuilletons 08.02.2011 […] zufrieden ist: So stört es nicht. Harald Peters schreibt zum Tod des Gitarristen Gary Moore.
Besprochen werden Barbara Freys Inszenierung der "Medea" mit Nina Hoss am Deutschen Theater in Berlin und George Balanchines Choreografie "Coppelia" in Dresden. […] Feuilletons 10.03.2009 […] Eva C. Schweitzer informiert über das bevorstehende Ende des Hearst-Imperiumsrestes.
Besprochen werden eine Aufführung von Haydns "La fedelta premiata" im Opernhaus Zürich, Choreografien von George Balanchine, Martin Schläpfer und Regina van Berkel im Staatstheater Mainz, eine Carmen an der Deutschen Oper und Gerhard Gnaucks Reich-Ranicki-Biografie "Wolke und Weide" (mehr dazu in der Bücherschau des […] Magazinrundschau 16.04.2007 […] weiblicher Erwerbsarbeit (Voice). Und Claudia Roth Pierpoint stellt eine Biografie über den amerikanischen Schriftsteller und Impressario Lincoln Kirstein vor, der unter anderen gemeinsam mit George Balanchine die School of American Ballet und das New York City Ballet gründete: "The Worlds of Lincoln Kirstein" (Knopf). Sasha Frere-Jones lobt das neue Album der kanadischen Musikerin Leslie Feist. Nancy […] Feuilletons 13.03.2006 […] sich soweit nicht belästigt), eine durch die Lande ziehende Kunstaktion Bazon Brocks unter dem Titel "Lustmärsche Gewaltmärsche", ein Gastauftritt der Koreanischen Nationaloper in Frankfurt, George Balanchines Ballett "Mozartiana" in Salzburg und Sachbücher, darunter Neues aus der Diskussion zwischen Philosophen und Hirnforschern (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 10.03.2005 […] wenn er - wie im Oktober 2003 - schreibt: "Afghanistan wird sich wieder in einen 'failed state' verwandeln, diesmal unter Drogenkartellen und Drogenterroristen."
Das ganze vorige Jahr wurde an George Balanchine (Biografie und Fotos) erinnert, eine seiner früheren Tänzerinnen, Toni Bentley, nutzt einen Rückblick auf die Feiern, um einige Giftpfeile gegen ihre Nachfolger beim New York City Ballet zu schießen: […] Magazinrundschau 06.12.2004 […] Dregnis Biografie über Django Reinhard ("Django: The Life and Music of a Gypsy Legend", Oxford). Die Kurzbesprechungen widmen sich unter anderem einer Biografie über den russischen Choreografen George Balanchine.
Sasha Frere-Jones bespricht das neue Album "Encore" von Eminem. Es ist das schlechteste von allen, findet sie, nur einen Song nimmt sie aus: "Mosh". Und Anthony Lane besichtigte Oliver Stones […]