≡
Stichwort
James Baldwin
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 21.02.2021 […] Meeting the Man: James Baldwin in Paris. (Bild: Mubi)Für ein interessantes Dokument des Scheiterns hält FAZ-Kritikerin Verena Lueken den 1970 entstandenen, jetzt auf Mubi gezeigten Kurz-Porträtfilm "Meeting the Man: James Baldwin in Paris". Zu beobachten ist, wie Terence Dixon (Regie) und Jack Hazan (Kamera) geradezu verzweifeln angesichts eines Schriftstellers, der ihnen immer wieder ausweicht: "Offenbar […] Efeu 12.02.2021 […] Kosterlitz' derzeit vom Filmarchiv Austria online gestellter Film "Tagebuch der Geliebten" von 1936 (Perlentaucher), Terence Dixons derzeit bei Mubi gezeigte Kurzdoku "Meeting the Man" von 1970 über James Baldwin (FR), Paul Greengrass' Netflix-Western "Neues aus der Welt" (Standard) und Mike Cahills auf Amazon gezeigtes Science-Fiction-Drama "Bliss" (Standard), […] Efeu 23.11.2020 […] Intellektuellen zu Celan erinnert Wolf Scheller im Standard.
Hier liest er "Allerseelen":
Weitere Artikel: Für Dlf Kultur hat René Aguigah ein großes Gespräch mit Eddie S. Glaude jr über dessen James-Baldwin-Studien geführt. Mia Eidlhuber unterhält sich im Standard mit der Schriftstellerin Monika Rinck, die seit kurzem in Wien lehrt. Für die Berliner Zeitung verfolgt Cornelia Geißler am Bildschirm die […] 9punkt 10.10.2020 […] seine Kandidatur verkündete."
Dorothea Hahn von der taz unterhält sich mit Eddie Glaude, Professor am Institut für African American Studies in Princeton, dessen Buch "Begin Again" eine Hommage auf James Baldwin ist. Auf die Frage, was nötig sei, um die Konfrontationen zwischen Schwarz und Weiß zu beenden, antwortet er eher pessimistisch: "Die abstrakte Antwort ist, dass das Land erwachsen werden muss. […] 9punkt 18.08.2020 […] Claus Leggewie erinnert in der FAZ an eine legendäre Debatte im Debattierclub der Cambridge Universität zwischen James Baldwin und dem erzreaktionären Publizisten William Buckley, die Baldwin eindeutig gewann. Es ist sogar ein ganzes Buch über diese Debatte vor 55 Jahren publiziert worden. Leggewie lernt aus der Offenheit des Formats einiges im Blick auf die heutige "Cancel Culture": "Was 'man' in […] Efeu 27.06.2020 […] (FR) gratuliert der Schriftstellerin Marlene Streeruwitz zum 70. Geburtstag. Außerdem stellt die SZ einen kleinen Kanon afroamerikanischer Literatur zusammen, darunter Yaa Gyasis "Heimkehren", James Baldwins "Von dieser Welt" und Chimamanda Ngozi Adichies "Americanah".
Besprochen werden unter anderem Deepa Anapparas "Die Detektive vom Bhoot-Basar" (taz), Maylis de Kerangals "Porträt eines jungen Kochs" […] Efeu 06.06.2020 […] nach Hause darf. Vielleicht geht es ja 'nur' darum, noch ein Exempel zu statuieren."
Außerdem: Die Bundeszentrale für politische Bildung hat Raoul Pecks Dokumentarfilm "I Am Not Your Negro" über James Baldwin gratis online gestellt (hier unsere Berlinale-Kritik).
Besprochen werden Alejandro Landes kolumbianischer Film "Monos", der jetzt einen gleitenden Kinostart erlebt (online nachgereicht von der […] Efeu 06.06.2020 […] re von Dlf Kultur befasst sich Michael Hillebrecht mit nordirischen Autorinnen. Außerdem hat Christian Blees für Dlf Kultur eine Lange Nacht über Charles Dickens produziert. Der Dtv-Verlag hat James Baldwins "Nach der Flut das Feuer" als Gratis-Ebook online gestellt.
