≡
Stichwort
James Bamford
9 Presseschau-Absätze
9punkt 22.01.2014 […] dass auf eine Zusammenarbeit mit Staaten oder Gehimdiensten hinweist."
Die taz hat einen Artikel von Friedrich Kittler aus dem Jahr 1986 online gestellt, in dem sich der Medientheoretiker mit James Bamfords Buch "NSA" (48 DM!) auseinandersetzt: "Bamfords NSA-Anatomie schreibt in die Gegenwart fort, was Derridas Die Postkarte von Sokrates bis an Freud und jenseits und Pynchons Versteigerung von No […] Magazinrundschau 15.08.2013 […] Land hat sich verändert, aber die Kluft in der Ausbildung schwarzer und weißer Kinder bleibt seit drei Generationen hartnäckig konstant."
Kein Journalist ist so gut über die NSA informiert wie James Bamford, der seit Jahren zu dem Thema recherchiert (hier seine Artikel bei Wired). Für die Leser der NYRB hat er noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse aus dem jüngsten NSA-Skandal zusammengefasst. Telefon […] Feuilletons 01.07.2013 […] Im Interview mit Wolf Schmidt spricht der amerikanische Journalist und NSA-Experte James Bamford über den Geheimdienst, der sich zu einer unkontrollierbaren Überwachungsbehörde ausgewachsen habe. Und ob dies wirklich der Sicherheit dient? "Das kaufe ich denen nicht ab. Das sagen die schon seit Jahren. Und jedes Mal hätte man die Anschlagspläne auch durch normale Ermittlungen vereiteln können, ohne […] Magazinrundschau 18.06.2013 […] Bedenkt man dies, ist die Einschätzung, dass Skybox ein Unternehmen von Google-Ausmaßen werden könnte (...), nicht zu hoch gegriffen."
Außerdem: Im absolut lesenswerten Aufmacher porträtiert James Bamford den Chef der NSA, Keith Alexander, und seinen furchteinflößenden Spionagedienst. Noah Shachtman meditiert in Silicon Valley. Schon aus ökologischen Gründen wünscht sich Clive Thompson ein "Fixer […] Feuilletons 25.06.2013 […] Kongress hat nichts getan, um die Öffentlichkeit vor der Schnüffelei zu beschützen, im Gegenteil, er ist heute 'eine Jubelgalerie für die Geheimdienste', erklärt der Journalist und NSA-Spezialist James Bamford in einem Chat auf Reddit."
Noch mehr Lektüre: Auf Irights.info hat John Hendrik Weitzmann Leseempfehlungen zu weiterführenden Artikel besonders in Bezug auf Cloud-Dienste zusammengestellt.
[…] Feuilletons 20.06.2013 […] prägende Thema: Khuê Pham rekonstruiert die Begegnung zwischen dem Informanten Edward Snowden und dem Guardian-Reporter Ewen MacEskill in einem Hongkonger Hotel. Der Journalist und NSA-Experte James Bamford illustriert im Interview den Ernst der Lage: "Wenn jemand Zugang zu den Google-Suchanfragen von Menschen hat, kennt er ihre Gedanken. Als George Orwell '1984' schrieb, entwarf er eine Welt, in der […] Magazinrundschau 20.03.2012 […] Da wird die Vorratsdatenspeicherung zum Notizzettel: James Bamford schreibt im Aufmacher sehr ausführlich über die Wiedergeburt der "National Security Agency" der USA in Form eines gewaltigen, mitten im Nirgendwo von Utah entstehenden Zentrums für Datenakkumulation: "Sein Zweck: Weite Teile der globalen Kommunikation abzufangen, zu entschlüsseln, zu analysieren und zu archivieren, während diese von […] Magazinrundschau 05.11.2009 […] gebrochenes Versprechen hätte ausgereicht, um den Trick zu ruinieren, aber er funktionierte wieder und wieder, so sehr waren die Leute darauf geeicht, dem Wort eines Prinzen zu vertrauen."
Weiteres: James Bamford versucht, eine Schneise durch das Dickicht der Yottabytes von Daten zu schlagen, die der amerikanische Nachrichtendienst NSA bisher weltweit gesammelt hat. Jerome E. Groopman diagnostiziert, was […] Magazinrundschau 23.09.2004 […] Arthur Schlesinger empfiehlt zwei neue Bücher zur Frage, wie die USA in den irakischen Schlamassel geraten konnten: James Mann analysiert in "Rise of the Vulcans" die politische Agenda der Neocons, James Bamford konzentriert sich auf die Geheimdienste (wobei er sogar Hinweise haben will, dass der Mossad gewusst hat, dass der Irak über keine Massenvernichtungswaffen verfügt).
Thomas Powers moniert, dass […]