≡
Stichwort
Hans Baldung Grien
8 Presseschau-Absätze
Efeu 03.12.2019 […] Hans Baldung: Geburt Christi, 1539. Bild: Kunsthalle Karslruhe, CCAls den David Lynch der Renaissance feiert Stefan Trinks in der FAZ den eigenwilligen Maler Hans Baldung Grien, dem die Kunsthalle Karlsruhe eine große Ausstellung und eine fantastische Website widmet. "Angesichts der gelehrten Komplexität seiner Bilder wirkt es, als male ein Akademiker magrittehaft vertrackte Rätselbilder. Das bedeutet […] Efeu 16.11.2016 […] Hans Baldung Grien: "Wildpferde mit kämpfenden Hengsten". Holzschnitt aus dem Jahr 1534
Verstörend und bewegend zugleich findet Jürgen Müller in der NZZ Hans Baldung Griens berühmte Wildpferde, mit deren Schau das Freiburger Augustinermuseum seinen Erweiterungsbau eröffnet. Die Holzschnittfolge zeigt den Paarungsversuch, der in Frustration und Chaos endet: "Statt der gezähmten Idealtiere, wie sie […] Efeu 02.11.2016 […] (Tagesspiegel), Günter Blutkes Bildband "Berlin City Ost" (taz), die Ausstellung "Spektakuläres Zweites Kaiserreich, 1852-1870" im Musée d'Orsay (Tagesspiegel) und die "erlesene" Ausstellung von Hans Baldung Griens Holzschnitten im Augustinermuseum in Freiburg (FAZ).
[…] Feuilletons 05.04.2007 […] neues Kulturbudget, das sich auf "398,86 Millionen Euro oder 0,78 Prozent der Staatsfinanzen" beläuft. Besprochen werden die Ausstellung "Hexenlust und Sündenfall - Die seltsamen Phantasien des Hans Baldung Grien" in Frankfurt, eine Beckett-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou, eine Verfilmung der "Zauberflöte" durch Kenneth Brannagh, das Thermopylenschlachtengemälde "300" sowie, auf der Phono-Seite […] Feuilletons 01.03.2007 […] Theaterregisseur Egon Monk, der wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag in Hamburg gestorben ist.
Besprochen werden die Ausstellung "Hexenlust und Sündenfall. Die seltsamen Phantasien des Hans Baldung Grien" im Frankfurter Städel, Richard Linklaters Film "Fast Food Nation" ("Wer es unmittelbar danach schafft, einen Viertelpfünder ohne Würgreflex zu verdrücken, dem gebührt der Ronald-McDonald-Orden […] Feuilletons 24.02.2007 […] gratuliert der Malerin Renate Sautermeister zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Skulpturen von Claus Bury im Frankfurter Architektur-Museum, eine Ausstellung mit Werken von Hans Baldung Grien im Frankfurter Städel, Stefan Thoss' im Bonner Opernhaus uraufgeführte Choreografie "Das Mädchen mit den Email-Augen" und eine Stuttgarter Inszenierung von Bruno Madernas "Hyperion". […] Feuilletons 02.11.2006 […] Günther Oettinger das Haus Baden mit dem Verkauf von mittelalterlichen Handschriften sanieren, die eigentlich dem Land gehören, da folgt die nächste Affäre: Oettinger will für acht Millionen Euro Hans Baldung Griens "Markgrafentafel" zurückkaufen, die das Haus Baden dem Land schon im Jahr 1930 vermacht hat, wie der Historiker Dieter Mertens in einer verzwickten Recherche mit klarem Ergebnis nachweist.
Gerhard […] Feuilletons 07.03.2005 […] von Darstellungen, die uns aus christlicher Perspektive deutlich machen, daß Sexualität und Scham gleichzeitig in die Welt gekommen sind. Das schönste Blatt in diesem Zusammenhang stammt von Hans Baldung Grien, dessen Eva es nicht dabei bewenden lässt, Adam zu verführen - nein, ungeniert nimmt sie auch noch mit dem Betrachter Blickkontakt auf."
Weitere Artikel: Frank Schirrmacher diskutiert einen […]