Besprochen werden unter anderem Sara Paretskys Krimi "Altlasten" (Freitag), Rachel Cusks "Danach. Über Ehe und Trennung" (taz), Fang […] Efeu 12.05.2020 […] und referenzierten Partikel, aber das Ganze ergibt nichts, was man bereits kennt: "Es ist eine andere Art, die Zeit, die zwischen Free Jazz oder Fire Music und Trap, zwischen den Schriftstellern James Baldwin und Marlon James vergangen ist, zu ballen, zu dehnen, zu kontrahieren und zu lesen, als man sich das vorstellt, wenn man in Kategorien wie 'Verweis', 'Zitat', 'Nostalgie' oder 'Revival' denkt", […] Efeu 02.03.2020 […] Lovelace O'Neal wieder eine Ausstellung in New York, in der Mnuchin Gallery. Im Interview mit der NY Times spricht sie über die Zeit der Black Power, ihre Begegnungen mit Stokely Carmichael und James Baldwin, ihre Bewunderung für die kubanische Plakatkünstler und die Anfänge ihrer eigenen Kunst: "Zu Beginn malte ich mit schnellen dicken Pinselstrichen in einer de-Kooning-haften Art. Wenn man die Bilder […] Efeu 28.02.2020 […] Riecher bewiesen. Besprochen werden Laetitia Colombanis "Das Haus der Frauen" (FR), Zora Neal Hurstons "Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven" (NZZ) und die Neuübersetzung von James Baldwins "Giovannis Zimmer" (SZ). […] Efeu 22.02.2020 […] Autorenrechten: In Angoulême wurde während des Festivals auf der Straße und später auf der Bühne protestiert."
Weiteres: Tilman Krause freut sich in der Literarischen Welt zwar enorm darüber, dass James Baldwins Werke nach und nach wieder auf Deutsch erscheinen - an der Übersetzung aber hat er einiges auszusetzen: "Eine Übersetzerin, der immer nur das Adjektiv 'wütend' einfällt, wo die alte Version so […] Efeu 22.11.2019 […] cool." Wir hören rein:
Weiteres: Online nachgereicht aus der Literarischen Welt, erklärt der Pianist Igor Levit, welche Bücher ihn prägten. Auf seiner Nummer 1: "Nach der Flut das Feuer" von James Baldwin.
Besprochen werden ein Leonard-Cohen-Album mit Aufnahmen aus dem Nachlass (Pitchfork, FR), FKA Twigs' neues Album "Magdalena" (NZZ), Abdullah Ibrahims Auftritt in Berlin (Tagesspiegel), das im […] Efeu 02.04.2019 […] einen Nachruf auf den Schriftsteller Rafael Sánchez Ferlosio.
Besprochen werden unter anderem Annie Ernauxs "Der Platz" (NZZ), Natasha Staggs "Erhebungen" (Tagesspiegel), eine Bildband-Edition von James Baldwins Essay "The Fire Next Time" (CulturMag), Saša Stanišićs "Herkunft" (Berliner Zeitung), Virigine Despentes' "Vernon Subutex"-Trilogie (CulturMag), Antonio Ortuños "Die Verschwundenen" (CulturMag) […] Efeu 18.03.2019 […] "Herkunft" (Freitag), Michael Rutschkys "Gegen Ende. Tagebuchaufzeichnungen 1996 - 2009" (Tagesspiegel), Éduard Louis' Roman "Wer hat meinen Vater umgebracht" (Jungle World), die Neuübersetzung von James Baldwins Essay "Nach der Flut das Feuer" (Standard), Clemens J. Setz' "Der Trost runder Dinge" (Standard), Wolf Biermanns Erzählband "Barbara. Liebesnovellen und andere Raubtiergeschichten" (taz), Doris […]